Beiträge: 853
	Themen: 16
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008
Baureihe (2): 
2003
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-  )
 
	
	
		Hallo,
beim lokalen Wiesenhändler steht eine C5 Modelljahr 2003. Es handelt sich um ein Europa-Modell mit Automatik. Die Probefahrt verlief soweit ohne Vorkommnisse.
Allerdings zieht der Motor nicht völlig sauber durch. Bei etwa 4000 Umdrehungen pro Minute in Gang 3 und 4 kommt es für ein paar Umdrehungen zu einem leichen Rucken, einer Zugkraftunterbrechung. Anschließend zieht der Wagen sauber hoch.
Der Wagen ist in einer freien Werkstatt gewartet und hat 90000km gelaufen. Soweit ich das erkennen kann, wurde die Inspektion regelmäßig durchgeführt. Einzig Nachweise für den Treibstofffilterwechsel und den Getriebe- bzw Differentialölwechsel habe ich vermisst.
Fehlercodes wurden nicht abgelegt.
Der Wagen ist ein absolutes Schnäppchen, was meint Ihr: Kaufen und auf den Treibstofffilter hoffen?
	
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn der Wagen ab 4000 nach dem Ruckeln wieder zieht, kanns der Filter wohl nicht sein.
Ich Tippe eher auf Zündkerzen und/oder Kabel.
Lg. André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Völklingen/Saarland
Baureihe: 
C5 Convertible MN6
Baujahr,Farbe: 
torch-red
Kennzeichen: 
VK-HD 84
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich habe selber keine Automatik C5 aber dieses Ruckeln hört sich nicht toll an. Kann viele schwerwiegende Gründe haben oder es kann auch was kleines sein, aber das Risiko würde ich nicht eingehen ohne ordentliche Analyse.
Mfg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108
	Themen: 116
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Düren
Baureihe: 
C6Z06
Baujahr,Farbe: 
2007 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hatte sowas auch mal.
Kann die unterschiedlichsten Ursachen haben.
Bei mir hatte eine Steckerverbindung im Motorraum nicht mehr 100% Kontakt. Ist Till bei einem Check aufgefallen. 
Vorher hatte ich aber auch schon den Luftmengenmesser mal getauscht, daren lag es bei mir aber nicht. 
Soll der Händler am besten vorher in Ordnung bringen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853
	Themen: 16
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008
Baureihe (2): 
2003
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-  )
 
	
	
		Super, danke für die Einschätzungen.
	
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447
	Themen: 243
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Wuppertal
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1999,silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Eventuell nur Normalbenzin im Tank und zuvor die Batterie abgewesen.
Dann könnte das PCM auf Grund von Klopfen bei 4000 U/min die Leistung zurückgenommen haben.
Ist aber nur eine Spekulation.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853
	Themen: 16
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008
Baureihe (2): 
2003
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-  )
 
	
	
		Das kann man, denke ich ausschließen. Der Tank war bei Beginn der Probefahrt leer. Habe für die Probefahrt Super Plus getankt.
	
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113
	Themen: 29
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Odenwald
Baureihe: C7 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
Kennzeichen: Di-ZO 66
    
	
 
	
	
		Wenn das Fahrzeug sonst für Dich ok ist, Du also ernsthaftes Kaufinteresse hast, dann würde ich den Motor v. einem Spezialisten überprüfen lassen.
Nenne doch mal das geographische Umfeld, das für Dich in Frage kommt, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Du einen ordentlichen Tipp bekommst.
Ciao, viel Erfolg,
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853
	Themen: 16
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008
Baureihe (2): 
2003
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-  )
 
	
	
		Fahrzeug ist gekauft. Verkäufer gab aufgrund des Mangels Nachlass. Dieser Mangel ist natürlich nicht von der Gewährleistung umfasst. Auf der Heimfahrt vorhin zeigte sich, dass meine ursprüngliche Beobachtung falsch war. Der Wagen zieht ab 4200 Umdrehungen pro Minute nicht mehr sauber hoch. Fühlbar ist dies jedoch nur im 3. und 4. Gang und nur bei Vollgas. Lupft man das Gas, läuft der Wagen sauber. Wir werden morgen alle Flüssigkeiten wechseln. Einen Treibstofffilter bestelle ich nun auch.
	
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar