| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Regensburg Baureihe: Corvette C4 Baujahr,Farbe: Bj 86  Gelb Kennzeichen: R-Y xxx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute Hab mal eine Frage zur Batterie in der Corvette.
 Da ich schon vor längerer Zeit auf eine Euro Batterie gewechselt hab, hab ich keine Angaben mehr zur Standardbatterie.
 Über Adapter (US auf Euro) hab ich die Batterie kontaktiert und wie die Serien-Batterie verbaut.
 Da aber die Pole zu einer Standardbatterien vertauscht sind, hab ich nur eine Batterie mit einer Leistung von 36AH gefunden..
 
 Meine Frage ist jetzt, was für einen Leistung hat die Serienbatterie und hat schon jemand die Anschlusse abgeändert.
 Ich hab mir überlegt, den Pluspol zu verlängern und die Serienanschlusse auf Standardpolanschlüsse abzuändern.
 
 Gruß
 
 Jo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 699 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 & C4 Baujahr,Farbe: 82 & 87 twotone Baureihe (2): 92er Jeep Cherokee XJ Baujahr,Farbe (2): 1992 Grün Baureihe (3) : Lincoln Continental MkIV Baujahr,Farbe (3) : 1974 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jo, 
 kommt mir ein bisschen wenig vor - im Mini meiner freundin ist ne 36 Ah Batterie drin..
 war grad draussen - in der Vette ist eine 74 AH verbaut und mam kann die Pole wählen (also ob + rechts oder links). aber wohl nicht bei allen Herstellern.
 
liebe Grüße aus München 
Achim  
--
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab die Banner 50300 mit 69Ah in der 91er C4. Dürfte dann ja auch bei der  86er passen ... Kostet ca. 95 Euro in jedem guten Autozubehörladen.
 Btw, Ah sagt nix über die Leistung aus, sondern über das Ladungsspeichervermögen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Regensburg Baureihe: Corvette C4 Baujahr,Farbe: Bj 86  Gelb Kennzeichen: R-Y xxx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Achim besten Dank für die Info
 Ist deine Batterie eine US Version (Pole direkt am Gehäuse verschraubt) oder Euro Version
 Hab mal bei Bosch nachgefragt, da soll es auch Versionen mit gedrehten Anschlüssen geben.
 Bin mal gespannt was der Spass dann kostet
 Meine jetzige Batterie ist mit der Elektrik von der Vette hoffnungslos überfordert.
 Nach 4 Jahren ist sie jetzt endgültig hinüber.
 
 Gruß
 
 Jo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 699 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 & C4 Baujahr,Farbe: 82 & 87 twotone Baureihe (2): 92er Jeep Cherokee XJ Baujahr,Farbe (2): 1992 Grün Baureihe (3) : Lincoln Continental MkIV Baujahr,Farbe (3) : 1974 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jo, 
 die Pole selbst sind ganz "Normal" - allerdings dürfen sie nicht wie bei manchen Modellen auf der batterie sitzen (also überstehen) sonst gibts Kontakt mit der Strebe die dort ziemlich ungünstig verläuft..
 Ich hab dann Polklemmen dran an die ich seitlich die Kabel der Vette schraube. Ich hoffe das ist einigermassen verständlich ausgedrückt.
 
liebe Grüße aus München 
Achim  
--
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: Magdeburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab meine Batterie von Opel.Die haben wohl beide Arten im Sortiment. Opel und Chevrolet halt.
 Die Orignalbatterie mit Pluspol links und Verschraubung im Gehäuse sind glaube ich in einigen Opel Sintra verbaut, sagte mir jedenfalls der Meister da vor Ort.
 Preis: 55 Ah ca. 125 € + Märchensteuer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Hambrücken Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986, Rot mit Airbrush Kennzeichen: KA-DT Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich habe eine Batterie von Delco direkt aus den USA für 110 Eur gekauft. Die passt sehr gut in meine 86er Vette. Hatte noch nie Probleme damit. Ich habe an meiner Vette zwei zusatzkabel an der Batterie mit Bananenstecker am anderen Ende. Wenn ich meine Vette in die Garage fahr dann hänge ich sofort ein Erhaltungsladegerät dran. Somit habe ich jegliche Probleme der Batterie ausgeschlossen.
 
V8 sonst nichts...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu Batterien gab es hier ja auch schun seitenlange Diskussionen...Ich erwähne jetzt mal nicht das Wort "Suchfunktion"...*g*
 
 Nach einer verreckten Delco und einer hingeschiedenen No-Name Batterie
 bin ich bei einer doppelpoligen Banner gelandet und damit sehr zufrieden.
 
 geladene Grüße,
 Tom.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Wunstorf Baureihe: C4 convertible Baujahr,Farbe: 96 weiß Kennzeichen: H-LT 4 Baureihe (2): BMW K1600GTL exclusive Baujahr,Farbe (2): 2014  weiss Kennzeichen (2): H-YA 63 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
Ich habe in meine Vette eine deutsche Standardbatterie mit gleicher Leistung verbaut, weil sie nur die hälfte der verdrehten Polversion kostet und es sie überall zu kaufen gibt. 
Die Batterieanschlüsse habe ich abgeschnitten und den Pluspol mit einer herkömmlicher Polklemmen bestückt. 
Das Masseanschlußkabel musste verlängert werden, Material gibt es beim örtlichen Elektroinstallateur. 
(25mm² Verbinder und Stück schwarzes Kabel 25 mm² und Schrumpfschlauch). 
Dann habe ich noch die Massetrennklemme angelötet, wo man durch drehen einer Rändelschraube den Masseanschluss trennt. Sehr nützlich bei längerer Standzeit. Nachteil der komplette Bordspeicher wird auf Null gesetzt. 
Arbeitsaufwand ca 1,5 Std. 
Zusätzlich habe ich mir eine verpolungsichere und spritzwassergeschützte Steckdose, belastbar bis 80 A, in meinen Radhauskasten eingebaut.  
Somit kann ich, ohne die Haube öffnen zu müssen, meine Batterie von Außen laden oder Starthilfe geben.
 
Frank   
  „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“  
-Albert Einstein-
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Moin Moin, 
ich hab mir gerade die hier bestellt 
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...K:MEWNX:IT 
Ist hier auch schon erwähnt worden.
 
Ich hatte immer unterdimensionierte NoNames drin, die aber auch alle 2 Jahre hinüber waren.  
Nachdem Laden gestern war meine Alte heute immer noch leer, also kommt jetzt mal was Vernünftiges rein     
Schönes Wochenende noch
 
Roma
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 |