Beiträge: 343 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
    
  
	
 
	
	
		Weiss einer wie der Schaltknauf befestigt ist? 
Möcht nicht erst was zerstören, mir ist aber nicht klar ist er geschraubt 
oder nur gesteckt? 
 
Dank im voraus  
 
Mfg Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bitte sehr, bitte gleich: 
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
das Bild ist von einer "<2008-er Vette", oder?
 
Bei der 2008-er muss vorher erst der Chromring gegen den Uhrzeiger gedreht und dann mit dem Schaltsack nach unten weggezogen werden.
 
Nur als kleine Ergänzung...     
Grüße, Holger
	  
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die 2008er hat aber ein "glattes" Schaltschema ohne die Punkte. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Genau, darum sage ich es ja, denn der Uwe hat ja ein 2008-er Baujahr im Profil. 
Ich wusste das nicht mit dem Chrumring zum Abdrehen und habe mir dann den Schaltsack abge.....     
   Ich ärgere mich jetzt noch darüber. Mit Nadel und Faden bewaffnet, habe ich alles wieder so hinbekommen wie es war.
 
Grüße, Holger
	  
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Z28-Fan 
Genau, darum sage ich es ja, denn der Uwe hat ja ein 2008-er Baujahr im Profil. 
 
Ich wusste das nicht mit dem Chrumring zum Abdrehen und habe mir dann den Schaltsack abge.....     
 
   Ich ärgere mich jetzt noch darüber. Mit Nadel und Faden bewaffnet, habe ich alles wieder so hinbekommen wie es war. 
 
Grüße, Holger 
Hi 
Genau davor habe ich Angst, mit Gewalt geht alles, ist heute alles mit Trick 17 
so schnell hat man was vermurkst, ist übrigends eine 2008er mit den schöner Chromringen! 
Nochmals Dank für eure Hilfe
 
Mfg Uwe
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Holger, 
 
was hast Du denn jetzt für einen Schaltknauf zwischen den geflickten Schaltsack drauf? 
 
Gleiche Frage an Uwe, was willst Du dranschrauben? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Jürgen, 
hattest Du einen gepflegten Rotwein zum Mittagessen...?     
Ich habe eine 2008-er (Baujahr allerdings 09 oder 10/07). Ob sie jetzt Punkte uf dem Schaltknauf oder dem Sack hat...? Ich weiß es gerade nicht, ich bin ja schon Monate nicht mehr drinnen gesessen.
 
Ja, also... Wenn Du Dich näher für meinen (geflickten Schalt-) Sack interessierst...    dann kannst Du den beim anstehenden Ortstermin gerne in Augenschein nehmen. Wenn Du aber irgendwelche Kuriositäten erwartest, muss ich Dich enttäuschen... Es sieht alles ganz normal aus!
   
Grüße, Holger
	  
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bin völlig nüchtern, weil mit Rüsselpest zuhause liegend. 
 
Du schriebst aber so, als hättest Du bei deinem Auto auch einen anderen Schaltknauf verbaut. Darauf bezog sich meine Frage. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Ach so... jetzt nähern wir uns dem Kern des Missverständnisses...    
Nööö, ich hatte nur die Mittelkonsole ausgebaut im Zusammenhang mit dem Doppel-DIN-Radio, das ich einbauen wollte... und dabei habe ich mir - aus Unkenntnis - den Sack eingerissen.
 
Ist aber alles wieder gut!
 
...und auch Dir "Gute Besserung"!
 
Grüße, Holger
	  
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |