| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Plan ist, dass es keinen Plan gibt.
 Weiterhin viel Spass bei eurem Chaos.
 
 spätestens wenn ihr der Motor gekillt habt, stellt ihr einen Schlachtplan auf.
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Deswegen bleibt der auch druff. 
Na , mal abwarten und Tee trinken.
 
MFG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow Baureihe (2): 2008, powerrot Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT Baureihe (3) : 1969, Burgundy Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidiDas Plan ist, dass es keinen Plan gibt.
 
 Weiterhin viel Spass bei eurem Chaos.
 
 spätestens wenn ihr der Motor gekillt habt, stellt ihr einen Schlachtplan auf.
 
Danke      
Ich sehe hier durch ne Diskussion noch keinen Grund, das der Motor hochgeht.
 
Es werden von mir teils konkrete Fragen gestellt, die mir beantwortet werden. Das kann auch ned verkehrt sein.
 
Also... Chaos hin oder her.... ich habe jedenfalls schon einige Sachen hier gelernt, die hilfreich sind. Und dafür ist das Technikforum da.
 
@Günther: Gibt es nen Grund die original Bestückung Motor/Vergaser zu ändern? Außer der Verbrauch?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		zur info: wenn ein motor zu mager läuft merkt man das so gut wie nicht. 
aber die temperaturen im brennraum sind viel höher als normal, was mit 
der zeit zum kolbenfresser führt. wer genug gas gibt kann so aber auch den kolbenboden durchbrennen lassen    
achja, ventile können auch abbrennen. aber die restliche mechanik bleibt von den temperaturen zum glück unberührt.    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow Baureihe (2): 2008, powerrot Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT Baureihe (3) : 1969, Burgundy Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hi zusammen, 
die originalen Zündkerzen sind AC-R43XL
 
Hat da jemand 8 Stück rumliegen zufällig??        
Können auch NGK P/N B6ES oder NGK STK 7432 sein.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Erlensee Baureihe: C3 Breitbau Baujahr,Farbe: 1979/weiß/rot Baureihe (2): C7   Z06 Baujahr,Farbe (2): blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 so ein Motor ist schneller defekt als  man denkt und wenn verschiedene Faktoren zusammen kommen ist auch etwas mehr defekt als mein Vorposter aufgezählt hat.(bis hin zum kapitalen Schaden)
 Deshalb wär ich mit meinen Prognosen und Tips etwas vorsichtiger und würde mir helfen lassen von jemanden der Ahnung und richtiges Werkzeug sprich Tester hat.
 
 Außerdem wäre die Vorgeschichte auch interessant, denn das Auto ist doch gelaufen,
 ist jetzt ein Fehler aufgetreten oder hat nur einer ohne Plan daran rum geschraubt.
 
-----------------------------Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutz t.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow Baureihe (2): 2008, powerrot Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT Baureihe (3) : 1969, Burgundy Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo renncorvette, 
da hast du natürlich recht und ich bin einer der sowieso lieber auf Nummer sicher geht.
 
Das Auto ist gelaufen... stimmt.... 
 
ich hatte mich gestern an meine Rückfahrt von der Nacht der Lichter erinnnert.
 
Dort hatten wir den BB noch ned lange und ich in hinter Hermann hergedüst.
 
Wer Hermann kennt, weiß dass er ned gerade langsam fährt      
und meine Kiste sollte seiner ja nicht unbedingt viel nachstehen....
 
also bin ich auch voll aufs Gas und - ich hab mich erinnert - dort ist mir das auch schon aufgefallen, dass bei Pedal to Metal der BB irgendwann das spotzen angefangen hat (im 4ten) und nichts mehr kam beim Gas geben.
 
Das hatte ich aber wieder vergessen... denn in diesen hochtorigen Bereichen fahr ich die Lady eher selten und in den unteren Gängen zieht sie ja schön hoch.
 
Dann kam halt mal das eine und das andere und eben auch, dass sie im Stand nicht mehr schön das Gas angenommen hat.
 
Und der ausschlaggebende Punkt war eben das Backfire, da habe ich gesagt ok ich check das mal.
 
Jetzt muß ich halt weitermachen und der Sache auf den Grund gehen.
 
Ich werde jetzt mal die Kerzen tauschen und mir ein Benzindruckanzeige dranhängen, die ich während der Fahrt beobachten kann.
 
Dann sieht man ja, ob der Druck abfällt oder was Sache ist.
 
Normalerweise könnte ich auch sagen... lass mers gut sein.... aber der LS6 muß schon schön raufdrehen bei Bedarf
     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mike,
 wenn ich Dein letztes Posting so lese; kommt mir gerade so die Idee , dass beim hochdrehen Deiner Lady, und einer vieleicht schon ein wenig ausgeleierten Steuerkette, auch Deine Steuerzeiten (Nockenwelle-Kurbelwelle) nicht mehr ganz stimmen könnten.
 
 Ich hatte dieses Problem schon mal bei einem SB eines Kollegen, da ist die Steuerkette um einen Zahn übergeschprungen, von da an gabs auch Backfire und weniger Leistung.
 
 Das Sie aber so mager läuft ist doch sehr ungewönlich, und lässt eher auf ein defektes Power-Valve Ventil schliessen.
 
 Würde auf jedenfall mal alles Gründlich durchecken, bevor gefahren wird.
 
 Grüsse aus der Schweiz
 
 Wolfi
 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zaubermannHi zusammen,
 
 die originalen Zündkerzen sind AC-R43XL
 
 Hat da jemand 8 Stück rumliegen zufällig??
      
 Können auch NGK P/N B6ES oder NGK STK 7432 sein.
 
Hi,
 
du hast doch eine 69er, oder?  
Dann sind das AC-R43XLS 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow Baureihe (2): 2008, powerrot Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT Baureihe (3) : 1969, Burgundy Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von cocosisland
 
 Hi,
 
 du hast doch eine 69er, oder?
 Dann sind das AC-R43XLS
 
 Gruß Andreas
 
Nein, der Motor ist ein 70/71 Chevelle SS 454 LS6
 
Ich mach dazu nen extra Threat auf.
	 
		
	 |