| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Erstmal frohe Ostern!
 Seitdem das Fahrwerk, Bremsen und Lenkgetriebe neu sind, bekomme ich immer mehr Zutrauen zur
 Lady.
 
 Sie dreht sehr zügig auf ca. 6500 U., wann setzt denn der Drehzahlbegrenzer ein?
 
 Ist das normal, keine Ahnung ob einer der Vorbesitzer was am Motor verändert hat ?
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		vergasermotor mit drehzahlbegrenzer...soso...   
nun *öhm* der begrenzer ist dein rechter fuss.    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh Gott, ja!
 Aber warum hatte meine alte Harley (Vergaser) einen ?
 
 Wie hoch sollte denn der Motor  in der 3-Automatikstufe maximal  drehen?
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Theo Erwin, 
Dein Drehzahlbegrenzer sind die Ventile (irgenwann machen die das Tempo nicht mehr mit), bei Hydro-Liftern einiges früher als bei Mechanischen    
Grüässli aus der Schweiz
 
Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Wolfi,
 wie hoch sollte ich dann max. drehen, bei kurzzeitiger Belastung 6500 -U?
 
 Der Motor dreht ja scheinbar locker noch höher?
 
 Und bei Dauerlast auf der Autobahn maximal 5500-U?
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei einem SB sollten kurzeitig 6500 u/min kein Problem sein   
Auf der Autobahen würd ich jetzt die alte Lady nicht dauernd auf 5500 drehen lassen; dass wird "Sie" Dir früher oder spähter sicher verübeln    ...das hängt aber sicher auch ganz vom Zustand des Motors ab, Kühlung, etc.
 
Grüässli Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Meine SB + Th400 kommt im extremfall bei kick down (soweit ich mich vom letzten Sommer erinnern kann ) auf max 4500 .... und schon da stehen mir die Haare zu Berge.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein gemachter 427er BB dreht locker auf 6000 u/min, aber auch bei diesen Drehzahlen wirds mir so    
Darum ist gut wenn man DREHMOMENT hat    , denn dann brauchst Du das rummgeheule nicht      
Grüässli Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		@C373,
 ich meine im 3 Gang, ohne kick down, er dreht bestimmt noch weiter, trau mich aber nicht.
 
 Ich habe leider nicht genau auf den Tacho geachtet, er war auf jeden Fall weit über 200 kmh, der eilt aber vor, habe ich schon getestet.
 
 Ich habe auch das TH 400!
 
 Vielleicht deutet die elekt. Benzinpumpe doch auf ein Motortuning hin ???
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hængt eher mit der Differentialuebersetzung oder dem Zustand vom  Getriebe/ Wandler zusammen, wenn bei Gangwechsel die Nadel vom Tacho weit nach oben geht.  
Bin allerdings vielleicht 1x auf 170kmh hochgeschossen    (auf deutscher Autobahn), weiter habich mich nicht getraut. Normalerweise sinds so zwischen 80 und 130 kmh... und da sitzt die Rpm Nadel weit unten.
	
Gruesse, 
Marius    
		
	 |