Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
Hier die 0-200 km/h Ergebnisse für folgende Fahrzeuge gemessen bei der Caranddriver (Werte sind interpoliert) 
 
Gallardo LP 560-4: 10.4 sec. 
Porsche Turbo     : 10.5 sec. 
Corvette ZR 1       : 10.9 sec 
Corvette Z 06       : 11.7 sec. 
 
Gruß 
am meissten überrascht mich der Z06 Wert ... habe im besten fall mal was von einer 11.9 oder öfter 12,3 gelesen .    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2009
	
	  
	
Ort:  USA/Deutschland
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1963, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen! 
Da ich kein Topspeedjunkie bin (jedenfalls nicht nach außen   ) verstehe ich die Diskussion über 10tel Sekunden nicht. Wenn der Fahrer einer "Übersportlers" nur eine mäßige Reaktionszeit hat ist er hinten   
Auf der Straße entscheidet doch eher die Fahrpraxis in der Region, die Angst vor dem Führerscheinverlust oder dem Crash. Hier liegt der typische Porschefahrer eher hinten    und außerdem ist er mit seinem Auftritt ohnehin nur 2er   
Laßt Euch nicht erwischen   
Gunter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
Ich weiß nur , dass die bei Till gemessene ZR 1 lediglich knapp 590 PS hatte ! 
Ansonsten war das Auto vom Ladedruck und der Gemischbildung völlig okay  
Till hatte auch keine weitere Erklärung 
Ich war live dabei 
na bitte.    
und interessant. Danke für die Info. 
Hätte ich nicht gedacht wo es gem. Heinz doch relativ leicht war deutlich über 600PS mit einem Kompressor aus dem LS3 rauszuholen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Basel/SCHWEIZ
Baureihe:  ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:  1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
Hier die 0-200 km/h Ergebnisse für folgende Fahrzeuge gemessen bei der Caranddriver (Werte sind interpoliert) 
 
Gallardo LP 560-4: 10.4 sec. 
Porsche Turbo     : 10.5 sec. 
Corvette ZR 1       : 10.9 sec 
Corvette Z 06       : 11.7 sec. 
 
Gruß 
Ich frage mich: Wieso kriegen die Amis immer solche traumhaften Beschleunigungswerte hin und unserer Tester hier nicht?
	  
	
	
SAM/CH ZR-1 
 
" Just call me Dr. Z " 
 
The legend has a name: ZR-1 
 
DR.Z/LT5-Performance 
 
 
433 LT5 - What else?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
Hier die 0-200 km/h Ergebnisse für folgende Fahrzeuge gemessen bei der Caranddriver (Werte sind interpoliert) 
 
Gallardo LP 560-4: 10.4 sec. 
Porsche Turbo     : 10.5 sec. 
Corvette ZR 1       : 10.9 sec 
Corvette Z 06       : 11.7 sec. 
 
Gruß 
F458, somit kein manipulierter Turbo mit 570 PS 10,4 Sekunden. 
DSG und 7. Gang sind eben nicht zu unterschätzen. 
Was der 911er über 100 eventuell verliert
 
Würde man bei Tomislavs Zora die Schaltzeiten auf ein DSG rausrechnen, wären wohl auch 10er Zeiten möglich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Was braucht denn Tommy seine? 
HORST!!""
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1 
Zitat:Original von TurboRoger 
Hier die 0-200 km/h Ergebnisse für folgende Fahrzeuge gemessen bei der Caranddriver (Werte sind interpoliert) 
 
Gallardo LP 560-4: 10.4 sec. 
Porsche Turbo     : 10.5 sec. 
Corvette ZR 1       : 10.9 sec 
Corvette Z 06       : 11.7 sec. 
 
Gruß 
 
Ich frage mich: Wieso kriegen die Amis immer solche traumhaften Beschleunigungswerte hin und unserer Tester hier nicht? 
Möglicherweise geklebte Strecke?
	  
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Rocky00748 
Was braucht denn Tommy seine? 
HORST!!"" 
Aus dem Gedächniss: Unter 7 Sekunden 100 -200
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von KnightRainerund interessant. Danke für die Info. 
Hätte ich nicht gedacht wo es gem. Heinz doch relativ leicht war deutlich über 600PS mit einem Kompressor aus dem LS3 rauszuholen. 
Gibt dazu auch den Prüfstandsbericht, aber auch wenns der gleiche Hubraum und Hersteller ist, ist es nicht zu vergleichen: 
Der LS9 hat einen Rootskompressor, bringt dafür unten deutlich mehr Drehmoment und wird sich deshalb auch im Alltag deutlich stärker anfühlen, gegenüber eine Z06, als die reinen max. Fahrwerte und Leistungen vermitteln. (Ähnlich im Alltag, wenn man einen 200PS Diesel und einen 200PS Benziner mit ähnlichem Gewicht fährt und/oder Schaltfaul unterwegs ist). 
Fürn Alltag ist ein Roots Kompressor sicher eine interressantere Variante.
 
Wo Licht, da natürlich auch Schatten:
 
Schwerer, 30-50kg
 
Und, da direkt statt der Ansaugspinne aufgesetzt, schwierig eine Ladeluftkühlung unterzubringen. 
Bei den Zentrifugal Kompressoren ist es leichter, die Luft nach vorne, durch einen großen Ladeluftkühler zu leiten, somit kühlere Ansaugluft, mehr Verdichtung oder Ladedruck, Vorzündung, etc. möglich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Hallo Horst,  
die Zora benötigt 100-200 km/h rund 6.2 sec. und fährt ganz locker 
eine 10er Zeit auf 200 km/h  
ich denke eine 10.2-10.5 sec. schafft die auch, sonst wäre sie nicht in etwas über 28 sec. aus dem Stand auf 300 km/h 
 
Gruß Roger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |