| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Mülheim-Kärlich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99er weiß Kennzeichen: MYK-ZO6 Baureihe (2): 2000er silbermet Baujahr,Farbe (2): CLK230 Cabrio Lorinser Kennzeichen (2): MYK-GK 230 Baureihe (3) : 89er  in silbermet. Baujahr,Farbe (3) : 500SEC W126 AMG Kennzeichen (3) : MYK-IO 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,hat einfach super geklappt   ,war mit meiner Corvette bei der Zulassungsstelle und eine junge blonde Dame    hat mich bedient.Nach kurzem Gespräch kam sie mit an meine Corvette und konnte sich überzeugen   ,das es keine andere Möglichkeit gibt.   Na ja sie fand meine Vette schon geil     .Also alles bestens gelaufen.Wollte MYK-C5    haben,war nur noch ZO6    frei.
	
Einmal Corvette immer Corvette!!!!! Grüße Andi  
1:
  ![[Bild: bannerkwitchiee.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/bannerkwitchiee.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier im Forum verkauft jemand nen auf z06 umgebauten LS1 Motor. 
Der is jetzt Pflicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Mülheim-Kärlich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99er weiß Kennzeichen: MYK-ZO6 Baureihe (2): 2000er silbermet Baujahr,Farbe (2): CLK230 Cabrio Lorinser Kennzeichen (2): MYK-GK 230 Baureihe (3) : 89er  in silbermet. Baujahr,Farbe (3) : 500SEC W126 AMG Kennzeichen (3) : MYK-IO 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja,aber bis jetzt reicht mir die Leistung    meiner C5,die geht echt gut!
	
Einmal Corvette immer Corvette!!!!! Grüße Andi  
1:
  ![[Bild: bannerkwitchiee.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/bannerkwitchiee.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was haste denn an Leistung? 
Eigentlich finde ich, daß die 350 PS in der Vette sehr,sehr gut kommen.   
Da braucht man echt nix machen. 
Hatte mal einen 500er SL mit 326 PS. Kann man überhaupt nicht vergleichen!!!
 
Die AFR-Köpfe und  den Krempel hab ich mir auch wirklich nur gekauft, um eine 4 davor zu bekommen. Definitiv nicht wegen mangelnder Leistung!    
Lg...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Mülheim-Kärlich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99er weiß Kennzeichen: MYK-ZO6 Baureihe (2): 2000er silbermet Baujahr,Farbe (2): CLK230 Cabrio Lorinser Kennzeichen (2): MYK-GK 230 Baureihe (3) : 89er  in silbermet. Baujahr,Farbe (3) : 500SEC W126 AMG Kennzeichen (3) : MYK-IO 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,gehe mal davon aus 350PS.Werde mal in nächster Zeit auf einen Prüfstand fahren.     Mein 500er ist da einfach nur lahm!!Bin schon einige Autos gefahren,aber die Corvette macht einfach nur Spass.Überall drehen sich die Leute um,wenn man mit der Corvette angefahren kommt.   
Einmal Corvette immer Corvette!!!!! Grüße Andi  
1:
  ![[Bild: bannerkwitchiee.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/bannerkwitchiee.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, dark bowling green Kennzeichen: HR-C6 Baureihe (2): 2003, blau Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant 4.2 Kennzeichen (2): HR-MR836 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ahoi,da ich morgen oder übermorgen schonmal bei derZulassungsstelle vorbeifahren, eine Nummer reservieren und anschließend die Schilder fertigen lassen möchte, das Auto aber noch nicht hier habe, eine kleine Rückfrage: Wie groß ist die vordere bzw. hintere Ausbuchtung genau? D.h. wie groß darf jeweils maximal das Schild sein, damit nichts übersteht?
 
 Viele Grüße,
 Hannibal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Da passt nur das Kleinkraftrad-Kennzeichen. Selbst das kleinste offizielle deutsche PKW-Schild steht rechts und links ein paar Millimeter über. Nimm dir also 2 alte Lappen mit, die du an den Kanten darunterklemmen kannst, damit der Lack nicht beschädigt wird.
 Kleiner Tip: auch die 5-Tage-Kurzzeitkennzeichen gibt es in Kleinkraftradgröße. Einfach danach mal fragen, da drücken die eher ein Auge zu als bei den endgültigen Kennzeichen.
 
 In einem anderen Thread hast du nach dem Abstand der Bohrlöcher gefragt. Falls du in Darmstadt vorbeikommst, kannst du von mir Original-US-Nummernschildrahmen als Bohrmuster mitnehmen.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Da passt nur das Kleinkraftrad-Kennzeichen 
Hallo Manfred,
 
zwei Buchstaben für die Stadt, ein Buchstabe und eine Zahl - alles in Engschrift - passt bei der C5 auch in die Aussparung (hier mit einem speziell dafür angefertigen Einsatz). Da steht nichts über.
 ![[Bild: c5_Nummernschild2.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/c5_Nummernschild2.jpg)  
KKR-Schild ist deshalb besser, weil viel mehr Buchstaben-/Zahlen-Kombinationen möglich sind.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		JR, hast recht; an die Kombination habe ich gar nicht gedacht, weil sie nicht der Normalfall und extrem schwierig zu bekommen ist. Die nächst-kleinstmögliche Nummernschildgröße steht dann rechts und links jeweils ein paar Millimeter über.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, dark bowling green Kennzeichen: HR-C6 Baureihe (2): 2003, blau Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant 4.2 Kennzeichen (2): HR-MR836 Corvette-Generationen:  
	
	
		Alles klar - anders ausgedrückt: Beim von mir gewünschten Saisonkennzeichen ist auch das kürzeste Standardblech zu lang für vorne, und auch hinten steht es jeweils ein paar Millimeter über die Rückscheinwerfer hinaus - so hatte es ja der Vorbesitzer. 
Das "Leichtkraftradkennzeichen" gibt es ja in zwei Varianten - 130x240mm und 130x255mm - die dürften aber beide passen (auch in die vordere Vertiefung), korrekt? Auf Engschrift kann bei einer Standardnummer vom Typ AB-CD 12 dann verzichtet werden, oder?
 
Der Tipp mit den beiden Lappen für das Überführungskennzeichen bzw. dem Kleinüberführungskennzeichen ist aber auch richtig gut, danke! Ich hatte schon geplant, zu dem 5-Tages-Teil gleich richtig grob zu sein und die Enden im Schraubstock ordentlich abzuknicken     
Viele Grüße, 
Hannibal
	
		
	 |