Beiträge: 480
	Themen: 115
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Geldern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Rot
Kennzeichen: 
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Guten morgen,
nachdem ich gestern nun meine Welle ausgebaut habe in der Hoffnung einen defekten nocken zu finden, was ich aber nicht habe. Die Welle war OK. Meine Frage ist wie wechselt man die Lagerschalen der Nockenwelle ? Es scheint mir etwas schwierig zu sein.....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		Hallo,
für die Nockenwelle gibt es ein bestimmtes Werkzeug. Du kannst damit die neuen Lager auch wieder einziehen.
Ich hab dieses, gibt natürlich verschiedene Fabrikate...........
http://www.summitracing.com/parts/SUM-900130
Gruss Raphael
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 35
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Kreis RE
Baujahr,Farbe (2): 
Talisman GT Initiale
Baureihe (3) : 
67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) : 
Granada Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Christophhahn,
genau weiß ich das auch nicht, aber bei unserem Jeep, 4,0 R6, hätte für den Lagerwechsel der Motor ausgebaut werden müssen.
Wenn die Lagerstellen an deiner Nockenwelle nicht auffällig sind, würd ich sie ohne Lagerwechsel wieder einbauen. Vielleicht hat ja einer der Spezis mehr zu sagen.
	
	
	
Gruß
Lothar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Die Lager kannst du nur ein- und ausbauen wenn der Motor raus ist. Spezialwerkzeug ist notwendig, bischen Erfahrung auch, dazu der ein oder andere kleine Trick und es klappt gut
Kurbelwelle sollte raus sein da man sonst die LAger echt besch.... da drum zu in die Gasse bekommt.
Lagerverschleiss lässt sich einfach ergennen, die Lager sind dann zur Kurbelwelle hin abgenutzt.
Was war genau der Grund das du denkst ein Nockenproblem zu haben?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 115
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Geldern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Rot
Kennzeichen: 
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sie knallt im Auspuff und aus dem Vergaser kamen Fehlzündungen sehr heftig. Nachdem ich die Köpfe gemacht habe. Vergaser ist neu lief auch anfangs wurde aber zunehmend schlechter, habe dann im laufen alle ventile aufgedreht  so das es doll klappert und sie lief. Also aus diesem Grund habe ich gedacht da ja auch Kompressionsdruck da ist das mir die nocken ausgelaufen sind. Ist aber nichts drann :-(. Ursprünglich habe ich gedacht das ich vieleciht die Ventile zu stramm angedreht habe, weil nach dem Buch her sagt man.... bis stößel stange fest und danach noch eine Umdrehung festziehen damit der Stößelkolben in Mittelstellung ist. Mir kam der gedanke nachdem hier viele schrieben ich mach nur eine halbe und ich nur ein viertel. Mitlerweile war das so schlimm das sie im Kalten zustand im Stand gar nicht mehr lief..... Nun weiss ich nicht mehr was das noch sein soll..
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154
	Themen: 18
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
nürtingen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974 weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Guten Morgen Christoph,
Wie sehen deine Lagen denn aus? Wie Du weißt, habe ich den Wechsel der Nockenwelle hinter mir.
Lager habe ich nicht gewechselt.
Was ich vermute, ist, daß Deine Lifter etwas abbekommen haben...weil zu fest zugedreht...
Wäre das eine Möglichkeit??
Gruß Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 115
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Geldern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Rot
Kennzeichen: 
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		sicher Markus das wäre auch eine möglichkeit. Meine Lagerschalen haben die gleichen Dellen denke ich wie bei dir. weil die Nocke fällt erstmal runter und ganz ohne anecken habe ich das auch nicht geschafft obwohl ich sehr vorsichtig war.
Weist du denn wie hart man so einen lifter betätigen muss.. stelle mir wie folgt vor alter lifter in den schraubstock, Schrauben dreher oben drauf drücken ? unter wieviel Kraftaufwand muss er sich bewegen ? Versuch mal zu beschreiben..ist schwer weis ich
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Kurfürstentum Brandenburg
Baureihe: close thing to the vette
Baujahr,Farbe: like a wasp
    
	
 
	
	
		Hi Christoph,
wenn ich den anderen thread richtig in Erinnerung habe, müsstest Du die neue Nocke doch da haben?
Dann würd ich die nun aber auch einbauen (nebst neuen Liftern natürlich).
Der Wechsel der Nockenlager ist "schon großes Kino" für einen "Hobbybastler", zumal sich Fehler bei weitem "katastrophaler" auswirken können, als die "Aneckdellen" in den Lagern. (direkt HINTER den Lagerschalen verläuft die Ölversorgung der Hauptlager und damit der  auch der Pleul - muß ich weiterreden...)
two-lane
Achso, die alten Lifter lassen sich "auf dem Tisch stehend" mit "Schraubenzieher" oder Stößelstange "mit Kraft" leerpumpen. Wird mit "Ölaustritt" dann immer leichter. "Klemmen" (mechanisch) sollte da allerdings nichts.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186
	Themen: 57
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
von weit weg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
77 blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Christophhahn
Sie knallt im Auspuff und aus dem Vergaser kamen Fehlzündungen sehr heftig. Nachdem ich die Köpfe gemacht habe. Vergaser ist neu lief auch anfangs wurde aber zunehmend schlechter, habe dann im laufen alle ventile aufgedreht  so das es doll klappert und sie lief. Also aus diesem Grund habe ich gedacht da ja auch Kompressionsdruck da ist das mir die nocken ausgelaufen sind. Ist aber nichts drann :-(. Ursprünglich habe ich gedacht das ich vieleciht die Ventile zu stramm angedreht habe, weil nach dem Buch her sagt man.... bis stößel stange fest und danach noch eine Umdrehung festziehen damit der Stößelkolben in Mittelstellung ist. Mir kam der gedanke nachdem hier viele schrieben ich mach nur eine halbe und ich nur ein viertel. Mitlerweile war das so schlimm das sie im Kalten zustand im Stand gar nicht mehr lief..... Nun weiss ich nicht mehr was das noch sein soll..
 
..ich weiß nicht so richtig, wie mögliche ausgelaufene NW Lager dieses Problem verursachen können.
	
 
	
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 115
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Geldern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Rot
Kennzeichen: 
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		mir sind keine Nockenwellen lager ausgelaufen nur dachte diese gleich mit zu wechseln aber das hat sich gerade zerschlagen !! :-))
Da steht mir nicht der sinn nach, wenn einer welche braucht habe welche da oder besser bekomme sie. Befinden sich zur Zeit auf den Postweg zu mir..
gruß christoph