| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Niederlande Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Precision Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.Ich würde auch DOT 4 nehmen. In jedem Fall würde ich aber die ganze Anlage durch-spülen und nicht nur den Vorratsbehälter neu befüllen.
 Gruß
 
Das Problem mit dem durch spülen ist ja das man um an die Entlüftung schraube nur sehr schwierig heran kommt, darum auch die Methode "Ranger". 
Flüssigkeit heraus saugen und durch neue ersetzen, dann ungefähr 20 x das Kupplungspedal treten und schauen wie die Flüssigkeit aus sieht. Eventuell wiederholen bis die Flüssigkeit klar bleibt, und bei mir und viele anderen funktioniert das einwandfrei. 
 
Natürlich ist es besser die Anlage zu spulen, das ist aber so schwierig das diese Methode die vernünftige ist.
	 
Callaway HonkerPorted throttle body
 Ported intake
 Crane Cams 1.8 ratio rockers
 Kooks Jet Hot coated headers
 Callaway Competition Shocks
 Hotchkis sway bars
 Diablosport Trinity with custom tune
 Brian Tooley Racing valve spring kit
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist dann so, als wenn du einen Eimer schmutziges Wasser hast, die Häfte ausschüttest und mit sauberem Wasser auffüllst. Selbst wenn Du das 10 mal hintereinander machst hast Du noch kein sauberes Wasser. Außerdem kommt von der neuen Flüssigkeit so gut wie nichts unten an, weil alles durch die Leitung muß, und das schmutzige zurück, also noch verschärfter als der Vergleich mit dem Eimer. Ich würde mir dann schon die Mühe mit dem RICHTIGEN Tausch der Flüssigkeit machen, zumindest in absehbarer Zeit.
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Übrigens, wie die Flüssigkeit unten drin aussieht, siehst Du mit der Methode "Ranger" überhaupt nicht.
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Niederlande Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Precision Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Für die alle die es probieren mochten, auf dieser Seite wird in Englisch ausführlich beschrieben wie und warum es gemacht wird.https://www.rangeracceleration.com/Clutch_Care.html 
Eine suche auf dem US Forum zeigt das viele die Probleme mit der Kupplung hatten dank dieser Methode das Problem gelost haben. Ich weiß es ist keine alternative für das sehr aufwendige entlüften, aber für die meisten Leute mit Problemen ist diese Methode die Lösung. 
 
thread
	
Callaway HonkerPorted throttle body
 Ported intake
 Crane Cams 1.8 ratio rockers
 Kooks Jet Hot coated headers
 Callaway Competition Shocks
 Hotchkis sway bars
 Diablosport Trinity with custom tune
 Brian Tooley Racing valve spring kit
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		@Ralf: Ganz so krass wie der Vergleich mit dem Eimer ist es dann schon nicht. Bremsflüssigkeit hat die Eigenschaft, sich mit Wasser zu binden. Mit der mehrmaligen "Ranger"-Methode erreicht man, dass der Flüssigkeit das Wasser mehrheitlich entzogen wird. Natürlich wäre ein Durchspülen der Leitung und der beiden Zylinder mittels Entlüftungsschraube besser.
	 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386Themen: 17
 Registriert seit: 11/2008
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
 
 
 
	
	
		Kann mir jemand sagen wo diese Entlüftungsschraube ist? Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 7
 Registriert seit: 07/2008
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014, schwarz
 
 
 
	
	
		.... bei mir hat diese Methode auch super funktioniert. Ist zwar wie schon gesagt nicht die 100% Variante, aber dennoch von Aufwand - Nutzen betrachtet unschlagbar!     
Viele Grüße
 
Roland
	
 "Den Gallardo fährt man hier oben, mit dem Kopf. Den Porsche Turbo fährt man mit dem Herzen. Und die Corvette... die fährt man tatsächlich mit seinen Eiern."
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386Themen: 17
 Registriert seit: 11/2008
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
 
 
 
	
	
		Also meine Kupplungsflüßigkeit schaut schlimmer aus als die von sto.    
Nun wollt ich mir Super DOT 4 Bremsflüßigkeit besorgen. Der Verkäufer hat mich darauf aufmerksam gemacht das manche Amis Mineralisches Zeugs brauchen und wenn ich da Synthetisches reinkippe gehen die Dichtungen kaputt.  
Hab jetzt mal ad-Bremsflüßigkeit DOT 4 Plus mitgenommen (nicht geeignet für Mineralöl-Kupplungssysteme, Naßsiedepunkt größer gleich 180°C Siedepunkt über 275°C), da des Orginale ja nicht erhältlich ist.  
Kann ich des Verwenden?     
Gruß Michi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Niederlande Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Precision Red Corvette-Generationen:  
	
	
		DOT 4    
DOT 5    
DOT 5.1     
DOT 5.1, ist wie DOT 3 und DOT 4, polyethylene glycol Flüssigkeit
 
DOT 5 ist silicone Flüssigkeit
 
NIEMALS !!!!! DOT 5 !!!!!   
Callaway HonkerPorted throttle body
 Ported intake
 Crane Cams 1.8 ratio rockers
 Kooks Jet Hot coated headers
 Callaway Competition Shocks
 Hotchkis sway bars
 Diablosport Trinity with custom tune
 Brian Tooley Racing valve spring kit
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		hier noch der Wikipedialink, speziell Unterthema "Mischen von Bremsflüssigkeit" interessant in unserem Zusammenhang. 
Freds These wird dort unterstützt: Alles ist ok nur Dot 5 nicht    Klick hier
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 |