| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute. 
Hab grad ein wenig im Forum gesucht - hab aber nichts gefunden.     
Bei Eeeebaaayyy ist grad ne C5 drin.
 
Gibt´s nur Zoll Unbedenklichkeitsbescheinigun und US-Papiere dazu.
 
Was muß ich denn alles Umbauen für eine deutsche Zulassung ?
 
Ein Tipp was das ungefähr alles kostet wäre auch gut. (Komplett fix und fertig mit frischem TÜV und Papieren)
 
Danke schonmal,
 
Michael
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		gutgemeinter Tip!Frag den Verkäufer ob er es machen kann,oder frag Ihn warum er es nicht macht!!!!
 Gruß Molle
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: RLP Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Kennzeichen: NW-C-5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gut gemeinter Tip von mir:Schau mal ob Molle grad eine ,oder zwei oder wie viele auch immer, hat die er verkauft.
 Denn da hast alles gemacht und ein TOP Fahrzeug (was du bei anderen nicht weißt).
 Ich habe mir auch eine US-C5 geholt, welche noch keinen TÜV usw. hatte.
 Hab mir das dann bei Molle umbauen lassen, habe TÜV und alles bekommen.
 Aber am schluß hast du nicht wirklich was gespart.
 Wenn ich mir noch mal eine kaufen würde, würde ich das nicht mehr so machen und mir lieber eine holen, die schon fertig ist, bzw würde ich mal bei Molle nachfragen, ob er was hat.
 Aber das muss jeder für sich wissen.
 Gruß
 Hannes
 
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		und auch noch ein Tip: Hol Dir einfach ein Angebot von Molle. Und lass es dann auch von ihm machen. Beste Qualität und Service. Mehr geht nicht.
 Viel Spaß beim Kauf.
 Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Amen!
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hoffe, Dein "Amen" war aufrictig gemeint!
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute.
 Molle wohnt halt 500 km weg - und so schwer kann das ja auch nicht sein.
 
 Was muß ich denn umbauen  ? Viel dürfts ja nicht sein. Außerdem kann ich ja viel selber machen
 
 
 Bitte um Infos.
 
 Danke.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BB Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, Le Mans blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Umbau:Also ich hab damals die Rücklichter umgebaut, zwecks den roten Blinkern, hab allerdings auch schon gehört, dass diese evtl. beim TÜV durchgehen.
 Dann natürlich eine Nebelschlussleuchte.
 Außerdem hab ich die  EU- Scheinwerfer eingebaut.
 Die Seitenmarkierungsleuchten musst du abstecken, und vorne das Standlicht auch auf weiss umbauen.
 
 Das wars dann eigentlich schon.
 
Corvette Z06...there´s no better way to fly...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hm - ist ja überschaubar.
 Zwecks der Frontscheinwerfer:
 
 Ist ein Umbau zwingend notwendig. Wahrscheinlich schon, oder ? (E-Prüfzeichen...)
 
 
 Was hat das Ganze gekostet ?
 
 
 Danke,
 
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: Neu-Ulm Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Je nach TÜV-Prüfer musst Du vorne auch noch einen Abschlepphaken anbauen.
 Und die US-Importe haben normalerweise auch keine Nebelschlussleuchte verbaut. Die muss auch noch irgendwie dran.
 
Grüße                                  
-joe-
     
		
	 |