Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Du müßtest doch genauso eine 91er als US-Import haben wie wir, oder?
Bei unserer, die 1993 nach D kam, ist der Gong voll aktiv. 
Ist so etwas beim Import evtl. von TÜV manchmal deaktiviert worden?
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 5
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1993 Ruby Red
Kennzeichen: 
BN-427 FJ
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Maxxel
  Bei meiner 93er hats am Anfang tadelos funktioniert und nach einiger Zeit war Ruhe im Stall.
Das Modul sitzt bei mir ober der Heizungssteuerung und ist über das Loch wo der Radioteil eingebaut ist erreichbar. Ein paar Finger brechen und dann gehts. Habs ausgebaut und beim Kontrollieren zwei kalte Lötstellen gefunden. Nachgelötet und dann gings wieder. Leider nur 2 Monate, dann  war wieder Schluss damit. Hab darauf hin das Modul bei Corvette Central bestellt.
Eingebaut und Funzt seither tadellos. Kostet 189.- Dollar und hat die Bestellnr.594001
Passt von 90 bis 96.
Gruß Fredi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 5
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1993 Ruby Red
Kennzeichen: 
BN-427 FJ
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nachtrag:
Die genaue Bezeichnung für das Modul lautet: Seat Belt, Ignition and LPS Buzzer
Gruß Fredi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Zitat:Vielleicht hat der Vorbesitzer das abgeklemmt?
Nö 

 hat er nicht. Er wollte aber auch nicht das Armaturenbrett ausbauen, Finger verrenken oder teuer Geld ausgeben nur damit er später das nervende Dingens wieder über den Jordan kicken kann 
 
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Jetzt bin ich auch im Bilde um was es geht, dachte das tschirpen beim auf- und zuschliessen der ZV sei gemeint. Mein oberer Beitrag natürlich dementsprechend falsch.
vg
Alex
	
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239
	Themen: 72
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
aus gutem Hause
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991, Polo Green Metallic
Kennzeichen: 
AB 0C 91
Baureihe (2): 
C7
Baujahr,Farbe (2): 
2017 Watkins Glen Grey Met.
Kennzeichen (2): 
A CC 70
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Hallo,
gibt es vielleicht ein Photo von dem Ding (jetzt weiß ich auch warum das Ding Ding heißt: Weil es ding, ding, ding... macht.  

) oder davon wo es sitzt? Würde das Nervteil auch gerne abklemmen.
Grüße vom
Michael
	
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
