| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
		
		
 01.09.2003, 14:44 
		Hallo zusammen, 
wie ich ja schon mal geschrieben habe, hatte ich so meine Probleme mit den Trailing-Arms (hinten gebrochen).
 
Jetzt hab ich aber zum Glück neue (danke Frank!!!), und sie auch letzten Samstag schon eingebaut! 
Ging eigentlich recht einfach! Für den Ersten hab ich (mit meiner Freundin zusammen     ) "nur" etwa 2 Stunden gebraucht. 
Für den Zweiten waren gerade mal 45 Minuten nötig!!!
 
Was nur etwas seltsam ist, ist die Tatsache, daß die Shims, die ich ausgebaut habe, in der selben Dicke aus SS wieder einbauen wollte, aber auf der rechten Seite musste ich 2 ganz dünne Shims weglassen, da es sonst nicht gepasst hätte...  
Ist das schlimm??? - Ich mein, ich wollte eh das komplette Fahrwerk neu vermessen und einstellen lassen...?!
 
Allerdings ist u.A. noch die Handbremse ein kleines Problem. 
Das Handbremsseil ist fertig angeschlossen, und das Sternrad komplett lockergedreht, und trotzdem schleifen die rechten Handbremsbeläge...  
Fährt sich das noch ein, oder muss man da noch etwas ändern??? 
Wie stelle ich die Handbremse an dem Sternrad dann korrekt ein? 
(An der Umlenkrolle und dem vorderen Handbremsseil hab ich nichts geändert!)
 
Hat von Euch da wer irgendwelche Tips diesbezüglich???
 
Wär sehr dankbar!!!
 
Gruß, 
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Das mit den Shims ist durchaus normal. Ist bei mir auch so gewesen.
 Hast Du die Achse bereits vermessen lassen ? Das ist sehr wichtig. Falls Du das noch nicht getan hast, solltest Du das unbedingt mal machen lassen.
 
 Zur Handbremse kann ich wenig beitragen, da das bei mir anders gelöst ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Mikey,
 danke für den Hinweis mit den Shims! Das beruhigt mich jetzt ehrlich!!!
 
 Die Achse hab ich noch nicht vermessen lassen, da ich vorne noch die unteren Traggelenke wechseln werde, und die Bremssättel überholen muss.
 
 Wenn das fertig ist, lass ich mein Fahrwerk komplett neu einstellen (Spur, Sturz, Nachlauf, etc.)!!!
 
 Irgend einen Tip, wo ich das am besten machen lassen könnte?
 Ich wüsst jetzt um München nur Geiger... aber der hat was von 250 EUR gesagt... ist das ein normaler Preis dafür???
 
 Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:ist das ein normaler Preis dafür???
 
 Wurde schon des öfteren hier diskutiert. Die Preise schwankten von 30 bis 200 Euro. Eigentlich kann das jeder GUTE Reifenshop mit ein wenig Interesse für exotische Autos.
 
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 529 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Telfs / Tirol Baureihe: Corvette C3 Baujahr,Farbe: 1977 / schwarz Baureihe (2): 2006 / silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes C220 CDI Kennzeichen (3) : IL - SG 8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Titan!
 Zur einstellung der Feststellbremse:
 
 Das Handbremsseil welches am Unterboden vor dem Verteilerstück mit einer Schraube eingestellt ist solltest du zuerst lockern bzw. es sollte keine Vorspannung bei gelöster Handbremse auf den Seilen sein.
 Dann erfolgt die Grundeinstellung der Trommeln. Wichtig ist auch, daß das Hebelwerk, die Nachstellung und auch die Seile gängig sowie etwas geschmiert sind (Kupferpaste). Zu erst dreht man das Sternradgewinde mit einen kleinen Schraubenzieher so weit auseinander bis die Trommel fest steht und auch bis das Rädchen sich nicht mehr bewegen lässt. Anschließend 3-4 Zänchen wieder zurückdrehen, daß sich die Trommel wieder drehen läßt. Dabei ist es völlig normal, daß die Bremsbacken mit einen hörbar schleifenden Geräusch an der Trommel anliegen. Lieber etwas strenger als zu locker die Feststellbemse einstellen. Denn nach den ersten par Kilometern schleifen sich damit die Backen opitmal an die Trommelform ein und sind frei.
 Nun kannst du an der Einstellschraube am Handbremsseilverteiler am Unterboden in der mitte des Fahrzeugs die Seile straff stellen. Aber nicht zu viel sonst wird die Feststellbremse schleifen.
 Abschließend solltest du die Bremse auf einen Rollenbremsenprüfstand in einer Werkstatt auf Wirkung und vorallem Gleichheit prüfen lassen. Nicht das es dann beim nächsten TüV große Überaschungen gibt.
 
Gruß 
STEFAN
 ![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hi Flo! 
Nicht mit Kupferpaste in der Bremse rumfetten!
 
Du hast da überall Edelstahlteile drin! Die mögen Kupfer nicht so..... 
Kann Stegs ja nicht wissen!
 
Die Einstellprozedur der Bremse ist 1a beschrieben, wie erwähnt, das schleift sich bei.... 
Hab ich grad auch Deinem Vater verklärt....    
Das Einstellen der Vette kannst Du auf jedem normalen Einstellstand machen lassen. 
Beissbarth 4-Rad Vermessungssystem. 
130 Euro ist schon angemessen für eine 4 Rad Vermessung! 
Die Burschen auch immer drauf hinweisen, daß alles neu und gängig gemacht ist!!!
 
Wegen der Federn können wir nochmal sprechen, ich hab noch 460er liegen (neu) die Dein Auto tiefer kommen lassen sollten. 
Diese könnte man      auch noch kürzen...... (bis zu 1 Gang) dann ist aber wirklich tiiiiief.......
 
Wir telefonieren die Tage, OK?
 
Wegen der Shims: Da Du komplett neue TA´s hast, sind die Abmessungen der Buchse wohl nicht identisch mit den alten Lagern. 
Um die Shims korrekt zu positionieren hättest Du noch die Dicke der Buchsen vergleichen sollen. Nutzt aber alles nichts, weil man da kein festen Orientierungspunkt hat - vermessen ist das einzig wahre. 
Die Differenz ist unkritisch, denn Du kannst dieses mit den Shims ausgleichen. 
Die originalen Shims rosten übrigens seeeehr gerne auf und zusammen. 
Das ist fast wie aufblasen.....   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Stegs: 
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!!! 
Ich denke, das bekomm ich hin!!!     
@ Frank:
 
Danke für das Angebot, ich komm gern drauf zurück!
 
Wie ist das denn mit dem Fahrwerk einstellen? 
Wechseln die nötigenfalls auch die Anzahl der Shims???
 
Gruß, 
Flo
 
ps.: Du hast recht, die originalen rotbraunen, rauhen und verbogenen Shims sehen tatsächlich ziemlich aufgeblasen aus!!!    
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		..üblicherweise wechseln die auch die Anzahl der Shims.....also Splint noch draußen lassen.
 ...ist ja die Art, wie da die Achse eingestellt wird. Allerdings mußt Du natürlich auch ein paar Shims mitliefern (für vorn und hinten !)...die hat heut´keiner vorrätig. Also erst Shims besorgen !
 
		
	 |