Beiträge: 386
	Themen: 17
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
    
	
 
	
	
		Danke. 
Nur ist noch nicht die Frage geklärt ob man ein Synthetisches oder Mineralisches Dot 4 verwenden kann, ohne das die Dichtungen Schaden nehmen, weiß jemand bescheid?
Viele Grüße Michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 501
	Themen: 24
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
Huracan
Baureihe (2): 
2013 ,Schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Camaro
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen normalen Dot 4 und Super DOT 4 ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386
	Themen: 17
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
    
	
 
	
	
		OK Danke. 
Hab jetzt schon auf des DOT 4 Plus gewechselt, etz schauts schon wieder besser aus. Die Dichtungen wirds mir ja net sofort zamfressen  
 
Also dann beim nächsten mal lieber auf Nummer sicher gehen und DOT3 einfüllen. Welches verwendet der Molle den genau? 
Gruß Michi
	
		
	
 
 
	
	
		was mich bei der "Ranger-Methode" noch etwas wundert ist die Tatsache das ja zwangsweise Luft in das System kommt wenn ich den Behälter mit der Spritze leersauge...
Ist das unproblematisch?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
	
 
	
	
		Da du nur den Behälter leer saugst und das Kupplungspedal nicht trittst zieht der Geberzylinder auch keine Luft.
Gruß Thomas
	
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386
	Themen: 17
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
    
	
 
	
	
		Hi. 
Also wenn man die Bilder in den Links in diesem Treath ganz genau anschaut verwenden die Amis Synthetisches DOT4, ist somit des übliche Zeugs was man bei uns auch kaufen kann.
Unser Molle empfiehlt DOT3 Bremsflüßigkeit für die Kupplung da dies bei Serien Krümmern ausreicht und nicht so agressiv ist wie manches DOT4.
Hat man Fächerkrümmer verbaut und somit höhere Temperaturen in der Gegend empfiehlt er ein kompatiebles DOT 5.1
Auf die Marke scheint es dabei nicht anzukommen, da er nichts erwähnt hat.
So etz sollte alles zu dem Thema gesagt sein 

Viele Grüße Michi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386
	Themen: 17
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
    
	
 
	
	
		So eins noch, 
hab jetzt weng im Netz gesucht also DOT 4 Plus, bzw Super DOT4 scheint die alte bezeichnung für DOT 5.1 zu sein, die Siedepunkt-temperaturen stimmen jedenfalls überein.
Gruß