Beiträge: 1.174
	Themen: 138
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Aerzen/Hameln
Baureihe: 
C1 
Baujahr,Farbe: 
1962
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Volker,
dann kann das eigentlich nur der Vergaser sein.
Hast ja wohl die richtigen Kerzen gekauft?
	
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin
"Loud Pipes Save Lives"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		:glaskugel: Verteilerwelle ausgeschlagen?
Gruß
Uli
...miträtselnd.
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Wenn das Unterdrucksystem undicht ist, dann kann der Motor auch ziemlich schaurig laufen. Kannst du einfach prüfen,wenn du die Schläuche an der Ansaugbrücke abziehst und die Anschlüsse verschließt.
Der Zündkondensator ist vielleicht auch noch ein heißer Tipp.
Hast du schon den Zündzeitpunkt kontrolliert?
Lief sie denn vor dem Wechsel der Teile?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 2
	Registriert seit: 12/2009
	
	
	
Ort: 
Luxemburg
Baureihe: 
C3 LT-1
Baujahr,Farbe: 
1971 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Eventuell auch falsche Elektrodenabstände an den Zündkerzen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174
	Themen: 138
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Aerzen/Hameln
Baureihe: 
C1 
Baujahr,Farbe: 
1962
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von alain
Eventuell auch falsche Elektrodenabstände an den Zündkerzen
Die sind doch neu alain!
	
 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin
"Loud Pipes Save Lives"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Harleytheo
Die sind doch neu alain!
Das heißt aber nicht zwingend, dass sie in Ordnung sind. Wenn der Motor rundlaufen würde, dann gäb's ja hier nix zu rätseln.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 2
	Registriert seit: 12/2009
	
	
	
Ort: 
Luxemburg
Baureihe: 
C3 LT-1
Baujahr,Farbe: 
1971 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hatte bei meiner Goldwing neue ZÜndkerzen beim Honda Händler gekauft, reingeschraubt, und Motor lief unruhig mit Drehzahlschwankungen. Durch einen Tip eines Mechanikers habe ich die Elektrodenabstände überprüft und die waren zu weit. Nachdem ich sie auf die Werte des Werkstattbuches verringert hatte, läuft der Motor bis zum heutigen Tage rund.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231
	Themen: 116
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
z´Minga
Baureihe: 
C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1975 White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das Dumme ist, dass man durch den Tausch auf neue Ersatzteile Diese nicht gleichzeitig als Fehlerquelle ausschließen kann. Made in China, Taiwan und was noch alles auf den Schachteln meiner Neuteile stand, ist leider kein Garant für fehlerfrei funktionierende Bauteile. 
jm2c
Probieren geht über studieren.
Grüße Thomas
@ Porter/Gerd - hast Du mir bei der Montage über die Schulter geschaut, oder was ;-)