| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 350 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Moenchengladbach Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997, torch red Kennzeichen: MG-T4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir ist jetzt erstmalig aufgefallen, das neben meinem Motor ein kleiner behälter hängt, von dem aus 2 blaue schäuche in den motor gehen. Auf dem Deckel steht Somatic Oilcatcher ? Zumindest habe ich dies daraus gelesen. Kann mir jemand sagen wofür das ding ist und ob es benötigt wird. Meine Vette hat als Luftfilter wohl diesen Doppelpilz mit roten lamellen.
 Hatte lezte woche nen ölwechsel machen lassen nach einem jahr, aber dieses ding habe ich nicht auswechseln lassen. muss dies auch gewechselt werden ? wenn ja nach welchem zeitraum.
 Turbolader oder sowas habe ich nicht am Motor.
 LG
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Dirk, 
wenn es eine OilCatchCan ist, dann muß nichts gewechselt werden - sondern nur das darin aufgefangene Öl entleert werden !
Guck auch mal hier... 
Kannst Du mal ein Bild davon einstellen ?!
	
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 350 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Moenchengladbach Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997, torch red Kennzeichen: MG-T4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das sieht meinem Teil schonmal sehr ähnlich. Und welchen Vorteil bringt dies für den Motor ?
 LG
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Steht in meinem Link, Dirk     
Bzw. HIER 
Also in Kurzform: 
das nichtverbrannte Öl bzw. der Ölnebel wird normalerweise wieder zurück in den Verbrennungskreislauf über die Luftzufuhr zurückgeleitet. 
Dies hat den Nachteil, dass der MAF verölt wird... 
Über die OilCatchCan wird das Öl aus dem Ölnebel im Sieb der CatchCan herausgefiltert und im Tank der CatchCan gesammelt - gelangt also somit nicht in den Luftkreislauf und verbappt Dir den MAF nicht...
	
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 350 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Moenchengladbach Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997, torch red Kennzeichen: MG-T4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke habe ich jezt auch gesehen somit ist meine Frage  auch schon beantwortet.  
Und ich kann beruhigt weiter fahren.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mr.TUnd ich kann beruhigt weiter fahren.
  
Auf jeden Fall - nur wie gesagt ab und zu das aufgefangene Öl in der CatchCan entleeren     
Gibt hier verschiedene Varianten - bei meinem verbauten Modell kann man den Tank abschrauben und entleeren, bei anderen Modellen gibt es unterhalb des Tanks eine Ablassschraube zum entleeren...
 
Wie viel Öl im Tank gefangen wird hängt von der Fahrweise ab........also einfach mal beobachten und dann weißt Du, in welchen Intervallen Du entleeren musst...
	 
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Das wenige Öl, das da gecatcht wird, könnte man doch dem Ölkreislauf wieder zuführen, oder nicht ? Einfach irgendwohin kippen geht ja nicht.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-CruiserDas wenige Öl, das da gecatcht wird, könnte man doch dem Ölkreislauf wieder zuführen, oder nicht ? Einfach irgendwohin kippen geht ja nicht.
 
Klar - habe ich auch immer wieder in den Öleinfüllstutzen zurückgefüllt ! 
Ist ja kein "schlechtes Öl"...
 
Und ich persönlich halte es für eine "umweltgerechte" Einrichtung, da das Öl ja nicht 
zum verbrennen in den Kreislauf zurückgeführt wird - aber der TÜV gibt bis heute noch kein "Go" zu den Dingern     
Und um Gottes Willen nicht "irgendwo" hinschütten - dann nimmt Dir Greenpeace Deine Vette weg...     
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 325 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Ostwestfalen-Enger Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: `97 torchred Kennzeichen: HF T 548 Baureihe (2): 97er-torchred Baujahr,Farbe (2): Fiat Brava Kennzeichen (2): HF T 548 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mr T.
 Ich hab auch ne 97er und kann den Behälter den du hast echt nicht finden...Wo sitzt der denn genau??Foto??
 MfG
 Thomas
 
![[Bild: tommyka.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/tommyka.jpg)  
So close, no matter how far  
Couldn't be much more from the heart  
Forever trusting who we are  
and nothing else matters
 
Anja 6.12.1966--14.4.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 350 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Moenchengladbach Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997, torch red Kennzeichen: MG-T4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas, schau mal in den obigen link bei der ersten antwort auf meine Frage.
 Mein Vorbesitzer hat den Oilcatcher im nach hinein wohl noch selbst eingebaut. Der ist nicht serienmäßig erhältlich. Kann man aber wohl kaufen und wie beschrieben montieren.
 LG
 Dirk
 
		
	 |