| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BB Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, Le Mans blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Wow, der ist mit 32 000 Sofort-Kauf-Preis aber auch optimistisch, wenn mir jemand was in der Richtung für meine Z06 CE bieten würde, müsst ich anfangen drüber nachzudenken...hehe   
Corvette Z06...there´s no better way to fly...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Hessen, Fürth Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, Rot Kennzeichen: HP - CS 44 Baureihe (2): Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		find die 32.000 auch bisschen sehr viel für das auto...
	 
  "Beginne keinen Kampf, den du nicht gewinnen kannst"    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Eine spezielle Sonderserie der Corvette mit eigener RPO, die es - mit Fahrgestellnummern dokumentiert und somit ziemlich fälschungssicher    - nur genau 46mal gibt, wann gab es das schon in der Vettehistorie?
 
Für dieses Geld gäbe ich meine niemals her.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Hessen, Fürth Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, Rot Kennzeichen: HP - CS 44 Baureihe (2): Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		aber ich glaube kaum das jemand soviel geld für die c5 hinlegt...
	 
  "Beginne keinen Kampf, den du nicht gewinnen kannst"    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Meiner Ansicht nach ist die CE ( zu ) günstig . Wenn man überlegt wie wenige es überhaupt gibt . In den letzten knapp anderthalb Jahren wurden in den gängigen deutschen Automobilbörsen lediglich 3 CE,s angeboten . Die hier besprochene , die von "King Karl"  und noch eine . 
 Daher Angebot und Nachfrage regeln den Preis . Wenn jemand eine haben will ,hat er nicht die Auswahl .
 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Bei den Rückleuchten kann ich Dir ein paar Tipps geben, das ist nicht schwer.Lampengehäuse hinten EU habe ich daheim liegen, ebenso NSL. Die ist IMHO aber auch nicht Pflicht, ein Reflektor sollte reichen.
 Der Einbau der NSL ist nicht das Problem, nur das Kabel. Bin mir nicht sicher, ob das bei der Ami-C5 schon liegt, ich denke ehr nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ZaphodBei den Rückleuchten kann ich Dir ein paar Tipps geben, das ist nicht schwer.
 Lampengehäuse hinten EU habe ich daheim liegen, ebenso NSL. Die ist IMHO aber auch nicht Pflicht, ein Reflektor sollte reichen.
 Der Einbau der NSL ist nicht das Problem, nur das Kabel. Bin mir nicht sicher, ob das bei der Ami-C5 schon liegt, ich denke ehr nicht.
 
Das Kabel liegt nicht und Du musst noch einen Schalter einbauen! 
Mir wäre das auch echt zu doof mich mit dem Tüv-Menschen rum zuärgern,erwischt man einen 
100 % Genauen,musst Du dies und jenes umbauen und gegebenfalls Papiere vorzeigen,alleine für die erste AU brauchst Du Dokumente,hast Du die nicht musst Du eine extra Abnahme machen und die wird glaube ich in Kassel gemacht?
 
Mich haben jedenfalls die 500 km nicht abgeschreckt mein Baby nach Molle zubringen!
 
1:100 % Abwicklung,Du bringst Dein Auto hin und holst es 1 Woche später ab mit Papieren! 
2:Fairer Preis und keine Sorgen und er schaut sich den Wagen auch an 
3:Lernst Du Molle persönlich kennen und kannst seine Werkstatt und Ausstellungsstücke bewundern  
   oder vielleicht gleich noch Zubehör kaufen,wie ich    
4:Kenne ich keinen der von Ihm über den Tisch gezogen worden ist,er hat hier im Forum einen sehr 
   guten Ruf 
5:Soweit ich weiss,hat er alle Dokumente um eine C5 in Deutschland abnehmen zulassen!
 
Wenn Du immer noch der Meinung bist es auf Biegen und Brechen selber durchzuziehen,dann viel Glück 
und hoffentlich wird es im nachhinein nicht teuer, 
gruss Ralph
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BB Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, Le Mans blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11Meiner Ansicht nach ist die CE ( zu ) günstig . Wenn man überlegt wie wenige es überhaupt gibt . In den letzten knapp anderthalb Jahren wurden in den gängigen deutschen Automobilbörsen lediglich 3 CE,s angeboten . Die hier besprochene , die von "King Karl"  und noch eine .
 
 Daher Angebot und Nachfrage regeln den Preis . Wenn jemand eine haben will ,hat er nicht die Auswahl .
 
Das stimmt schon was du schreibst, aber die angebotene CE ist doch etwas "verbastelt", von daher würde ich nicht soviel dafür bezahlen...aber klaro, versuchen würde ich es auch, vllt. zahlt das jemand. Bin gespannt wie hoch die Gebote gehen...
	 
Corvette Z06...there´s no better way to fly...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BB Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, Le Mans blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ZaphodBei den Rückleuchten kann ich Dir ein paar Tipps geben, das ist nicht schwer.
 Lampengehäuse hinten EU habe ich daheim liegen, ebenso NSL. Die ist IMHO aber auch nicht Pflicht, ein Reflektor sollte reichen.
 Der Einbau der NSL ist nicht das Problem, nur das Kabel. Bin mir nicht sicher, ob das bei der Ami-C5 schon liegt, ich denke ehr nicht.
 
Nein, das Kabel für die NSL liegt nicht, ist aber problemlos vorne abzugreifen und nach hinten zu legen.
	 
Corvette Z06...there´s no better way to fly...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch ein kleiner Tipp: 
US C5en haben keine Abschleppöse vorne (hinten auch nicht, dort wird es in D vom TÜV jedoch nicht gefordert). Ich würde Dir empfehlen so ein Teil nachzurüsten. Das machen die wenigsten Umrüster. Trotzdem wirst Du froh sein wenn Du Deinen Wagen mal irgendwann selbst abschleppen oder irgendwo herausziehen musst... 
Selber machen: Klick 
Oder Molle ran lassen...
 
In der Anleitung hab ich eine abschraubbare C6 Öse an die C5 geschweißt. Der C5 EU Haken vorne ist optisch nicht wirklich eine wucht, daher hab ich mich für die elegantere C6 Lösung entschieden...
 
Viele Grüße,
 
Jochen
	
		
	 |