| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 5
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990
 
 
 
	
	
		Hallo Fabi, Alex und Jupp,
 danke für eure Tipps und Erfahrungen. Habe die letzten Tage doch einiges dazu lernen können wenn es darum geht die Reifen bündig und fahrtauglich bei der Corvette zu verbauen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich hatte damals hinten 25 mm Scheiben von SCC drauf. Mit den originalen 17x9,5" Sawblades standen die Reifen noch ganz leicht über - die Lauffläche war jedoch abgedeckt.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		@m-i-w: Solange die Qualität besser war, als bei den Spurverbreiterungen von Deiner C3.     
Mit interessiert mitlesenden Grüßen,
 
Ulf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Wie gesagt: Ich kann die Powertech Spurverbreiterungen nur empfehlen, die von SCC nicht wirklich (Passgenauigkeit).
 LG, Fabi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich habe keinen Vergleich, hatte aber mit den SCC teilen keine Probleme. 
Ulf    
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Deutschland, Hessen Baureihe: C4 LT1 conv. Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
 ich bin nun auch so weit mich mit dem Thema Spurverbreiterung zu beschäftigen.
 
 Leider konnte ich mit der Suchfunktion nicht herausfinden, was auf eine 1992 Cabrio C4 drauf darf und kann. Bekanntermaßen fahren die 92iger auf rundum 275er Schlappen. Wie viel mm kann ich also vorne und hinter verbreitern ohne das es übersteht oder prollig wirkt?
 
 Viele Grüße
 Jens
 
 PS: Vielleicht postet jeder mal Bj, Reifenbreite und Breite der Spurverbreiterung, dann haben wir das Thema umfassend in einem Thread mal abgehakt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Dünfus Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: BJ 91, Farbe Blau Kennzeichen: COC-0787 Baureihe (2): 1991,blau Baujahr,Farbe (2): Renault Älpine V6 GT-Turb Baureihe (3) : 1991.grün,2002 silber Baujahr,Farbe (3) : TVR V8 S,Clio V6 Kennzeichen (3) : COC-0787 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Also mit der originalen Bereifung meiner 91er hatte ich hinten 25mm pro rad,stand bündig und sah gut aus,vorne brauchte ich keine,war gut so.Jetzt habe ich auf die c5 Felgen umgerüstet,und fahre hinten die 25mm mit der Bereifung von 275/35/18,und vorne habe ich jetzt 20mm mit 245/45/18.Die Spurplatten sind von Schippan.Top Qualität und Passgenauigkeit,und zum super Preis.
 
 Gruß Jupp
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
		
		
 03.04.2010, 22:49 
		Ich plane gerade mir für meine C4 die originalen C6 Felgen zuzulegen. 
vorn 18 x 8,5 ET 56  hinten 19 x 10 ET 79 
 
und hab über den Felgenrchner ermittelt, dass die Vordere 1,27 cm nach innen u. aussen wandert, 
sowie die Hintere um 0,24 cm nach aussen und 4,84 cm nach innen. 
 
Die hintere Felge könnte man m.E. mit Spurplatten 25 mm wieder auf Mittelmass bingen.
Meine Frage, schleifen die 285/35/19 damit in den Radkästen bzw. am Kotflügel    Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Vordere 1,27 cm nach innen u. aussen wandert, sowie die Hintere um 0,24 cm nach aussen und 4,84 cm nach innen 
Wer wandert denn nun wohin? 
Wandert da jemand nach innen oder nach aussen? 
Ich verstehe deine Aussage irgendwie nicht so richtig.
 
Ich hatte auf der 92-er 275/40 17-er mit 25 mm Platten montiert. Die Reifen standen leicht über, die Lauffläche war aber abgedeckt. Geschliffen hat da nichts. Wenn der Umfang deiner Reifen dem von meinen entspricht sollte es passen. Auf jeden Fall dürften die 20 mm Platten prüblemlos funktionieren.
 
Ein Problem kann aber sein, das jeder reifen unterschiedlich ausfällt, d.h. der 285-er von hersteller a ist breiter als der 285-er von Hersteller b etc. Daher solltest Du erst die reifen montieren und dann nachmessen. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Als mit dem Ausdruck "wandert"  benutze ich nur den Ausdruck auf der Homepage des Felgenrenchers   https://blog.mahe.at/felge?j1=17x9%2C5&et1=56&j2=19x10&et2=79&submit=berechnen 
geplante Reifengrösse:  Reifengrösse vorne 245/40/18 und hinten 285/35/19. 
derzeitige Reifengrösse: Reifengrösse vorne 255/45/17 und hinten  285/40/17
   Ronald
	
		
	 |