| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Meschede Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 gelb Kennzeichen: HSK-KE-18 Baureihe (2): 2008 silber Baujahr,Farbe (2): Porsche  Car.S4 Kennzeichen (2): HSK-KE 14 Baureihe (3) : 2007 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : SEAT LEON Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo.Ich will mir evtl.eine c6 kaufen und habe einige Fragen betr.US/Deutsche Version.
 
 Da oft abträglich über die US-Version geschrieben wird (Kroymannsschrott,US-Schrott) etc stellt sich mir die Frage,welche  Vorteile hat die Europa-Ausführung? Ist diese gleichzusetzen mit dem Passus" Deutsche Papiere" oder gibt es zwischen Euroversion und Deutschen Papieren noch einen Unterschied??
 Bei Mobile.de gibt es ja zahzlreiche Angebote (oft aus den neuen Ländern) die bei ca.45.000€ liegen.Mit einer wirklich superkompletten Ausrüstung incl.Navi.Es fehlt definitiv nichts. Nur 0 oder 10 KM Fahrleistung
 Bauj 2009.
 
 Also,wonach sollte ich fragen.???
 
 Euer nichtwissender Karlheinz aus Meschede
 
Fortgeschrittener
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Winnenden Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: WN-C 6008 Baureihe (2): 2010, schwarz metallic Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Kennzeichen (2): WN-KD 367 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Karlheinz,
 meine C6, Modell 2008, kommt am 14 Mai in Bremerhafen an.
 Meiner Meinung nach hat die EU-Version keine Vorteile.
 Man kann in der US Version alles auf metrisch und auf deutsche Sprache
 umstellen. Die US-Version hat keine Scheinwerferreinigungsanlage und keine Nebelschlußleuchte.
 Die muß beim Umrüsten auf deutsche Zulassung ggfl.
 nachgerüstet werden. Die hintere Beleuchtung kann oft erhalten bleiben, es
 werden dafür gelbe LED-Blinker eingebaut. Je nach Umrüster und TÜV.
 Die original EU-Rücklichter sehen sehr besch..... aus.
 Die Radiofrequenz wird auch umgestellt, da es in der USA anscheinend ungerade
 Frequenzen gibt. War vor 3 Wochen dort, dies habe ich aber nicht festgestellt.
 Vieles was in den EU-Modellen serienmäßig ist, muß in den US-Modellen als
 Option zusätzlich bestellt werden, wie z.B. Head Up Display, Z51 Packet.
 
 Näheres kann ich Dir dann erst Ende Mai berichten, nachdem mein Fahrzeug
 umgerüstet worden ist.
 
 Gruß Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:welche Vorteile hat die Europa-Ausführung? 
Keine Umrüstung nötig, erzielen meistens ein höheren Preis beim  Wiederverkauf, bei neueren Fahrzeugen die Garantie ...
 Zitat:gibt es zwischen Euroversion und Deutschen Papieren noch einen Unterschied? 
Nein
 Zitat:Also,wonach sollte ich fragen.? 
US- oder EU-Ausführung, deutscher Fahrzeugbrief, welche Ausstattung (z.B ist das Z51 Paket bei EU-Modelle serienmäßig und sollte auch bei US-Modellen drin sein!).
 
Gruß Thomas
 
PS: Weitere Unterschiede zwischen US- und EU-Modell bzw Vor und Nachteile findest du auch durch Benutzen der  ![[Bild: top_search.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/top_search.gif)  
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal ganz allegemein.......... 
Viele der abfälligen Bemerkungen über die US-Vetten (ich habe auch eine) kann ich nicht nachvollziehen. Manchmal hat man das Gefühl das manchen EU-Vette Fahrer der höhere Preis den er bezahlt hat ärgert und er deshalb gegen die US-Version wettert!? Oder damit die Preise der EU-Vetten (unberechtigterweise) über den US-Vetten bleiben!?
 
Sind nicht alle Corvette US-Modelle, oder werden die EU-Modelle in Italien gebaut?     
Reden wir doch einmal über die Vorteile der US-Modelle.......
 
Keine bescheuerten Scheinwerferreinigungsanlagen bei denen die Deckel abfallen und die die ganze Motorhaube versiffen! Man kommt auch ohne durch den TÜV!
 
Mit der Option XM-Satelitenradio kann ein iPOD-Modul angeschlossen werden wodurch man ohne CD-Gerumple einige hundert Songs dabei hat. Das geht bei der EU-Version nicht!
 
Vier rote Rückleuchten (die man mit gutem Kontakt zum TÜVler auch durchbekommt)welche deutlich besser aussehen als die EU-Traktorenleuchten. Ich habe vor dem Kauf auf vier EU-Leuchten umrüsten lassen überlege aber zurück auf die US-Leuchten zu gehen!
 
Last but not least der deutlich günstigere Einkaufspreis, trotz identischer Ausstattung (was die wirklich wichtigen Dinge betrifft...Navi, Z51, LT3, usw.)!!! Auch hier wurde die Differenz bei Eigenimport fälschlicherweise schon mehrmals klein geredet!!
 
Ab dem 2008er Modell gibt es für die C6 optional den Klappenauspuff mit super Sound! Nicht erhältlich für die EU-Modelle!
 
Habe ich etwas vergessen???
 
Was letztendlich zählt ist doch der Fahrspass an dem Auto und dem V8-Motor, und hier gibt es keine Unterschiede!!! 
 
Das einzige Argument für eine EU-Vette war (berechtigterweise) immer die Garantie, was nach der Kroymann Insolvenz derzeit ja auch nicht mehr so der Hit ist!
 
Und beim Wiederverkauf nach (!) der dreijährigen Garantiezeit zählt die Farbe innen und außen, sowie die Ausstattung, sonst nichts!!! 
 
So das musste mal raus, da es mich schon lange ankotzt das manche über das US-Modell reden als wäre die näher am Trabant als an der EU-Version!
 
Gruß 
Otmar
	
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		wichtig ist m.E. auch noch, da du Preise 45,000,- für 2009er Modelle aufrufst, dass EZ nicht gleich Modelljahr ist. 
Das Modelljahr erkennst Du an der Vehicle Identification number (VIN) 
Aktuell werden wohl noch Modelle 2005 - 2009 als Neufahrzeuge mit zum Teil sehr günstigen Preisen angeboten.
 
Gegen die älteren Modelle gibt es im Grunde nichts schlechtes zu sagen (die meisten C6 in Deutschland sind aus diesen Modelljahren!), aber man sollte schon wissen, was man genau angeboten bekommt für's Geld.
 
Ansonsten findest Du hier im Forum viele Infos über die Suchfunktion zu US- und EU Modellen sowie Eigenimport etc. pp.
 
Gruß und viel Erfolg
 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Winnenden Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: WN-C 6008 Baureihe (2): 2010, schwarz metallic Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Kennzeichen (2): WN-KD 367 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Otmar, 
besser hätte ich es auch nicht formulieren können.     
Das musste wirklich mal raus.......
 
Gruß  
Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Da oft abträglich über die US-Version geschrieben wird  
Vollkommen richtig erkannt    
Ich schrieb es schon einige Male.
  
Es ist mir schlicht kein anderes US Car Forum bekannt (und ich bin in diversen solcher unterwegs), in denen derart unsachlich und abträglich über die Kontroverse, US Version (das Original eben........) und  Exportvesion berichtet wird.
 
Meist auch noch von Exponenten, welche noch gar nie einen Import selbst durchgezogen haben......................vom Hörensagen eben    
Die grundlegenden Unterschiede hat Klaus ja bereits erläutert. Garantie gibt's nicht ab Werk, kannst Du aber separat versichern, wenn Du willst. 
Allerdings sind hier die Leistungen von Versicherung zu Versicherung sehr verschieden    
Die Einsparung bei einem Direktimport ist so gross (zumindest in CH) dass Du, verglichen mit den Mondpreisen hier in Europa, einiges reparieren könntest, falls es wirklich was zu reparieren gäbe.
 
Fazit: 
Lass Dir Deinen Traum vom Direktimport hier nicht madig reden. Tue was Du für Dich als richtig empfindest.  
Ich würde meine US C6 jedenfalls nicht wieder hergeben, sie ist jeden (gesparten) Cent wert    
Entscheide selbst und lass hören    
Grüsse Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Meschede Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 gelb Kennzeichen: HSK-KE-18 Baureihe (2): 2008 silber Baujahr,Farbe (2): Porsche  Car.S4 Kennzeichen (2): HSK-KE 14 Baureihe (3) : 2007 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : SEAT LEON Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo klaus. 
Vielen Dank. 
Hat mir geholfen.
 
Gruß KH   
Fortgeschrittener
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Meschede Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 gelb Kennzeichen: HSK-KE-18 Baureihe (2): 2008 silber Baujahr,Farbe (2): Porsche  Car.S4 Kennzeichen (2): HSK-KE 14 Baureihe (3) : 2007 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : SEAT LEON Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas.
 Vielen Dank.Hat mir geholfen,
 
 Danke!!
 
 KH
 
Fortgeschrittener
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Meschede Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 gelb Kennzeichen: HSK-KE-18 Baureihe (2): 2008 silber Baujahr,Farbe (2): Porsche  Car.S4 Kennzeichen (2): HSK-KE 14 Baureihe (3) : 2007 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : SEAT LEON Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Otmar.
 Das war wirklich erschöpfend.
 
 Noch eine Frage.
 
 Ist der Unterschied zwischen einem LS2 oder LS3 Motor(wie seit 08 eingebaut wirklich gravierend.??
 
 
 Vielen Dank KH
 
Fortgeschrittener
 
		
	 |