| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 29Themen: 6
 Registriert seit: 04/2010
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1999, Yellow
 Baureihe (2): Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Audi A4 1,9 TDI
 Kennzeichen (2): HH - IK 6405
 
 
 
	
	
		Hallo liebe Corvette-Gemeinde,habe heute während der Besichtigung einer C5 Automatik bemerkt, dass ich beim durchtreten des Gaspedals, kein Kickdown-Knopf gespührt habe..
 
 Ist das normal so?!
 
 gruß
 Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Ja, ist normal. Da auch nur ein Fahrprogramm vorhanden ist, und die Automatik nicht adaptiv ist, braucht man diesen nicht.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt kein "Kickdown-Knopf".
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
		da die Drosselklappe bei der C5 elektrisch bedient wird und das 4L60E ein Automatikgetriebe mit "elektronischer Steuerung" ist bedarf es keines Kick-Down Knopfes oder TV-Cables. 
Das wird alles vom PCM geregelt    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der "Kick-Down-Knopf" ist hinten rechts im Kofferraum     
Nee, Spaß beiseite ... moderne Autos haben sowas nicht mehr.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 29Themen: 6
 Registriert seit: 04/2010
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1999, Yellow
 Baureihe (2): Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Audi A4 1,9 TDI
 Kennzeichen (2): HH - IK 6405
 
 
 
	
	
		Super,vielen Dank Jungs.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Zitat:Original von BoxsterAndyDer "Kick-Down-Knopf" ist hinten rechts im Kofferraum
  
 Nee, Spaß beiseite ... moderne Autos haben sowas nicht mehr.
 
Die Erklärung halte ich für Quatsch. Mein E 63 AMG, Modell W212, hat soetwas noch. Der Wagen hat eine Automatik mit Nasskupplung, moderner geht es ja wohl nicht mehr.
 
Der Kickdown wurde bei der C5 weggelassen, weil die Automatik nicht adaptiv ist und über nur ein Fahrprogramm verfügt. Moderne Automatikgetriebe sind hochadaptiv und verfügen über mehrere Fahrprogramme. So hat mein Mercedes neben dem Manuellen Fahrprogramm drei weitere zur Verfügung. Fahre ich in Comfort einige Kilometer mit niedrigen Drehzahlen, so kann ich anschließend Vollgas geben, ohne das heruntergeschaltet wird. Der Wagen schimmt auf dem Drehmomenthügel. Um aber bei Bedarf trotzdem maximale Beschleunigung bereitstellen zu können, gibt es den Kickdown. Hier wird auch bei Comfort immer maximal heruntergeschaltet. All das braucht die C5 nicht. Ihr fehlt es an der Adaptivität und an verschiedenen Fahrprogrammen.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Klingt gut, ist aber falsch.    
Klar gibt es auch bei der C5 den "Kick-down".
 
Bei Drive-by-wire muss man dafür aber nicht unbedingt einen Knopf hinbauen, sondern kann das in so einem kleinen Kasten in elektronischer Form unterbringen.
 
edit: Noch was zur Adaptivkacke.
 
Das von Dir angeführte Beispiel ist übrigens genau dann der Fall, wenn Du hinter einem lahmen Laster hergurkst, den Du eigentlich überholen willst, aber nicht kannst.
 
Wenn es dann frei wird und Du die maximale Beschleunigung bräuchtest, macht die Automatik eventuell gerade ein adaptives Nickerchen, da sie Dich im Cruising-Mode wähnt. 
 
Der Wagen "schimmt" dann auf dem Drehmomenthügel in den Gegenverkehr.   Ein mit Automatikgetrieben beruflich befasster Power-User hier wird das vermutlich aber wieder anders sehen. 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Genauso siehts aus, Bevormundung ist eher altmodisch. 
Berechenbarkeit ist modern !
 
Typischer Fall von Overengineering. Einer der Gründe keinen 
DB mehr haben zu wollen nach einigen.
 
BTT falls noch Bedarf.
    , .....................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Zitat:Original von JRKlingt gut, ist aber falsch.
  
Wie soll der Nutzer dann merken, was Vollgas und was Kickdown ist?
 Zitat:edit: Noch was zur Adaptivkacke.
 Das von Dir angeführte Beispiel ist übrigens genau dann der Fall, wenn Du hinter einem lahmen Laster hergurkst, den Du eigentlich überholen willst, aber nicht kannst.
 
Möglichkeit 1: Kickdown. Der Wagen schaltet maximal herunter und alle 525 Pferdchen drücken einen am Laster vorbei.
 
Möglichkeit 2: Locker flockig schon vor dem Überholvorgang am linken Paddel ziehen. Der Wagen schaltet herunter. Pro Klick einen Gang. Hält man die Wippe, schaltet er in den minimal möglichen Gang.
 
Insofern ist der Aufwand erheblich geringer als bei einem Schaltwagen. Zudem kann man dies umgehen, indem man das Schaltprogramm S oder S+ wählt. In letzterem ist die Automatik derart agressiv, dass es mir schon peinlich ist. Zwischengas beim Runterschalten ohne Ende. Hochschalten ohne Drehmomentreduktion sondern durch Zündungsunterbrechung. Drehzahlniveau 3500rpm aufwärts.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 |