Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2005, Velocity Yellow
Kennzeichen:  KS-O 2
Baureihe (2):  2000, jetzt auch gelb!!!
Baujahr,Farbe (2):  C5 Kompressor
Kennzeichen (2):  KS-I 4
Baureihe (3) :  2011, Madagascar Orange
Baujahr,Farbe (3) :  Aston Martin Virage
Kennzeichen (3) :  KS-OO 776
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Lemmi, 
 
herzlich willkommen und lass Dich nicht irritieren: 
 
In Foren wird über Probleme diskutiert. Jemand der keine Probleme hat, wird darüber wenig schreiben. Ein Motor der hält ist keinen Thread wert, ein geplatzter schon. Daher die meist sehr beunruhigenden Berichte. 
 
Meine Z06 ist eine 2005er, eine der ersten. 51.000km, davon am die 10.000 auf Renstrecken, also volle Pumpe. Bis auf Verschleiß nichts, keine Probleme. 
 
Das Geheimnis ist keines: Alle 5000km Öl wechseln, einfahren und warmfahren, warmfahren, warmfahren...unter 60°C unter 2000U/min, bis 80°C 3000U/min und dann...braucht man wie bei jedem Auto etwas Glück. 
 
Bevor Rückfragen kommen: Wenn es kalt ist und ich nicht über 80°C komme, bleibt die Drehzahl unter 3000U/min. 
 
Viele Grüße 
 
Robert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Heilbronn/BRD
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, schwarz
Kennzeichen:  HN-ML 2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Robert, 
 
so ähnlich habe ich es mir auch gedacht, aber irgendwie kenne ich halt von meinem 68er Firebird, dass der Motor unverwüstlich ist. Meine "Werkstatt" hat sogar in einen Pontiac-Motor Chevy-Ventile und Federn eingebaut und der Motor hat's überlebt. 
 
Jetzt muss ich noch ein wenig Überzeugungsarbeit in meinem persönlichen Umfeld machen und dann gehöre ich bald zum Club! Hoffentlich! 
 
Bei meinen bisherigen Autos war Drehen eher ein Muss (Pontiac ausgenommen). Das wird ne ganz schöne Umstellung! 
 
Gruß 
Lemmi
	 
	
	
07 Corvette Z06 
68 Pontiac Firebird Convertible 
65 Morris Cooper "Race" 
97 Lotus Elise MK1 
12 Land Rover Defender 110
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So ... heute morgen das erste mal nach über 2 Monaten wieder gefahren . Und ich mach das ähnlich wie Robert ,  schön warmfahren , denn gerade bei diesen Witterungsverhältnissen braucht der Motor ein Ewigkeit um auf halbwegs vernünftige Temperaturen zu kommen .    
PS.: Den Akku Jogger möcht ich nicht mehr missen . 
 
Im übrigen kannst Du einen Motor aus den 60ern nicht ansatzweise mit den heutigen vergleichen .    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Heilbronn/BRD
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, schwarz
Kennzeichen:  HN-ML 2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Stimmt! Wenn ich mich recht erinnere, wurde insbesondere die Zündreihenfolge irgendwie verändert. Dadurch ist der erdbebenmässige Sound weniger, aber das Drehvermögen besser geworden. Meine ich jedenfalls, irgendwo gelesen zu haben. 
 
Tja, das mit dem Warmfahren ist schon ein Unterschied zum Lotus. Reinsetzen, 5 Kilometer fahren und ab geht's! 
 
Bin den Kleinen aber dieses Jahr noch gar nicht gefahren: Flitzereifen und Schnee sei Dank! 
 
Viel Spass beim Fahren! 
 
Lemmi
	 
	
	
07 Corvette Z06 
68 Pontiac Firebird Convertible 
65 Morris Cooper "Race" 
97 Lotus Elise MK1 
12 Land Rover Defender 110
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2008 
	
	  
	
 Ort: Bad Lauterberg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007
 Kennzeichen: OHA-FD511
 Baureihe (2): 2007, Gelb
    
  
	
 
	
	
		Hallo Lemmi, 
mein Kumpel und ich haben 2007 zwei Z gekauft. Im Jahr 2008 nach ca. 10 tkm hatte ich ich auf den Weg zur Inspektion einen Nadellagerschaden. Der Motor wurde repariert, doch der Meister hatte damals schon so seine Bedenken...doch er folgte den Anweisungen von GM. Ein Jahr später ca. 22 tkm ich dann bei fast 300 nen Motorschaden   ...Gott sei Dank ist aber nicht mehr passiert. Ich habe dann viel Ärger gehabt....ich habe damals auch berichtet.
 
In dem Jahr, hatte die Z von meinem Kumpel fast schon 50 tkm runter.
 
Ich denke ein Motorschaden kann überall auftreten....ich habe einen Kunden mit einem Bugatti Veyron, der hatte nach 6 tkm einen Motorschaden.
   Eine Frage stelle ich mir zur Zeit....behalten oder verkaufen??!! Wie sieht der allgemeine Service aus, muss man lange auf Teile warten, wie kulant ist GM oder muss ich noch Vorkasse leisten??!!
 
Wer kann mir diese Frage beantworten???
 
Gruß
 
Daniel
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Heilbronn/BRD
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, schwarz
Kennzeichen:  HN-ML 2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jungs (und Mädels, falls es hier welche gibt), 
ab morgen bin ich bei Euch im Club und die Z wird zugelassen. Ich freue mich schon unbändig darauf, auch wenn die Wetterprognosen nicht ganz so prickelnd sind. Aber ich will mich ja eh erst mal an die Z gewöhnen udn es etwas piano angehen lassen.
 
Ich werde Euch somit wohl in Zukunft öfter mal mit Fragen belästigen.    
Viele Grüße
 
Lemmi
	  
	
	
07 Corvette Z06 
68 Pontiac Firebird Convertible 
65 Morris Cooper "Race" 
97 Lotus Elise MK1 
12 Land Rover Defender 110
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  Schweiz (oberer Zürichsee)
Baureihe:  ex C4 Convertible
Baujahr,Farbe:  1995, competition yellow
Baureihe (2):  2006, velocity yellow
Baujahr,Farbe (2):  ex. C6 Z06
Baureihe (3) :  2016, long beach red
Baujahr,Farbe (3) :  ex C7 Z06 convertible
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Lemmi 
Na dann herzlichen Glückwunsch !  Du wirst gar nicht mehr aussteigen wollen    
Sind dann natürlich auch auf Pics von deiner Zetti gespannt...
 
Gruss Raphi
	  
	
	
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  ...Walter Röhrl
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Wünsche Dir allzeit gute Fahrt und viel Freude mit Deiner Z06 
Gruß Roger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Den Wünschen von Roger kann ich mich nur anschließen, Lemmi. 
Viel Spaß und allzeitgute Fahrt mit der Z.
 
Wenn man kein Cabriofetischist ist, ist die Z die geilste Alternative 
in heutigen Corvettesegment und wenn eine Z selbst die flügellose 
Boden- Boden - Rakete Roger überlebt, kann nix mehr passieren    
offen fahrende Grüße Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Heilbronn/BRD
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, schwarz
Kennzeichen:  HN-ML 2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Jungs!    
Ich werde sicher Bilder machen, aber die Z war hier schon im Forum und auch schon Bilder von ihr. Ich weiss nur nicht, ob ich das outen darf. 
 
Soviel zu den Daten: 07er Baujahr, schwarz, einstellbares Eibach-Fahrwerk, Carbon-Splitter, Recaro-PP-Sitze, B+B-Auspuff, Überrollbügel und noch ein paar mehr Goodies, die ich vielleicht noch gar nicht alle kenne.     
Gruß 
Lemmi
	  
	
	
07 Corvette Z06 
68 Pontiac Firebird Convertible 
65 Morris Cooper "Race" 
97 Lotus Elise MK1 
12 Land Rover Defender 110
 
	
		
	 
 
 
	 
 |