| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Die Holley´s haben nur ein Problem mit Backfire... wenn´s heftig knallt geht der Druck durch eine Öffnung und zerbläst da was (was ist mir grade entfallen, aber es gibt da, natürlich, von Holley eine Lösung zum kaufen und einschrauben).
 Sicher das es nicht an der Zündung liegt mit dem 3000er Problem?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Mike,
 schick mir mal per PN Eure Postadresse. Ich schick Dir dann mal was zur Diagnose und Hilfe.
 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 0
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Kurfürstentum Brandenburg
 Baureihe: close thing to the vette
 Baujahr,Farbe: like a wasp
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von zaubermannHmmm... dann könnte durch den "offenen" Vergaser Verunreinigungen reingekommen sein und diese könnten sich an den Schwimmernadeln abgesetzt haben??
 
Nein, 
die ungefilterte Luft gelangt da nicht hin.
 
two-lane
 
(3 x pumpen + Choke, 
daß da der Ansaugtrakt recht "feucht" ist, wundert mich nun nicht! 
zumal bei einem "Doppelpumper"...)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Da muß ich mich ausnahmsweise mal meinem persönlichen Dauerkommentator 454BIG anschließen: Das dürfte mit ziemlicher Sicherheit am Powervalve des Vergasers liegen. 
 Spendier Dir bzw. Deinem Doppel-Pumper einen RENEWAL kit von Holey - da ist ein Powervalve und auch Schwimmerventile drin. Falls Dreck drin ist wird der bei dieser "Überholung" (Vergaser muß zerlegt und wieder zusammengesetzt werden) auch gleich entfernt.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Mike, alternativ    hab ich noch zwei Dosen Löschmittel mit je 500 ml AFFF, die trete ich Dir gerne ab, da ich jetzt endlich einen Fuerlöscher im Auto habe.     
Greez 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn aber ein Filter drin ist, schlägt das Feuer nicht gleich wie wild um sich.
 So hat schon mancher seine Fuhre abgefackelt.
 
 Gruß Didi, der sich auch schon mal die Wimpern abgefackelt hat.
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von V8yunkieDa muß ich mich ausnahmsweise mal meinem persönlichen Dauerkommentator 454BIG anschließen: ......
 
 Gruß,
 Thomas
 
Na, na, na.... sooooo wichtig das man Dich DAUERND kommentieren müsste bist Du nicht mein Lieber....    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wurde ja schon alles geschrieben, aber:
 
 Besorg dir nen kleineren Vergaser, höchstends 750er, sonst wirst du nie glücklich Verbrauchsmässig.
 
 Ich habe auf meinem 427er den 650er, 750er und 850er  alles DP probiert.
 
 Der 850er war sogar von Lars Grimsrud auf meinen Motor abgestimmt und überholt, lief aber nie unter 25 Liter, möchte sogar meinen darüber.  Allerdings sauber.
 
 Der 750er lief ab 22 Liter und der 650er ab 18 Liter-
 
 Alle drehten im 4 ten Gang auf der Autobahn über 5500 ohne jegliches Problem , drückten mich alle fest in den Sitz.  Besonderen Leistungszuwachs habe ich eher kaum gespührt mit den dickeren Veergasern.
 
 Der 650er hat aber am meisten Spass gemacht, da er besser ansprach beim cruisen, also niedrigtourig.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow Baureihe (2): 2008, powerrot Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT Baureihe (3) : 1969, Burgundy Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Günther, 
ich glaube, dass du da absolut recht hast.
 
Ich war gerade mal in der Werkstatt... haben 2 andere Vergaser draufgeschraubt, doch leider sind beide übergelaufen.  
Keine Chance zum testen, leider. 
Jetzt will er mal einen herrichten und dann probieren.
 
Weißt du zufällig, wer nen vernünftigen 650/750er Holley rumliegen hat?
 
Ich bin auch immer mehr unzufrieden mit meiner Werkstatt... er hat auch die Zündung verstellt.... dann hat der BB unter Last total geklingelt... wieder zurückgestellt.... alles P mal Daumen.
 
Auf Frage, ob man dazu nicht ne  Pistole zum einstellen braucht, meinter er, das das nichts bringen würde, weil der Verteiler/Zündspule etc. nicht mehr original sind        
Klar ist ne MSD Zündung drin... aber was hat das zu sagen? Stimmen dann die Makierungen nicht mehr??
 
Status Quo: nachdem ich in der Werkstatt war, läuft unser Baby richtig bescheiden. Beim Anfahren spotzt er total und nimmt sehr unwillig Gas an.
 
Alles schon wieder komisch      
@Hermann: bring ma mit die Dosen     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
 
 Der 650er hat aber am meisten Spass gemacht, da er besser ansprach beim cruisen, also niedrigtourig.
 
 MfG. Günther
 
aber jetzt hast du von die tri-power, also ist die noch besser? 
oder hat die nur einen nach geringeren verbrauch?
 
und @zaubermann:
 
natürlich stellt man den zündzeitpunkt mit einer blitzlampe ein. 
dabei ist es völlig egal ob verteiler oder spule original sind oder nicht. 
eine andere spule z.b. bringt nur einen stärkeren funken (wenns einer braucht).
 
also würde ich den mechaniker wechseln. 
und mir eine eigene zündpistole kaufen und es selbst einstellen, ist auf dauer sicher die beste lösung. ist eigentlich ganz einfach und das gerät recht günstig. brauchst du bestimmt immer wieder mal. zünden muss es einfach zum richtigen zeitpunkt, die markierungen auf der kurbelwelle zählen auch weiterhin! es ist nur zu berücksichtigen, dass die zündung mit steigender drehzahl nach früh wandern muss. dies wird im verteiler mit fliehkraftverstellung realisiert (daran kannst du aber nichts drehen, das ist fest) 
 
wenn die zündung stimmt kannst du dich um den verstellten vergaser kümmern. 
die zündung hat nämlich auch einfluss auf den leerlauf - und der wird normalerweise nur am vergaser eingestellt.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |