| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		autoweek.com | Corvette Central: Revamped C7, radical mid-engined C8 in GM's plans
Zitat:General Motors is mulling a radical re-engineering for the Chevrolet Corvette, centered on a more fuel-efficient, mid-engined V6 powertrain, a lightweight alloy body and a more compact footprint. ... The changes are penciled into GM's product plan for the next major model change, the C8, with an on-sale date around 2016. ... GM recast its Corvette plans around a more modest revamp of today's C6 into the C7 version, essentially a stopgap until the world-beating C8 arrives.
 "That [the C7] will be the last of the traditional, old-style Corvettes," a senior GM insider told AutoWeek.
 
 Likely to shock Corvette purists is the suggestion that a V6 will replace a V8 in the C8, although 440 hp courtesy of twin turbochargers ought to calm fears of reduced power output.
 
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should."Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Soll das heißen die C7 wird eine Art Facelift?
	 
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		So würde ich das lesen: "modest revamp of today's C6 into the C7 version"
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Na klasse. 
Ich hab mich SO auf das Batmobil aka Retro-Stingray gefreut, und nun so eine Ansage    
Die C7 sieht dann wohl komplett wie ein Toyota MR2 aus, und die C8 bekommt einen Schüttelmotor mit Zylindermangel. 
Und einen Alu-Body?! Spinnen die jetzt komplett? Das ist keine Corvette mehr, sondern ein gepimpter Camaro.  
Ich werde meine C5 wohl weiterhin wie meinen Augapfel behandeln müssen, da auf absehbare Zeit nichts mehr gescheites kommt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		to revamp sth. 
aufmöbeln 
aufpolieren 
ausbessern 
flicken 
reorganisieren 
umarbeiten 
umbilden 
umgestalten 
auf neu herrichten
 
Quelle: LEO
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should."Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin/war noch nie begeistert von der Idee einer mid engine C7. Das Gute ist also das es erst mal beim konventionellen Design bleiben wird, kein mid engine, kein V6 sondern V8... 
Ich finde zumindest diese Vorschau auf die C7 gar nicht so schlecht.
 
Sehr interessant sind die Beiträge auf der o.g. Seite der Leser wie man das Verbrauchsargument V8 konv. vs. V6 geladen einschätzt:
 Zitat:From a quick google search, it looks like the 2010 GT-R is rated 16/21, the 2010 911 Turbo is rated at 15/24, and the 2010 Corvette Z06 (with 7.0 liters, 8 cylinders, and pushrods) is rated the best at 16/26  
Die Verbrauchswerte der C6 Z06 liegen unter den genannten Kontrahenten. Und das ohne die Zuhilfenahme von:
 
- Start/Stop 
- Displacement on demand 
- Direkteinspritzung 
- Variable Ventilsteuerung 
- rGewichtsreduzierung 
- Vernünftiges  DFCO
 
usw usw
 
Ich denke der Stoßstangen V8 ist bei der Verbrauchsoptimierung noch lange nicht ausgereizt...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		....der übliche Testballon, um den Aufschrei der Gemeinde zu hören. 
Wartet doch mal 2014 ab......    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Vor allem führt das ganze Hubraum-Downsizing doch eh zu nichts.  
Der 911er mit seinen 3.6 Literchen ist nicht wirklich sparsamer wie ein LS1. Aber mit welchem Aufwand    
Ventile ohne Ende, ein Wald von Nockenwellen mit seltsamen Verstellmechanismen - und was bringts?  
Warum soll ich 3.6 Liter mit 320PS und anfälliger Hightech bauen, wenn 5.7 Liter und Wasserrohrtechnik den gleichen Verbrauch bei ähnlicher Leistung schaffen? 
Wozu also V6 mit Turbogedöhns?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Wäre also ein 2. FL der C5      
Zwar hat es die C2 auch nur kurz gegeben, aber obs wirklich nötig ist, wegen wenigen Jahren eine neue Ziffer zu vergeben?
 
@454Big: D.h. die C6 wird bis 2014 im bleiben?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Der "Senior GM-Insider" hat während seines Gespräches mit der Autoweek auch gepupst.
 Gewöhnlich gut informierte Kreise schließen daraus, dass es sowohl die C7 als auch die C8 bereits werkseitig in einer Gas-Variante geben wird.
 
 Wenn man alles glauben wollte, was in der Zeitung steht ...
 
 Gruß aus der Glaskugel
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |