Beiträge: 158
	Themen: 17
	Registriert seit: 12/2006
	
	
	
Ort: Königswinter
Baureihe: C3, 427++
Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
Baujahr,Farbe (2): Camaro
    
	
 
	
	
		Hi
Ich spiele mit dem Gedanken mir für meine 69er ein neues Getriebe zuzulegen.
Ich fahre einen großen BB(540) mit reichlich Drehmoment und daher sollte das Getriebe
sehr stabil sein. 
Das Keisler (Tremec) TKO600 oder ein Richmond Getriebe kämen da in Frage.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat das Keisler Getriebe kürzere Schaltwege.
Hat jemand Erfahrungen mit der einen oder der anderen Lösung in Punkto Haltbarkeit
und Schaltbarkeit.
Vielen Dank für Euren Input.
beste Grüße aus dem schönen Siebengebirge
Uwe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Keisler ist immer ein Overdrivegetriebe, Richmond kann man in 5 Gang haben, wo der 5te 1:1 überstzt ist oder neuerdings als Overdrive.
Im US Forum läuft ein Thread, der behauptet, dass das neue Richmond overdrive Getriebe die Möglichkeit hat, 2 Gänge zusammen einzulegen , und damit die Räder während der Fahrt blockiren.
Anscheinend eine Fehlkonstruktion im Schalthebelgedingens.
Die Keisler sind schon haltbar und haben sich bisher mehrfach bewiesen.
Die Richmond 5 Gang mit dem 5ten in 1:1 sind wohl auch in Ordnung.
Hängst alles dann von der Hinterachsübersetzung ab.
Die Schwachpunkte bei den Overdrivegetrieben liegt immer im letzten Gang.  Wenn man da etwas aufpasst und nicht gerade den besonders fest belastet, also nicht zu faul schaltet. Dann sollten die auch etwas halten.
Habe leider Erfahrung mit beiden Getrieben.  Die halten einfach zu lang, um Erfahrungen beider zu sammeln.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		für mich nur Keisler, alle Richmond haben das Gefühl eines LKW Getriebes, inexaktnd unpräzise verglichen mit einem TKO600.
und gerade der 6te Gang bringt es beim Keisler auf der Autobahn bei big blocks!
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Ich fand bei dem Keisler sehr gut das, zumindest bei dem Mustang-Kit, wirklich alles dabei war was benötigt wurde. Ebenso war der After-Sales-Service für einen Ami-Laden super
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Das Tremec 5-Gang kann ich empfehlen,
schält sich knackig; allerdings ist der Rückwärtsgang
wohl nicht synchronisiert - da ratscht es öfters mal. 
 
Auf langen BAB-Strecken kam ich schon mit 13l/100 km hin,
d.h. der lang übersetzte 5.Gang bringt wirklich was.
Allein schon aus diesem Grund würde ich kein Getriebe einbauen,
das den 5.Gang nicht deutlich unter 1:1 übersetzt hat.
Mein BB hat knapp 600 NM Drehmoment und noch keinerlei
Probs mit dem Tremec.
 

Ich hab´s schon mehrfach hier erwähnt: 
So ein Getriebe ist vor allen anderen Tuningmaßnahmen 1.Wahl.
Grüße
Rüddy
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Doch! 
 
Zumindest für die Männergetriebefraktion. 
 
Gruß
Rüddy
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ja sorry, ist natürlich ein 5 Gang gewesen, die Füll an Tasten hat mich etwas überfordert
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf