| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo miteinander,
 zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heisse Markus, aber jeder nennt mich eigentlich Lemmi. Bis jetzt habe ich einen 68er Pontiac Firebird 350 Convertible, einen 65er Renn-Mini und eine 97er Lotus Elise in meiner Garage. Aber schon seit Jahren fasziniert mich die Z06, und jetzt bin ich an einem ziemlich perfekten Auto dran. Baujahr 2007 mit 7.000 km. Das Auto wurde noch nie im Regen gefahren, hat ein einstellbares Eibach-Fahrwerk, diverse Carbon-Teile, Überrollbügel, Callaway-Upgrades wie Stabi oder anderer Luftsammler, und, und, und!
 
 Nun bin ich aber fürchterlich verunsichert wegen der Stories zu den Motorschäden. Ich habe keine Lust, bereits nach ein paar Kilometern auf die Suche nach einem neuen Motor zu gehen. Gibt oder gab es in Anbetracht der doch häufiger auftretenden Schäden ein Art Upgrade von GM, um diese Schäden zu verhindern? Wenn ja, kann man feststellen, ob diese bei "meiner" Z06 verbaut wurden?
 
 Oder gibt es neben dem Achten auf die Öltemperatur noch andere Dinge, die man braucht, um diese Schäden möglichst zuverlässig zu vermeiden?
 
 Viele Grüße
 
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Lemmi !  lich Willkommen hier im Forum . Ich fahre jetzt seit 1,5 Jahren eine ZO6 ... ohne Probleme . Bis jetzt ca 15000 km gelaufen . Öltemperatur sollte grundsätzlich bei jedem Auto erstmal im"grünen Bereich" sein um mal richtig Gas zu geben . Dauert aber einige zeit bis Sie warm ist .
 
ich spiele mit dem Gedanken einen Kompressor einzubauen ... ich würde es nicht machen , wenn ich kein Vertrauen in den Motor hätte .     
Motorprobleme findest Du auch bei den Flachkäfer . 
 
Die Frage ist natürlich , wie und wo diese ZO6 bewegt wurde , bei den Upgrades die verbaut wurden . Oft Rennstrecke     
das würde ich ggf. mal klären .
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ingo,
 ich weiss, dass das Fahrzeug top gepflegt wurde und in ständiger Betreuung von Callaway Racing hier in Leingarten war. Der Vorbesitzer ist Entwicklungsingenieur für Fahrwerke und hat dort die Rennwagen mitentwickelt. Rennstrecke kann natürlich sein, weiss ich aber nicht.
 
 Meine Sorge ist, dass eben wohl schon viele Motoren innerhalb von 15000 km hochgegangen sind, und das kann man eben vorab nicht prüfen.
 
 Was wurde denn an den 2008ern geändert, damit das im Gegensatz zu den Vorbaujahren nicht mehr passieren soll?
 
 Viele Grüße
 
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Hallo Lemmi,soweit ich von einem ehemaligen Servicetechniker Kroymans gehört hatte, ist ab Modelljahr 08 die Trockensumpfschmierung überarbeitet worden sowie auch die Lagerschalen des Motors !
 Habe jetzt einen 08 Motor und seit 20 TKm keinerlei Probleme !
 
 Gruß Roger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Roger,
 dies hat zur Konsequenz, dass es keine Möglichkeit für ein Upgrade eines 07er Motors gibt. Schade!
 
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Ich denke es gibt auch genügend 07 Motoren die gut laufen und halten !Wenn Du Dauervollgasfahrten vermeidest hälst Du das Risiko eines Motorschadens gering
 Gruß Roger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Schilderungen hier im Forum sagen aber (leider) etwas anderes: Da sind die Motoren bei 120 km/h oder beim Losfahren an der Ampel kaputt gegangen. Irgendwie habe ich da ein mulmiges Gefühl.
 Mal schauen!
 
 Danke!
 
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du vom Grundprinzip so negativ eingestellt bist , würde ich keine ZO6 kaufen    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmmm!? Ich bin das im Grunde nicht, denn sonst hätte ich sicher keinen Engländer in der Garage stehen. Aber diese Berichte machen mich nervös, zumal bei der 2007er nun die Garantie ausläuft. Und auch 10.000 € für ne Motorreparatur sind ne Menge, wenn man nur ein paar Kilometer damit gefahren ist.
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Ingo hat völlig Recht !Eine 100 %  Garantie dass nie etwas kaputt geht gibt es leider nicht
 Einige Mitglieder hier im Forum geben richtig Gas und die Motoren halten
 und im Einzelfall gibt es Z06 Fahrer , die trotz verhaltener Fahrweise das Pech eines Motorschadens  erleiden
 Mein erster Motor war nach 54 TKm auf der A 31 hochgegangen , wahrscheinlich durch einen plötzlichen Ausfall der
 Ölpumpe verursacht  Dabei kam das Aus völlig unerwartet nachdem ich kurz vorher noch einem F 430 aus 180 km/h raus
 die Rücklichter gezeigt hatte
 Mein Tipp, wenn Du Dir nicht sicher bist :
 Suche nach einem 08 Modell, dann hast Du auch noch Werksgarantie und mache alle 7500-10000 km Ölwechsel
 Nur Mut, das Auto ist richtig geil und macht süchtig !
 Roger
 
		
	 |