| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.283 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Nordhorn Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Silber Baureihe (2): 2006 Baujahr,Farbe (2): E60 535 Touring Schnitzer Corvette-Generationen:  
	
	
		@KnightRainer 
Das Unterscheidet uns wahrscheinlich 
Meine Lady ist mein Hobby und vor meiner Corvette habe ich immer Ehrfurcht weil Sie halt eine LADY ist
 
Andere geben für andere Hobbys gewaltig mehr Kohle aus als ich für meinen Umbau der sich finanziell echt in Grenzen hält.
 
Dafür hab ich Sie in der Anschaffung günstig gekauft meine alte Lady    
Gruß Charly
	
Gruß Charly   ![[Bild: corv-banner.JPG]](https://www.worldlust.de/corv-banner.JPG)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidiDas ist doch beides nur Augenwäscherei , ob jetzt ne Matte oder ein Abziehbild auf nen minderwertigen Untergrund aufgepappt wird.
 In beiden Fällen wird was vorgegaukelt, was nicht so ist.
 
 Hier kommts mir nur so vor ; was viel kostet, ist auch am angesehendsten.
 
 Für mich ist und bleibt Beides nur billiger Bluff.
 
 Fertigt erst mal ein Teil komplett aus Kohle, dann hab ich auch Achtung davor..., aber so nicht.
 
 Gruß Didi
 
Didi, seh' ich genauso!
 
Für mich käme so ein Gedöns nie in Frage. Ist aber wie immer Geschmackssache und eine Frage der Einstellung/Überzeugung. Aber da es den meisten scheinbar nur um die Optik und schickes Bling Bling geht, ist das für die Leute schon ok... 
 
Man könnte es auch so sagen: Den einen reicht ein Abziehbild aus der Bravo und die anderen lassen sich ein richtiges Tattoo stechen...     
Gruß 
Rico
    
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
	
		Kannst du mal bitte Gründe aufzählen was für dich den Unterschied macht ob man nun z.B. die Mittelkonsole mit Karbon überzieht oder sie aus Voll-Karbon fertigt? Natürlich darf die Matte optisch von Voll-Karbon nicht unterscheidbar sein. Es handelt sich dabei ja auch im Innenraum nicht um tragende Karosserieteile die besonders verwindungssteif sein müssten. Es gibt doch nicht einen Vorteil wenn die Innenverkleidungsteile von ihm aus Vollkarbon währen. 
Wohl nicht die 50g die du damit vll am Wagengewicht einsparst oder?    
Bei Rennvelos z.B. würde ich dir recht geben, das Carbonlook ein Witz ist, aber dort macht die Gewichtsersparnis prozentual zum Gesamtgewicht viel mehr aus!
	
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Gründe? da reicht einer (wie bereits erwähnt): Einstellung/Überzeugung 
Den einen reicht ein Fake, die anderen machen es richtig...
 
Gegenfrage: Warum gibt es Leute, die sich Ventildeckel, Luftfilterabdeckungen, Ansaugbrücken etc. für Ihre Vetten aus echter Kohlefaser kaufen und sich die nicht nur "beziehen" lassen? Bringt ja auch nicht DIE Gewichtsersparnis, oder?     
Gruß 
Rico
   
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
	
		Nö bringt auch nicht DIE Gewichtsersparnis und daurm sehe ich das als genau so sinnlos an. Die Kohle würde ich mir lieber sparen und den Plasitk- Innenraum und die grausligen Sessel mit schönem Alcantara überziehen.   
Aber jeder wie er möchte, gelle     ! Wenn einem die Gewissheit dass die Teile aus Echtcarbon sind was gibt dann ist das ja schön.    
Wie gesagt bei meinem Downhillbike sind auch einige Teile aus Voll-Carbon, aber dort machts noch einwenig mehr Sinn bezüglich Gewichteinsparung, aber ehrlich gesagt ist es auch dort fraglich   
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.283 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Nordhorn Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Silber Baureihe (2): 2006 Baujahr,Farbe (2): E60 535 Touring Schnitzer Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von OlDirtyKannst du mal bitte Gründe aufzählen was für dich den Unterschied macht ob man nun z.B. die Mittelkonsole mit Karbon überzieht oder sie aus Voll-Karbon fertigt? Natürlich darf die Matte optisch von Voll-Karbon nicht unterscheidbar sein. Es handelt sich dabei ja auch im Innenraum nicht um tragende Karosserieteile die besonders verwindungssteif sein müssten. Es gibt doch nicht einen Vorteil wenn die Innenverkleidungsteile von ihm aus Vollkarbon währen.
 Wohl nicht die 50g die du damit vll am Wagengewicht einsparst oder?
  
 Bei Rennvelos z.B. würde ich dir recht geben, das Carbonlook ein Witz ist, aber dort macht die Gewichtsersparnis prozentual zum Gesamtgewicht viel mehr aus!
 
Glaub mir du siehst keinen Unterschied bei den Carbonteilen
 
Und ich hatte vom Endys Corvetteteam mal Vollcarbonteile in der Hand 
Schwer und Stahlhart  so wie es im Rennsport gebraucht wird. 
Ich habe es aus Optischen gründen beziehen lassen und die Teile sind kaum schwerer geworden
 
Gruß Charly
	 
Gruß Charly   ![[Bild: corv-banner.JPG]](https://www.worldlust.de/corv-banner.JPG)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von tattoomannGlaub mir du siehst keinen Unterschied bei den Carbonteilen
 
Ist auch einfach zu glauben, denn bei "Vollcarbon" sind die tragenden Schichten nur schwarz, ohne Musterung, erst am Schluß wird eine Sichtcarbonmatte aufgelegt. 
Ob nun der Unterbau irgendein Kunstoff oder Carbon ist, macht an der Oberfläche keinen optischen Unterschied.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: bei Berlin Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998, silber Kennzeichen: TF-MS Baureihe (2): 2007, blau metallic Baujahr,Farbe (2): Mercedes R 320 CDI Kennzeichen (2): TF-MT Baureihe (3) : 2010, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes E 350 CDI T Kennzeichen (3) : B-SH Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist schon teilweise unfassbar, wie die Bemühungen eines einzelnen, sein Auto zu verschönern, hier von ein / zwei Leuten dermaßen nieder gemacht werden, dass einem das Ko..en kommen kann...Mein Ding ist der Umbau auch nicht aber die Argumentation, dass man "keine Achtung" vor dem Umbau hat, weil jemand nicht bereit ist, sich ein Vollcarbonteil in sein Fahrzeug zu bauen, lässt mich schon sehr nachdenklich darüber werden, ob es überhaupt klug ist, hier irgendwelche Umbauten seines Fahrzeuges vorzustellen. Was soll der Schwachsinn, sich für eine Mittelkonsole für megamäßig viel Geld ne Form bauen zu lassen um dann ein Teil daraus fertigen zu lassen?! Das steht doch in keinster Weise mehr noch in irgendeinem Verhältnis zum Nutzen....der ja hier ganz klar "NUR" eine optische Aufwertung sein soll....
 Grüße André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		@bauart   
Der Sinn einen Umbau hier zu präsentieren liegt darin, Meinungen anderer dazu zu hören. Und das beinhaltet nunmal auch Kritik und negative Äußerungen, mit denen tattoomann scheinbar keine Probleme hat. Es gibt also nicht den geringsten Grund, dich hier dermaßen über gewisse Beiträge zu echauffieren.
 
Und wenn du es genau wissen möchtest: 
Ich habe nicht die geringste Achtung und nicht mal einen Hauch von Respekt vor diesem oder ähnlich gearteten "Umbauten", bei dem man hingeht und sagt ich möchte hier einen dollen Spoiler und da eine stylische Stoßstange drangepappt oder ein bißchen Innenraum mit Kohlefaser-Folien-oder-was-auch-immer-Gedöns überzogen haben. Muß ich aber auch nicht...
 
Gruß 
Rico
   
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Kritik und negative Äußerungen, mit denen tattoomann scheinbar keine Probleme hat 
Und das möchte ich auch mal ganz besonders würdigen - im Ernst.
 
Habe selten jemand wie Charly in einem Autoforum erlebt, der mit negativen Äußerungen zu seinem "Werk" so gelassen umgeht.
 
Ich kenne Foren und User (auch hier), die wären schon längst durch die Decke gegangen und die Diskussion wäre schon lange auf die Ebene der übelsten Beschimpfungen verlagert worden.
 
Da können sich viele eine Scheibe davon abschneiden.
 
Gruß    
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |