Beiträge: 580
	Themen: 9
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Liechtenstein
Baureihe: C3 454
Baujahr,Farbe: 1970 rot
Kennzeichen: FL 9236
    
	
 
	
	
		Hallo Jörg
Danke für Deine Ausführung und die Messprotokolle.
Handelt es sich beim ersten Protokoll um einen originalen BB und Jahrgang?
Hinten sind 255/60-15 drauf. Soviel ich jetzt kapiert habe ist eine 3.08er zu kurz, dass bei der gemessenen Drehzahl die ebenfals gemessene Geschwindigkeit stimmen kann.
Wie ich schon sagte weiss ich nicht ob noch wirklich eine 3.08er drinn ist (steht lediglich im Handbuch),
das Teil ist ja schon 40zig Jahre alt und da kann viel passieren.
Wenn ich jetzt herausfinden möchte was da drinn ist und drehe ein Rad einmal, während sich das andere  ein Wenig mehr als dreimal dreht lässt sich dann auf ein 3.08er schliessen, oder bin ich damit falsch, wenn ja wie kann ich es herausfinden?
Nochmals Dank und Gruss
Amadeo
	
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg)
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Kurfürstentum Brandenburg
Baureihe: close thing to the vette
Baujahr,Farbe: like a wasp
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von amadeo
. Aber schon 15%, das wären 58,8 PS weniger, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da man ja mit 58 PS doch ziemlich viel anstellen kann, z.B. ein VW Käfer mit 34 PS lief in etwa 120 Km/H, und das war ein ganzes Auto. Deshalb sind für mich schon 15% absolut unrealistisch.
mal zur "Verbildlichung", die Wasserpumpe ist auch ein "Nebenaggregat"
( 

 Käfer hat sowas gar nicht...)
NUR mal den "Wasserumsatz" bei 4000rpm "vorgestellt"...
Übersetzung feststellen, z.B.
-ein Rad fest
-anderes Rad 1x drehen
-Umdrehungen der KARDANWELLE zählen
two-lane
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@@@  Frank 
400 er hat Elektrischen Kickdown das ist richtig 
Mfg Jörg   
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580
	Themen: 9
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Liechtenstein
Baureihe: C3 454
Baujahr,Farbe: 1970 rot
Kennzeichen: FL 9236
    
	
 
	
	
		Zitat:Übersetzung feststellen, z.B.
-ein Rad fest
-anderes Rad 1x drehen
-Umdrehungen der KARDANWELLE zählen
two-lane
Hallo two-lane
Danke für den Tipp.
Aber mit 15% bis sogar 30% wenuger muss ich mich erst anfreunden, es geht mir nicht darum möglichst viele PS und Nm zu messen, ich möchte dies wie Jörg schon bemerkte mit einer vernünftigen Messung zu einem aussagekräftigen Ergebnis gelangen.
Mit der Leistung bin ich ganz zufrieden, für meine Begriffe beschleunigt das Teil echt überraschend.
Gruss
Amadeo
	
 
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg)
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@ Amadeo
Zitat:Hinten sind 255/60-15
Sind  ca.197 Km/h  und keine 245 Km/h
Selbst wenn du eine 2.73 er drin hast komst du da nicht hin ( Siehe das erste Diagramm ) 
Vielleicht hat er den Prüfstand falsch eingestellt 
Übringends das was Till mit den % gesagt hat ist richtig ich ziehe immer ca 20 % ab ist das was wir immer auf den Prüfständen ermittelt haben 
@@@@@
Zitat:-ein Rad fest -anderes Rad 1x drehen -Umdrehungen der KARDANWELLE zählen
Wenn du das so machst mußt du es doppelt rechen 
Mfg  Jörg   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von two-lane
Übersetzung feststellen, z.B.
-ein Rad fest
-anderes Rad 1x drehen
-Umdrehungen der KARDANWELLE zählen
two-lane
und das ergebnis mit 2 multiplizieren da sich bei
einem festen rad die nötigen kardanumdrehungen halbieren.
	
 
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Kurfürstentum Brandenburg
Baureihe: close thing to the vette
Baujahr,Farbe: like a wasp
    
	
 
	
	
		... 

 oder davon ausgehen, daß ein Posidiff verbaut ist.
dann nur
-hinten hoch
-beide Räder mittels Drehbewegung an einem Rad 1xdrehen
-Kardandrehungen zählen
two-lane
(und bei 10x drehen, lässt sich auch die erste Nachkommastelle exakt bestimmen...)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von amadeo
Handelt es sich beim ersten Protokoll um einen originalen BB und Jahrgang?
71er 454 LS6 Clone, 2.73er Achse, TH350, 255/60/15 Bereifung
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580
	Themen: 9
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Liechtenstein
Baureihe: C3 454
Baujahr,Farbe: 1970 rot
Kennzeichen: FL 9236
    
	
 
	
	
		Habe gestern Abend beim Rumkramen noch eine ältere Messung gefunden.
Diese wurde auf einem Bosch Prüfstand Modell FL - 203 (Software 3.3 6) durchgeführt.
Drehmoment 652.1 Nm bei 2800 U/min (128 Kmh)
Leistung 320 PS bei 5000 U/min (240 Kmh)
Die Aussage von Jörg bestätigt sich hiermit, die gemessene Leistung liegt 18% unter SAE
Ansonsten verstehe ich gar nichts mehr, Drehzahl und Geschwindigkeit liegen bei beiden Messungen die auf verschiedenen Rollen gemacht wurden ziemlich nahe beisammen. Vielleicht waren da beide total falsch eingestellt. Gibt es überhaubt eine Hinterachse die diesem Ergebnis entsprechen würde?
Vielleicht können mir ein paar Leute hier sagen bei welcher Geschwindigkeit Eure c3 in den zweiten Gang schaltet. (Bei voller Beschleunigung).
Gruss
vom total verwirrten Amadeo
	
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg)
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.