| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Flexible Wellen für die Bohrmaschine haben meistens ein zu langes Handstück, wenn man um aus Platzgründen "um die Ecke" bohren muss braucht es eine Winkelbohrmaschine wie oben abgebildet oder einen Winkelaufsatz.Idealerweise auch kurze Bohre,um Nietenköpfe zu entfernen kann auch ein Senker ausreichen, die sind meistens sehr kurz.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von yellow postmanAber die Tür muss bestimmt auch raus, ich kann ja nicht um die Ecke bohren.
 Oder gibt´s da einen Trick ?
 
War als Antwort auf Deine Frage gedacht. Tür ausbauen ist aber sicherlich die professionellere Variante. Bei den Poppnieten u.U. aufpassen, je nachdem, was Du für eine Zange verwendest, sind die Finger leicht eingeklemmt. Und ich würde auch auf der Innenseite Unterlegscheiben o.ä. verwenden, sonst kann ggfs. der Rand an der Stelle reißen.
 
HGW
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Goofy
 Idealerweise auch kurze Bohre,um Nietenköpfe zu entfernen kann auch ein Senker ausreichen, die sind meistens sehr kurz.
 
 Gruß Thomas
 
Aus der Ferne immer schwer zu beurteilen, aber was auch geht, ist, dass man den Kopf der Niete mit einem scharfen Schraubenzieher abschlägt. Bei so großen Nieten habe ich das aber noch nicht versucht. Volker, bau die Tür aus und gut ist.
 
HGW
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Thomas, 
ich weiss ja das Du ein Werkzeugfan bist, aber bin doch kaufmännischer Angestellter mit Corvettehobby und Standardwerkzeug.  
Hab mir was tolles überlegt, ich frage mal den V10Boy, der ist doch Karosseriemeister. Der wird das hinbekommen.
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Ich wuerde statt gewøhnlichen Aluminium, Edelstahl-Popnieten nehmen. Beim nieten erst alle Nieten reinstecken und dann nacheinander anziehen und das Gegenblech + Scheibe gut anpressen.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		[quote]Original von yellow postmanWenn ich die Türpappe abschraube, was ich ja eh machem muss um die alten Nieten rauszuholen,
 kann ich doch die ganze Tür abschrauben, sind acht Schrauben der Scharniere.
 
 Dann die Tür legen, Nieten ausbohren, neue Nieten einsetzen und Tür wieder anschrauben.
 Ist das nicht einfacher als in der geöffneten Tür zu arbeiten. Übersehe ich da etwas ?/quote]
 
 Das sehe ich aber auch so. An abgebauten Komponenten ist es immer viel einfacher zu arbeiten. Ich weiß ja noch nicht genau, was an Deiner Tür da wirklich wackelt. Die Schraubbefestigung oder die Nieten von der GFK/Blech Halterung.
 
 Die Schwierigkeit liegt dann allerdings in der meist langwierigen Arbeit der Justage. Das kann sehr lange dauern, bis die Tür wieder Perfekt sitzt.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur das Einstellen der Tür kommt dann evtl. dazu !   , ............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Volker wenn du große Nieten brauchst wir haben in der Firma verschiedene größen und Längen. Auch mit großen Kopf. Wenn du keine passenden findest vielleicht passen unsere.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Volker,
 ich bin leider kein C2-Kenner, für mich sieht das auf deinem Foto aber nicht nach Pop-Nieten aus sondern nach Soft Aluminum Nieten, stimmt das?
 Zu finden sind diese im Paragon-PDF-Katalog C2 auf Seite 150, dort gibt es auch das Werkzeug zum Vernieten.
 Zum Verarbeiten benötigst du einen zweiten Mann der gegenhält.
 Entfernen kann man diese Nieten wenn sie locker sind einfach mit einer Beißzange, jene mit der man die Nägel aus einem Brett zieht, ansonsten die Vorgehensweise wie Frank es schon beschrieben hatte.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn ich Eure Beiträge so lese wird es zum Ausbau kommen, aber ich werde mich da letztendlich pofissionell unterstützen lassen müssen. 
Da die Nieten nicht das übliche Loch haben, denke ich mal, ist was Made in USA.  
Werde die Tür mal vorbereitend ausbauen, schneit ja eh noch nen Monat.  Ich probiers mal mit unseren Nieten, wenn nicht bohr ichs wieder aus.    
Stephan oder Hans, könnt Ihr mal eine mögliche Auswahl an Nieten am Dienstag mitbringen ?  Danke    
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 |