| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab im letzten Herbst eine neue C5 Z06 Kupplung einbauen lassen. Inkl. Schwungscheibe, Druckplatte, Kupplungsscheibe, Pilotlager und Ausrücklager. Materialkosten (OEM Teile) in USA um die 300 US$.
 Bei sehr leichten Schwungscheiben kann man zwar das eine oder andere PS rausholen, es gibt aber manchmal auch Probleme mit Vibrationen. Ich würde bei OEM bleiben, egal ob LS6, LS7 oder Serie C5.
 
 Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JochenIch hab im letzten Herbst eine neue C5 Z06 Kupplung einbauen lassen. Inkl. Schwungscheibe, Druckplatte, Kupplungsscheibe, Pilotlager und Ausrücklager. Materialkosten (OEM Teile) in USA um die 300 US$.
 
 Bei sehr leichten Schwungscheiben kann man zwar das eine oder andere PS rausholen, es gibt aber manchmal auch Probleme mit Vibrationen. Ich würde bei OEM bleiben, egal ob LS6, LS7 oder Serie C5.
 
 Grüße,
 
 Jochen
 
Der Preisunterschied is doch enorm, das muss ich zugeben. Aber mich würde es schon interessieren wie viel schneller das Gute Stück dann hochdreht wenn man ein leichteres Schwungrad verbaut hat.   
Früher oder Später soll ja mal ein Lader bei mir drauf, dann is aber spätestens dann mit der normalen LS6er kupplung etwas kritisch denk ich mal.
 
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Weg, denn Du gehen willst, wirst mit einer LS7 Kupplung nicht lange Freude haben.Fahr die jetzige, solange es geht und dann ist für Dich, wenns wirklich auf großem Motor + Charger aufrüsten möchstest, gleich eine 2 Scheiben Kupplung überlegenswert.
 Die liegt Preislich auch irgendwo bei knapp über 1000,-, dafür kannst aber auch 4 stellige Nm drüberlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MankraDen Weg, denn Du gehen willst, wirst mit einer LS7 Kupplung nicht lange Freude haben.
 Fahr die jetzige, solange es geht und dann ist für Dich, wenns wirklich auf großem Motor + Charger aufrüsten möchstest, gleich eine 2 Scheiben Kupplung überlegenswert.
 Die liegt Preislich auch irgendwo bei knapp über 1000,-, dafür kannst aber auch 4 stellige Nm drüberlassen.
 
Stimmt, damit hast du wohl recht! Ich hoff mal das meine jetzige noch ne weile hält. Na ja, selbst wenn nicht dann kommt eben erst die neue kupplung und en halbe jahr später der Motor, auf wenns komisch klingt!    
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		net wirklich.Ich hab auch vor 2 Jahren schon zum Sammeln begonnen, immer wenn Heinz etwas brauchbares hatte, hab ich zugeschlagen. Fächer die großen, T-Trimm Kompressor und auch die Kupplung hatte ich schon vor dem Motor (wobei 7 Liter + Aufladung ursprünglich nicht geplant war).
 Vorteil der 2 Scheibenkupplung ist, daß dise große Drehmomente (das ist wichtig für die Kupplung, Leistung eher indirekt) übertragen und trotzdem leicht zu bedienen sind, wie Serienkupplungen.
 Meine Stage4 (glaub ich jetzt mal) ist schon eine echte Männerkupplung, trotzdem nach ein paar RaceLogic Starts heiß.
 Ich könnte, von der Leistung aus, auch mit dem 2. Gang starten. Wäre wahrscheinlich damit schneller. Aber daß hab ich nur 2x gemacht, dann dachte ich schon, die Kupplung ist hin. Ging nahezu ohne Vortrieb der Motor hoch.........hatte nochmal Glück. Hat seitdem schon wieder 6tkm gehalten.
 
 Grob gesagt: Bis 600-700nm ist eine LS7 Kupplung sicher einige günstige und gute Lösung.
 Darüber muß ist gleich eine 2 Scheibenkupplung zu überlegen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab die Teile über eine Werkstatt in Bremen bestellt. War incl Zoll und Versand plus ein kleiner Aufschlag für den Händler. Hätte das auch alles selbst bestellen können, war aber zu faul mich um den Kram zu kümmern. Eingebaut wurde das ganze Klump vom freundlichen um die Ecke, das alles auf Garantie, da die Serienkupplung nach 15000 km am Ende war.
 Wie schon in einem anderen Thread beschrieben hat die Schwungmasse (10 kg weniger) erheblichen Einfluss auf die Kraftentwicklung. Er dreht erheblich leichter hoch, die Schläge, die vorher durch das Getriebe gingen sind weg, Schaltvorgänge harmonischer bei Volllastorgien. Bremswirkung beim runterschalten ist besser.  Ich würde es jederzeit wieder so machen.
 
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Meinst mit Bremswirkung besser, daß es mehr bremst (würde ich so verstehen) oder daß es weniger bremst (was man auch als besser verstehen kann).Normal steigt die Motorbremswirkung etwas beim Gaswegnehmen und sinkt etwas beim zurückschalten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MankraMeinst mit Bremswirkung besser, daß es mehr bremst (würde ich so verstehen) oder daß es weniger bremst (was man auch als besser verstehen kann).
 Normal steigt die Motorbremswirkung etwas beim Gaswegnehmen und sinkt etwas beim zurückschalten.
 
Ich glaube auch er meint das sie mehr bremst. Weil sie nicht so  
schnell überrutscht. Das habe ich bei der Automatik C5 vermißt.
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Theorie sagt das von mir gestern gepostete. In der Praxis kann ich es nicht sagen, da bei mir, mit der leichten Kupplung neue schnelldrehende Teile dazukamen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Motorbremswirkung ist m.E. jetzt beim runterschalten stärker. Beim hochschalten sind die Schaltvorgänge verschliffener und schonender für das Material. Das Leerlaufrasseln welches bei der Serienkupplung vorkam ist auch weg.
 Knut
 
		
	 |