Beiträge: 484
	Themen: 44
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
C5 Targa
Baujahr,Farbe: 
Gelb  Metallic  2003
Kennzeichen: 
K-DG92
Baureihe (2): 
2003_Diamant Yellow..
Baureihe (3) : 
Camaro  SS 
Kennzeichen (3) : 
K-DG106
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen, ich habe heute beim Fahren festgestellt, das mein Kühlwasser auf der ATB
auf 109 C gestigen ist bei max 130 Kmh...  
Als ich dem mal auf den grund gegangen ist. 
habe ich gesehen das der ausgkleichsbehälter für das Kühlwasser unten am T-Stück einen kleine 
Riss hat...
1. Kann das daran liegen, obwohl noch genug wasser drin war.. 
2. Hat noch jemand einen oder weiß wo ich den auf der Schnelle herbekomme ???
Gruss Dennis
Bitte einen vernünftigen Threadtitel verwenden !!!
Edit by Mankra
	
	
	
Gruß Dennis
Einmal muss man neu anfangen, Hauptsache es bleibt V8  
 
  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Hallo Dennis 
Hast du es mal bei Werner / Molle probiert. 
 
DiDi  
 
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		... und mal einen anderen Thread Titel wählen  
 
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 484
	Themen: 44
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
C5 Targa
Baujahr,Farbe: 
Gelb  Metallic  2003
Kennzeichen: 
K-DG92
Baureihe (2): 
2003_Diamant Yellow..
Baureihe (3) : 
Camaro  SS 
Kennzeichen (3) : 
K-DG106
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo DidI
nein noch nicht das mit dem Riss ist mir erst gerade aufgefallen..
 
Ich wollte auch vor alles mal wissen ob das mit der Temperatur daran liegen kann
Druckverlusst ) ?  keine ahnung. Weil sonst hatte ich immer so um die 79 C  
Gruss Dennis
	
	
	
Gruß Dennis
Einmal muss man neu anfangen, Hauptsache es bleibt V8  
 
  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Yep ... besser Dennis , war nur ein Tip , sonst kriegste ja kaum Rückmeldungen .  
 
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 64
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Schweizer Berge
Baureihe: 
Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
natürlich kann das wegen dem Riss sein, dass die Temp hochgeht!! Denn so kann sich ja kein Druck im Kühlsystem aufbauen. Also Expansionsgefäss ersetzten und gut ist 
 
	
Driving a Corvette is not a crime
	
		
	
 
 
	
	
		der Systemdruck verschieb doch nur den Siedepunkt rauf, senkt aber nicht die Temperatur!
Bei 109°C ohne Systemdruck hätte das Kühlwasser schon gekocht....  und 109°C ist ja nicht gerade viel bei einem modernen Auto. 
Bei meinem alten Fiero ging der Ventilator erst bei 123°C an....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also 109 Grad finde ich schon als sehr hoch. Bei dieser Geschwindigkeit auf der ATB. 
Woher weißt du das genug Wasser im System ist? 128 Grad bekommst du aber nur 
wenn der Ausgleichsbehälter in Ordnung ist. Diese Temperatur erreicht man wenn man 
in der Stadt fährt und oft vor Ampeln u.s.w. stehen muß. Durch dein offenes System
kann natürlich Wasser ausgetreten sein. Du hast dann vielleicht Luft im System.
Also erst neuen Behälter rein, dann befüllen und immer schön kontrollieren bis alles Luft
raus ist. So würde ich es machen.
109 Grad in einem offenen System geht normalerweise nicht. Es kann ja sein das der 
Fühler gerade in einer Dampfblase sitzt. Da könnten 109 Grad und mehr zu messen sein.
	
	
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 280
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C8 Stingray
Baujahr,Farbe: 
2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2): 
MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2): 
2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Dennis,
schau Dir mal von unten die Vorderseite des Wasserkühlers an, ob stark verschmutzt. Kann die Ursache sein. Behälter, wenn defekt, sollte ausgetauscht werden. Thermostat defekt?
Weitere Details am Freitag; auch zu dem säubern des Kühlers.
Gruß
Dieter L.
	
	
	
Gruß Dieter L.
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de