Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hallo cc680,
wie das jetzt genau bei einer 68er ist, kann ich nicht mit Gewißheit sagen.
Bei einer 63er ging das folgendermaßen von statten:
Das einzige, was ich gebraucht habe, war ein neuer Hauptbremszylinder.
Die Anlenkpunkte für die Schubstange konnte ich in den verhandennen Löchern am Bremspedalgestänge einfach umwechseln, um einen anderen Winkel (bessere Hebelwirkung) zur Kraftübertragung zu erlangen.
Ansonsten war nichts nötig. Vielleicht mußt Du die Bremsflüssigkeitsleitungen ändern/tauschen, weil der Weg zu kurz sein könnte. Außerdem solltest Du neue Abdichtgummis zwischen Bremszylinder und Motorspritzwand mitbestellen. 
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656
	Themen: 11
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C5 Coupè
Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
	
 
	
	
		Hallo,
Öhöm, könnt Ihr einen Mädchenbremse verwöhnten C5ler bitte erklären, warum jemand den Bremskraftverstärker rausschmeissen will?
 
 
Nicht verstehende Grüsse, TeraVolt
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Weil sich das gehört, wenn man kein Ampelranroller ist 
 
 
Also im Ernst: 
Der Druckpunkt ist besser zu erfühlen. 
Es spart Gewicht.
Es macht einfach mehr Spaß.
Bei einer C2 mit Rollerkipphebeln und Jessel-Trieb sind die Ventildeckel um ca. 5 cm höher als Original. Das kollidiert mit den Bremskraftverstärker, also banale Platzgründe.
Da gibt es sicherlich noch mehr Gründe.
Gegenfrage: Wieso braucht man einen Bremskraftverstärker?
Gruß
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656
	Themen: 11
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C5 Coupè
Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
	
 
	
	
		Hallo Frank,
Aaaaahaaaaaa - Punkt 1 - 5: voll akzeptiert.
Zitat:Gegenfrage: Wieso braucht man einen Bremskraftverstärker?
 Reicht eine Mitgliedschaft im OSC schon aus? 
 
Mädchenbremsebesitzende und manchmal auch Ampelranrollende Grüsse: TeraVolt, Member Of OSC (und Stolz darauf!  

)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn man im Alltag ein Auto fährt mir Bremskraftverstärker und man muß auf 
einmal eins Fahre ohne, das kann in die Hose gehen. Ich hatte mal in grauer 
Vorzeit einen alten Opel mit Bremskraftverstärker und habe dann eine Probefahrt
mit einem Porsche 911 gemacht. Beim ersten Bremsen vor einer Ampel bin ich
mitten auf der Kreuzung zum stehen gekommen. Gott sei dank war vor 20 Jahren
noch nicht so viel los auf den Strassen.
Bremskraftverstärkte Grüße
	
	
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Stephan, GENAU DAS Erlebnis hatte ich mal bei einer Probefahrt mit einer (original) Cobra, stand mit beiden Füßen auf dem Bremspedal... 
 
 
Aber wenn man es weiß, macht es Spaß - selbst als OSCler  
 
 
Gruß
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
österreich
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1968 Rot 427/390
Baureihe (2): 
C2 Coupe 327/365 
Baujahr,Farbe (2): 
1965 Glen Green
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo Frank
Danke für deine Tipps . Habe gestern den Bremskraftverstärker ausgebaut. Ein neuer Hauptbremszylinder war nötig. Am Bremspedal musste der Hebel anders angebracht werden wegen der Hebelwirkung. Weiters musssten die Löcher an der Spritzwand geschlossen werden und die korrekten Bohrungen für den neuen Hauptbremszylinder gemacht werden. Der Träger in dem die Pedale sitzen war schon mit Gewinden für den Hauptbremszylinder versehen. Werde heute noch die Bremse entlüften. Bin schon gespannt wie es sich Bremsen lässt.
Vielen Dank
Gruß cc680