| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
		
		
 28.03.2010, 09:18 
		Moinsen ihr Langschläfer    ,
 
gestern schweißten wir mein Mädchen, sie hatte ein paar kleinere Wunden am Rahmen, aber der Doc hats hinbekommen. 
Auf der Hebebühne konnte ich mir sie richtig schön lange ansehen, und es wurde klar, einige der Gummibuchsen müssen gewchselt werden, das geht nie und nimmer durch den TÜV.
 
Nun zur Frage:
 
Soll ich für vorne und hinten gleich nen kompletten Buchsensatz aus PUR kaufen? Ist das günstiger als die Einzelteile? Und ist PUR besser als Gummi?
 
Hier hats doch sicher ein paar Spezis, die sich da voll auskennen. Danke schon mal.
 
Swabian greetings
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 PUR Buchsen sind einfacher monrieren, da die nicht eingepresst werden müssen.
 
 Und die neueren schwarzen mit Grafiteinlage , wenn mit dem Grafitfett montiert, quitschen auch nicht mehr.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, sind unbedingt zu empfehlen, das Fahrverhalten wird präziser,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 habe ich beim Austausch auch genommen, mit Spezialfett ( Silikonfett ) einsetzen, es quietscht nichts,  und Du hast die nächsten 30 Jahre damit Ruhe.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Dragonheart64, 
ich will das auch irgendwann neu haben   ! aber ich fahr jetzt erstmal eine saison, denn wer weis was ich alles noch machen werde / muß.
 
anbei noch ein wichtiger link für dich in bezug auch die buchsen, hoffe es hilft dir.
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...r=0&page=2 
wenn du die spurstangenköpfe mit wechseln willst -was sich ja anbietet: hab hier irgenwo gelesen (ich mein bei wolfsvette seiner resto?) die im set mit den gummis erhältlichen haben nur 7000km gehalten! 
 
gruß
   
jens
	
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von redkinghallo Dragonheart64,
 
 wenn du die spurstangenköpfe mit wechseln willst -was sich ja anbietet: hab hier irgenwo gelesen (ich mein bei wolfsvette seiner resto?) die im set mit den gummis erhältlichen haben nur 7000km gehalten!
 
 gruß
 
  jens
 
Hallo Jens,
 
du meintest bestimmt die Ball Joints, siehe hier:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=0&page=97 
Wolfi beschreibt hier auch sehr gut den wichtigen Unterschied!
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cocosisland
 Zitat:Original von redkinghallo Dragonheart64,
 
 wenn du die spurstangenköpfe mit wechseln willst -was sich ja anbietet: hab hier irgenwo gelesen (ich mein bei wolfsvette seiner resto?) die im set mit den gummis erhältlichen haben nur 7000km gehalten!
 
 gruß
 
  jens
 Hallo Jens,
 
 du meintest bestimmt die Ball Joints, siehe hier:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=0&page=97
 Wolfi beschreibt hier auch sehr gut den wichtigen Unterschied!
 
 Gruß Andreas
 
danke für`s finden andreas,    jetzt sollte Dragonheart64 (und ich...) die benötigten info`s haben     
jens
	 
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Infos, jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob ich ein komplettes Set kaufen, oder schön eins nach dem anderen im Lauf der Zeit tauschen soll? Lohnt sich das Set preislich?
	 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Na das hängt doch sehr von dir ab.
 Ich habe mir die Dinger gekauft, wie gebraucht.
 Vorne musst du sowieso das A-Arm Set kaufen.  Die 8 musst du schon zusammen tauschen.
 
 Ich habe es fertig gebracht, die A-Armbushings zu wechseln, ohne die  Balljoints lossmachen zu müssen.
 
 Ist also alles möglich. Du musst wissen, wie du das angehen willst.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |