Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
schön, daß die Sache für Deine Frau gut gelaufen ist. 
 
Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht welches  5 W 30 mir Kroymans 
früher und der Autosalon am Park in Gladbach zuletzt eingefüllt haben. 
 
Ich muss mal auf den Zettel gucken oder den Meister anrufen. Auch 
 für den LS3 war das laut Andreas Krecher die bessere Wahl. 
 
Zu dem Glaubenskrieg der Additive etc. kann ich nix sagen, da habe 
ich keine Ahnung von. Nur das Hydrostößelgeräusch beim LS2 war 
evident und nach dem Wechsel auf 5 W 30 behoben. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		kroymans essen hat mobil1 0w40 eingefül ich hatte auch nie (auch bei meiner c5) ein klappern an den hydros und meine c5 hatte von anfang an das mobil drin bis 128.000 nie probleme lg dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hohenloher Land
 Baureihe: C6 convertible
 Baujahr,Farbe: 2006 arctic white
 Baureihe (2): 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Audi A8L 4.2 TDI quattro
 Baureihe (3) : 1977 SB-Umbau
 Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki Z1000 A1
    
  
	
 
	
	
		Ok, da hat wohl wirklich jeder seine eigene Meinung, selbst die Werkstätten handhaben das wohl verschieden.... 
 
Wollte keine Diskusion hervorrufen, sondern nur sicher gehen daß ich nichts falsch mache. 
 
Anscheinend geht wohl 0W40 und 5W30 gleichermaßen. 
 
Da ich bisher keinerlei Probleme oder Hydrostösselklappern hatte, bleibe ich wohl bei 5W30. 
 
Dankende Grüße Markus
	 
	
	
------ Wer den Kopf in den Sand steckt bekommt den Hintern versohlt     ------
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von badboy1306 
kroymans essen hat mobil1 0w40 eingefül ich hatte auch nie (auch bei meiner c5) ein klappern an den hydros und meine c5 hatte von anfang an das mobil drin bis 128.000 nie probleme lg dirk   
Das Öl wurde mir dort auch eingefüllt und ich hatte bei meinem LS2 unüberhörbares Klappern, besonders beim Kaltstart.
 
Beim Autosalon im Park habe ich mir nach der guten Erfahrung mit Edgars Fahrzeug auch 5W30 eingefüllen lassen und das Klappern ist mir seitdem nicht mehr aufgefallen.
 
Gruß, Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Markus, 
 
Probleme mit den Hydros gibt es bei 0 W 40, nicht bei 5 W 30, also 
bleib dabei. 
 
Dirk, 
 
das war ein LS1 und kein LS2 in der C5. 
 
Olli, 
 
sag ich doch. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Es gibt im tatsächlichen Verhalten bei gleicher Kennung (z.B. 0W-30) Unterschiede zwischen den Ölen.  
Das Argument dick oder dünn läßt sich daran auch kaum fest machen, weil ein 0W-40 bei Betriebstemperaturn dicker sein sollte als ein 5W-30. 
Ab 2007 haben die Z06 und C6 die gleichen Hydrostößel, und die unterscheiden sich von den alten. Damit lassen sich Argumente, die für ältere Autos richtig sein mögen, auch nicht ohne Weiteres übertragen. 
 
Zwei 0W-40 Öle, mit denen der Motor mechanisch ruhig läuft: 
Mobil 1 "New Life" 0"-40 
Castrol RS Edge 0W-40 
 
Genauso wird es 5W-30 Öle geben, mit denen die Motoren gut laufen. Und 0W-40 Öle, mit denen die Motoren klappern. 
Mobil 1 5W-50 müßte z.B. ideal sein, tatsächlich wird der Ventiltrieb mit diesem Öl aber sehr laut. 
 
Solange der Öldruck stimmt (über 3 bar ab 3000 Upm), der Motor nicht klappert, das Öl die Mindestangaben des Herstellers erfüllt, kann man so verkehrt nicht liegen. 
 
Gruß, Till
	 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2008 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
    
  
	
 
	
	
		@Till  
Gut das du mal was zu dem Thema schreibst. 
Ich habe so wie Edgar damals mit Mobil1 0W40 Protection Formula Geräusche der Hydros bei Betriebswarmen Öl bei meinen 05er LS2. 
 
Unterscheidet sich das Mobil1 0W40 New Life so stark das damit keine Geräusche mehr zu erwarten sind? Oder würdest du eine Anderes öl/ Viskosität bei nem Serien LS2 bevorzugen (z.B. Vollsynthetisches 5W40?) 
 
Viele Grüße Michi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Markus, 
 
Probleme mit den Hydros gibt es bei 0 W 40, nicht bei 5 W 30, also 
bleib dabei. 
 
Dirk, 
 
das war ein LS1 und kein LS2 in der C5. 
 
Olli, 
 
sag ich doch. 
 
Gruß Edgar 
hallo edgar, das ist mir schon klar,aber bei der ls2 wurde das mobll auch eingefüllt bei kroymans essen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Land of Confusion
Baureihe:  US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe:  2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) :  vorhanden
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Stuntman Mike 
Unterscheidet sich das Mobil1 0W40 New Life so stark das damit keine Geräusche mehr zu erwarten sind? Oder würdest du eine Anderes öl/ Viskosität bei nem Serien LS2 bevorzugen (z.B. Vollsynthetisches 5W40?) 
 
Viele Grüße Michi 
Hallo Michi,
 
das "New Life" unterscheidet sich deutlich.
 
Selbst verwende ich aktuell ein 5W-40, das allerdings nicht im Zubehör erhältlich ist.
 
Gruß, Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	 
 |