| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.101 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: südlich von Osnabrück Baureihe: C1, C2, C3 Baujahr,Farbe: 57, 58, 65, 66, 69 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hi Berny, 
bevor du nach Emmerich startes, kannst du auch gerne mal eben nach Osnabrück auf einen Kaffee vorbeikommen und dir meine 72iger 454 Matching Number FRAME OFF ansehen
Info  oder
Info pdf 
ich find die 69iger gar nicht so schlecht, wenn ich das Geld und die Zeit hätte, würde ich sofort rüber fliegen,  
was gibt es schöneres als mit der eigenen Stingray in der kalifornischen Sonne durch Santa Monica zu cruisen?
 
Gruß 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, schwarz Kennzeichen: EL-XX-XX Baureihe (2): 1965 Weiß Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Vette 57Hi Berny,
 bevor du nach Emmerich startes, kannst du auch gerne mal eben nach Osnabrück auf einen Kaffee vorbeikommen und dir meine 72iger 454 Matching Number FRAME OFF ansehen
 Info oder
 Info pdf
 
 ich find die 69iger gar nicht so schlecht, wenn ich das Geld und die Zeit hätte, würde ich sofort rüber fliegen,
 was gibt es schöneres als mit der eigenen Stingray in der kalifornischen Sonne durch Santa Monica zu cruisen?
 
 Gruß
 Martin
 
Hi, danke für die Einladung.  
Muß gleich nach Hamburg . 
 
„ König der Löwen „ gucken. 
 
Aber ich hole es demnächst nach, spätestens wenns bei mir ans Eingemachte geht brauche ich noch ein paar Tips von dir. 
 
Gruß 
 
Berny
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, schwarz Kennzeichen: EL-XX-XX Baureihe (2): 1965 Weiß Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von yellow postmanHallo Berny,
 
 bevor Du nach Amiland startest, mach Dir mal ein Bild was es überhaupt auf dem Markt gibt, vergleiche Bilder mit realen Autos. Du wirst staunen. Vielleicht fährst Du erstmal hier hin, ist bei Dir um die Ecke:
 
 https://www.rdclassics.de/
 
 Vetten von 10.000 - 30.000€ nebeneinander stehend, sind gut zu vergleichen.
 
 Ein Freund von mir hat dort gekauft, die erste hat er gleich wieder zurück gegeben,
 Probleme hier und da, die zweite ist seit einem jahr sein Traum.
 
 Amiland würde ich z.B. im Januar besuchen, das Winterregiomeet in Florida ist genau das richtige für einen Corvettesuchenden.
  
 
 cu Volker
  
Hi, ja , da habe ich auch schon mal reingesehen. 
 
Aber BB, Sidepipes usw. , ist halt nicht ganz einfach. 
 
Aber meine Frage ist eigentlich noch nicht ganz beantwortet: 
 
Wenn Sie so ist wie versprochen, ist Sie dann den Preis wert ? 
 
Gruß 
 
Berny
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow Baureihe (2): 2008, powerrot Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT Baureihe (3) : 1969, Burgundy Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Berny
 Meine Vorredner haben schon das Wichtigste gesagt, bei einem Auslandskauf würde ich mich entweder auf mein Gefühl verlassen und damit meine ich, aus meiner Kenntnis über das Objekt im Allgemeinen oder mit Hilfe einer Vertrauensperson die sich vor Ort das Schätzchen anschauen kann.
 Vielleicht erklärt sich der Händler bereit durch Fotomaterial an den C3 Schwachstellen, dir den nötigen Entscheidungsrahmen zu bieten.
 Der Preis ist natürlich immer zu hoch.
 
 
 Grüße
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.101 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: südlich von Osnabrück Baureihe: C1, C2, C3 Baujahr,Farbe: 57, 58, 65, 66, 69 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Wenn Sie so ist wie versprochen, ist Sie dann den Preis wert ?  
ja     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Denke nicht, dass sie das Geld wert ist. 700R4 Getriebe, original Style exhaust (heißt Nachbau!!)!, L88 Haube. Da stimmt doch nichts...
 Bis sie hier ist kostet sie das gleiche in Euro. Und das sieht dann wieder ganz anders aus. Kriegt man in Europa billiger.
 
 Meine diversen Angebote von exzellenten Autos aus England wurden von den meisten suchenden nicht beachtet. Dabei hätte man sich die Autos persönlich ansehen können. In 5 Stunden ist man von Köln in London - mit dem eigenen Wagen!
 Das 69er Cabrio in Neuzustand(!) war wesentlich preiswerter als das Angebot aus Kalifornien.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C4 convertible Baujahr,Farbe: ´93, grün Kennzeichen: HH Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Berny,ich kann Dich gut verstehen,
 wenn man ein neues Auto sucht wird man schnell ungeduldig und will seine Vorstellungen auch
 schnell umgesetzt sehen.
 Nach unseren Erfahrungen mit dem Autokauf in Amerika würde ich niemals, NIEMALS, N I E M A L S!!!
 ein 40 Jahre altes Auto aus der Ferne kaufen, ohne es selber gesehen und probegefahren zu haben.
 Bei den Amis bedeutet >>showroom condition<< schon mal eine auf Hochglanz polierte Karosserie mit
 riesigen Löchern im Unterboden.(Ist aber meistens gar nicht böse gemeint)
 Ich würde entweder jemanden damit beauftragen, der professionell arbeitet und Dir Dein Traumauto
 besorgt oder direkt nach Amerika fliegen mit sehr, seeeeehr viel Zeit und Geduld.
 Hoffe das Du Erfolg hast,
 gruß overdrive
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier eine Liste von US-Forum-Mitgliedern, die bei Bedarf beratend zur Seite stehen:assisting forum members 
Wenn jemand bereits wäre sich die C3 anzuschauen, dann ist das mehr wert als jeder Bericht von autoinspection und Konsorten.
 
Ciao    
Carsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Oberbayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Schwarz Kennzeichen: TS-CO 1 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hay Berny,    
du kannst dir auf den Fotos nur vom Oberflächenzustand ein Bild machen und das nich mal so richtig gut. 
Ich finde am wichtigsten ist, den Scheibenrahmen und die A-Saulen hinter der Verkleidung auf Rost zu kontrollieren! Wenn du dir da nicht nicht absolut sicher bist, würde ich die Vette auf keinen Fall anfassen.  
Man wird ja bei uns schon mit ziemlicher Sicherheit Probleme bekommen wenn man zum derzeitigen Vettebesitzer sagt, man möchte die Verkleidung abbauen um den Zustand vom Birdcase zu kontrollieren! 
Wie soll das dann bei den Amis funktionieren? Und irgendwie bin der Meinung mann muss vor der Vette stehen, wenn möglich die Emotionen zur Seite schieben, das Auto auf sich wirken lassen und kleine feine Details anschauen. Und das geht nur Vorort. 
 
Wenn ich eine Vette übern Teich kaufen möchte, würde ich mindestens 20 Autos bei uns rausfiltern, dann rüberfliegen und anschauen, ( fünf sind dann eh schon verkauft) und nicht traurig sein, wenn nicht das richtige dabei wäre und wieder ohne Auto zurückfliege! Und es ist mit Sicherheit an dem Sprichwort was dran:Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute so nah ist.
 
Ist aber nur meine Meinung dazu    
Gruß Alex
	
		
	 |