| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		@wolfi, mit der Motorthemp. habe ich keine Probleme, ist ein zusätzlicher E-Lüfter verbaut.
	 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Wesel Baureihe: LT1 ZF S6-40 Baujahr,Farbe: 93' Convertible Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 6500 rpm find ich schon jenseits von gut und böse. Es sei denn, man weiss, was der Motor aushalten kann, weil man entsprechende Teile verbaut hat.
 Der Standartmotor im 75' Ölkrisenjahr hatte 165 hp @ 3800 rpm Redline war, glaube ich 5300 rpm.
 Der L82 hatte 205 HP @ 4800 rpm Redline 5800 rpm, ohne Klima etwas höher.
 
 Wenn bei Dir noch alles Serie von 75' ist würde ich ihm keine 6500 rpm zumuten, eher 600-700 weniger. Macht auch wenig Sinn, weil bei diesen Drehzahlen Leistungsmäßig sowiso nichts mehr zu erwarten ist.
 
 C4 Grüße 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael,
 ende der 80er wurde ein neuer Motor eingebaut, ist ein Mexikaner Small-Block, welcher ???
 
 Die Klimaanlage ist ausgebaut.
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Auch die mexikanischen SB Austauschmotoren in der billigsten Variante drehen im Stillstand locker über 6500, sogar bei Ventilflattern, sind ja nicht belastet.
 
Check mal im letzten Gang ( also der 3te bei automtaik ) auf der Autobahn, wie weit du kommst  drehzahlmässig.  Würde aber auch nicht über 6000 gehen, auch wenn ers schaft, ausser du weisst genau, was verbaut ist, was aber wohl nicht der Fall ist.
 
Drehzahlbegrenzer kannst du nachrüsten, in die Zündanlage.  Hat nix mit Vergaser zu tun.
 
Ist bei Automatikvetten weniger von Nöten als bei manuell geschalteten, wegen verschalten beim Rennversuch usw.
 Zitat:Aber warum hatte meine alte Harley (Vergaser) einen ? 
Wird schon nen Grund gehabt haben.  Wie hoch war der denn eingestellt ?  3500 ooder gar höher ?
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Was er kann ist nicht unbedingt das was er soll Und kurzzeitig kann er mehr als auf Dauerbetrieb.
 Grenzen setzen Ölversorgung und Ventiltrieb. Die Standartteile wie Stösselstangen, Kipphebel, Ventilfedern sind nicht für 6500 ausgelegt, Dauerstress würde die himmeln, ebenso ist der Motor nicht feingewuchtet das bedeutet das die Vibrationen im kurbeltrieb irgendwann Risse auslösen können.
 
 Wenn du einmal nen Zementsack auf den Tisch wuchten musst ist das sicher kein Problem, aber 30 Stück in 10 Minuten sind was anderes. Das selbe gilt für den motor: Ohne Training und Vorbereitung kann er es mal, aber nicht immer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Auch die mexikanischen SB Austauschmotoren in der billigsten Variante drehen im Stillstand locker über 6500, sogar bei Ventilflattern, sind ja nicht belastet.
 
 Check mal im letzten Gang ( also der 3te bei automtaik ) auf der Autobahn, wie weit du kommst  drehzahlmässig.  Würde aber auch nicht über 6000 gehen, auch wenn ers schaft, ausser du weisst genau, was verbaut ist, was aber wohl nicht der Fall ist.
 
 Drehzahlbegrenzer kannst du nachrüsten, in die Zündanlage.  Hat nix mit Vergaser zu tun.
 
 Ist bei Automatikvetten weniger von Nöten als bei manuell geschalteten, wegen verschalten beim Rennversuch usw.
 
 
 Zitat:Aber warum hatte meine alte Harley (Vergaser) einen ? Wird schon nen Grund gehabt haben.  Wie hoch war der denn eingestellt ?  3500 ooder gar höher ?
 
 MfG. Günther
 
Hallo Günther,
 
habe ich ja im 3 Gang getestet die 6500 U bei meinem Mexikaner SB, war auf einer kurzen geraden Strecke.
 
Zur Harley, es war eine der letzten mit Vergaser, BJ 99, habe nicht genau in Erinnerung wann er einsetzte, ich glaube so ca. bei 5000-U.
	 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 90Themen: 0
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: DU
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		was hat Drehzahlbegrenzer mit dem Vergaser zu schaffen? Alten Kisten haben meistens in den Verteilerfinger einen Drehzalhbegrenzer. Nimmt die Kappe ab und schaue mal ob der Finger ne Feder hat.
 Wenn ja, ist einer drin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von derCowboyWas er kann ist nicht unbedingt das was er soll Und kurzzeitig kann er mehr als auf Dauerbetrieb.
 
 Grenzen setzen Ölversorgung und Ventiltrieb. Die Standardteile wie Stösselstangen, Kipphebel, Ventilfedern sind nicht für 6500 ausgelegt, Dauerstress würde die himmeln, ebenso ist der Motor nicht feingewuchtet das bedeutet das die Vibrationen im kurbeltrieb irgendwann Risse auslösen können.
 
 Wenn du einmal nen Zementsack auf den Tisch wuchten musst ist das sicher kein Problem, aber 30 Stück in 10 Minuten sind was anderes. Das selbe gilt für den motor: Ohne Training und Vorbereitung kann er es mal, aber nicht immer
 
Hallo Cowboy,
 
klingt logisch, ich habe mich auch etwas erschrocken als ich auf den Drehzahlmesser schaute, aber vom 
Gefühl hätte ich dem Mex noch mehr zugetraut.
 
Anhand der Mexikanischen Motornummer ist es wohl nicht möglich die Motorleistung zu ermitteln oder  
gibt es da eine Internetseite?
	 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von patrik416was hat Drehzahlbegrenzer mit dem Vergaser zu schaffen? Alten Kisten haben meistens in den Verteilerfinger einen Drehzalhbegrenzer. Nimmt die Kappe ab und schaue mal ob der Finger ne Feder hat.
 
 Wenn ja, ist einer drin
 
@ Patrik,  
der Verteiler ist nagelneu, muss ich mal bei Gelegenheit schauen.
 
Jetzt macht mal den Zuendler nicht so fertig!
	 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		das macht nix, da ich auf die früheren baujahre fixiert bin kann das schonmal passieren    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |