| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
konnte bisher hier nicht ( auch nicht bei Jim Shea ) Lösungen füe folgendes Problem finden : 
Die "Tele-Funktion" meiner Lenksäule funktioniert nicht (mehr). Als ich damals das Lenkrad kurzzeitig abgebaut hatte, kam mir die Lenksäule entgegen, d.h. Tele-Funktion war gegeben. Nach Zusammenbau ging (bis heute ) tele-mäßig nichts mehr . Wahrscheinlich hab ich was falsch montiert.   
Anhand der Zeichnungen und Beschreibungen bei "Jim Shea" hab ich den Tele-Mechanismus nicht ganz verstanden : Da ist die Rede von einem " Lock Rod", der für die Ent-bzw. Verriegelung der Lenksäule zuständig ist. Durch Drehen des lockrings und der Sternschraube. 
Nur ich sehe bei mir nirgendwo einen Mechanismus, der dadurch betätigt wird.   
Bei Jim Shea ist nirgendwo dieser "Lock Rod" zu sehen ( soll ca.10cm lang sein und ca. 5mm im Durchmesser haben). 
Wer kann mir mal diesen Tele-Mechnismus (Ent-, bzw. Verriegelung erklären ?   
Am besten wäre ein Bild, wo man sehen kann, wo der Lock Rod mit der Sternschraube/Lockring zusammenarbeitet.
 
Gruss Uli   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachtrag :Habe z.Zt. Lenkrad ab, inklusive Hupenmechanismus, Sternschraube und "Nabe", die mit der grossen Mutter gehalten wird.
 Muss dann nicht die Lenksäule rauskommen, sprich ausfahren ?
 
 Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uli, 
schau doch mal in meinen Thread auf Seite 9:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=9 
Hier findest du einige Fotos der Lenksäule und auf diesen auch die Welle über die die Telefunktion ausführt wird, sprich die Klemmung erzeugt wird.
 
Gibt bei Shea irgendwo auch diese Datei: T&TColumnBlowup03FE04. Ist eine Explosionszeichnung auf der du die Welle und das Gegenstück findest.
 
Die Frage ist ob du alle Teile wieder eingebaut hast, insbesondere den Sicherungsring! Um diesen einzusetzen benötigt man ein Hilfswerkzeug, entweder wie bei Shea gezeigt oder ein größeres Rohr welches aufgeschlitzt wird, kann dir hierzu gern die Abmaße und ein Foto zur Verfügung stellen. 
Ist der Sicherungsring nicht drin kommt die Säule nach lösen der Klemmung nicht nach oben.
 
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas, 
danke für Deine Antwort. 
Die von Dir angegebene Seite von Jim Shea kann ich leider nicht finden. 
Ausserdem bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich den Kunststoffklemmring und den darunter befindlichen Sicherungsring nicht raus hatte. Demnach müsste die Lenksäule doch rausfahren, wenn ich bis dahin alles ausgebaut habe ?  
Die Verriegelungs-bzw. Entriegelungsfunktion verstehe ich nicht. Vor allem weis ich nicht, wo der sogenannte "lock rod" sitzt, der dafür zuständig sein soll. Den müsste man doch sehen, wenn die Nabe ( Hub ) ab ist ? 
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Uli   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich habe gerade meine Lenkung überholt und eine Superanleitung von V8yunkie dazu bekommen.
 Wenn du die Sternschraube ab hast, dann ist in dem Loch, wo die Schraube raus ist ein runder Metallstab drin (ca. 5mm Durchmesser und ca. 10 bis 15 cm lang.
 Der wird durch die Sternschraube auf den unteren Keil der unten in dem Lenkungsstück drin ist gedrückt. Dadurch wird der Mechanismus fest.
 Wenn dieser Metallstab fehlt, kannst Du zwar die Lenkung hoch und runterschieben, aber nicht mehr feststellen.
 Stecke einfach mal einen dünnen Schraubenzieher in das Loch wo die Sternschraube drin ist.
 Veschwindet der Schraubenzieher darin, fehl das Teil.
 Hast du allerdings nach ein, zwei Zentimeter Widerstand, dann ist der Stift drin.
 Ich hoffe geholfen zu haben.
 
 Gruß BBS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo BBS, 
habe nach 2cm den Wiederstand, man kann anscheinend das Ende des rods sehen. 
Scheint also drin zu sein ! Ich kann den rod aber nicht rausziehen (Magnet). 
Kann der verkantet sein, sodass die Entriegelung nicht klappt ? 
Lenksäule lässt sich in keine Richtung bewegen (teleskopieren).
 
Uli   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uli,schicke mir mal über PN Deine Email, ich schicke Dir dann was.
 Must Du Wohl oder Übel auseinandernehmen.
 Gruß BBS
 
		
	 |