| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Kronberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
meine Corvette ein sehr großes Lenkradspiel und wollte nun mal wissen, wie es bei euch aussieht.
 
Ich kann das Lenkrad in jede Richung so 10° drehen bevor sich irgendetwas tut.      
Weiß jemand ob, und wie man das Lenkspiel einstellen kann? Also ich habe Servolenkung.
 
Gruß Jörg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Erst mal checken, ob der Gummiring  kurz vor dem Lenkgetriebe noch in Ordnung ist.
 Wenn der hinüber ist, bewegt sich das Lenkrad frei, bis die Mitnehmerstifte anschlagen.  Die sind als Sicherheit gedacht, damit man die Lenkung nicht gänzlich verliert.
 Danach kanns dann das Lenkgetriebe selbst sein, das Spiel hat.  Kann man oben, wenn man den Deckel abnimmt, nachstellen, man muss aber aufpassen, dass es danach nicht klemmt.  Wenn es also ausgenudelt ist, verklemmt es nur beim Nachstellen.
 Dann das Serviventil checken.  Da, wo der Eingang vom Lenkrad ist, ob der Stift oben Spiel hat.  Dazu   schnell hin und her Lenken, nur leicht.  Wenn der Stift des Servoventilös Spiel hat, also Schlag, ist es auch hinüber.
 Kann man nicht einstellen, muss dann ersetzt werden, kostet aber nicht viel, glaube um die 250 USD oder so.
 
 Viel Spass. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 360 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Ubstadt-Weiher Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72,schwarz Kennzeichen: KA-WV5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jörg
 ich hatte genau das gleiche Problem.
 
 Ich kann dem was Günther geschrieben hat nichts hinzufügen. Perfekt beschrieben.
 Bei mir war es der "Gummiring" und die Einstellung des Lenkgetriebes.
 Seitdem nur noch ein paar Millimeter Spiel
 
 peterR
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von WeschHallo
 
 Erst mal checken, ob der Gummiring  kurz vor dem Lenkgetriebe noch in Ordnung ist.
 Wenn der hinüber ist, bewegt sich das Lenkrad frei, bis die Mitnehmerstifte anschlagen.  Die sind als Sicherheit gedacht, damit man die Lenkung nicht gänzlich verliert.
 
 
 Hi Günther,
 meinst du mit Gummiring die "Hardyscheibe" ??
 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Eines sollte man zu Günthers Ausführungen noch zufügen: Beim Prüfen des Servo-Ventils muß der Motor laufen - ansonsten ist da sehr viel Spiel. Darauf sind schon viele TüV-Prüfer reingefallen, wie manch einer hier berichten kann. 
 Nur wenn Druck im System ist, ist das Spiel am Servoventil minimal.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von gookiHi Günther,
 meinst du mit Gummiring die "Hardyscheibe" ??
 
Die meinte er (wenn ich mal für ihn antworten darf). 
Die Einstellschraube auf dem Lenkgetriebe muß noch mit mindestens 2 Gewindegängen oben rausstehen. Alles darunter ist verschlissen und muß ersetzt bzw. erneuert werden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 auch mal eben die Suchfunktion verwenden, das Thema war schon mal ausführlich behandelt worden. Da findest Du mit Sicherheit noch ein paar Angaben!
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: nürtingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974 weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Zitat:Original von gookiDie meinte er (wenn ich mal für ihn antworten darf).Hi Günther,
 meinst du mit Gummiring die "Hardyscheibe" ??
 Die Einstellschraube auf dem Lenkgetriebe muß noch mit mindestens 2 Gewindegängen oben rausstehen. Alles darunter ist verschlissen und muß ersetzt bzw. erneuert werden.
 
Frage: Die 2 Gewindegänge, die oben rausstehen müssen......ist das mit oder ohen mutter gemeint??
 
Gruß Markus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Für das spielfreie Einstellen der Kugelumlauflenkung empfehle ich folgende Vorgehensweise wie hier beschrieben: Jim Shea steering adjustment in vehicle 
Das C3-Lenkgetriebe hat zwei verschiedene Spiele zum Einstellen, dabei ist auch die Reihenfolge wichtig. Und take care - zuviel angezogen und schnell ist was hinüber.
 
Viele Grüße    
Carsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Wie die Kollegen schon erwähnt haben kann am Lenkgetriebe das Spiel in gewissen Grenzen eingestellt werden. Allerdings sind am Lenkspiel noch viele andere Teile beteiligt. Daher solltest du erst mal Bestandsaufnahme machen, woher das Lenkspiel kommt.... und alle Teile besichtigen, die zwischen Lenkrad und Vorderrad bewegt werden müssen um die Lenkraddrehung bis zum Rad zu bringen.
 Das Lenkspiel kannst du übrigens nur prüfen, wenn die Räder geradeaus stehen. Bei eingeschlagenen Rädern ist ein höheres Lenkspiel normal und in der Konstruktion so vorgesehen.
 
		
	 |