| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 43Themen: 10
 Registriert seit: 10/2009
 
 
 Ort: Luzern
 Baureihe: c6
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Kart001Waschanlage, ja, das ist ja immer wieder ein interessantes Thema.
 Ich hab *leider* noch keine Corvette in die Waschanlage gestellt, da ich ja noch keine mein eigen nennen darf. 996 und 997 habe ich hin und wieder nach einem längeren Ausflug in die Car Waschanlage gesteckt. Auch an den Flachkäfern gabs mal Probleme. Am 997 RS musste ich unterhalb dem grossen Heck-Flügel immer selbst reinigen. Fast keine Anlage schaffte dies optimal. Bei der Anlage in Emmenbrücke hatte die Anlage sogar den Heckflügel beschädigt. Die Rep. von knapp 2500 musste ich selbst bezahlen. Bei der Reklamation beim Betreiber der Waschanlage wurde ich auf die Warnschilder hingewiesen!
 Porsche meinte: 997 RS Carwasch auf eigene Riesiken!
  
 Da ich gar kein Waschkübel und auch kein Car Shampo besitze....
 
 Den Huber habe ich auch kennengelernt anlässlich einer Besichtigung einer Z06.
 Ich hatte jetzt ein sehr gutes Gefühl.
 
 Kart001
 
Also, da muss ich ja selber lachen. Mit einem 997 RS in eine Waschstrasse, da braucht es aber wirklich eine gute Portion Mut. Und das eine Waschanlage nicht unter diesem Frittentheke sauber machen kann, ist doch nur logisch.. 
Es würde mir auch nicht im Traum in den Sinn kommen, eine Renncorvette mit Flügelwerk in die Waschstrasse zu fahren. 
Gruss Degu
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 203Themen: 7
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Confoederatio Helvetica
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015 Night Race Blue mét.
 Kennzeichen: ZH306...
 
 
 
	
	
		Zitat:Ja was willst du machen wenn du kein Kübel und kein Eimer hast 
zur Handwäsche brauchst Du nur entweder oder     
kannst das ding alternativ auch ablecken ... oder einfach dreckig lassen ... sichtbare kampfspuren sind erlaubt     
Glück im Spiel -> Geld für die Liebe...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46Themen: 0
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Lohfelden
 Baureihe: noch Nissan Z 350
 Baujahr,Farbe: 06  schwarz Roadster
 
 
 
	
	
		Da ich selbs 7 Jahre Betreiber einer Waschanlage war, kann ich auch was dazu sagen. Mann sollte immer vorher mit dem Betreiber der Anlage sprechen. Darauf achten das es sich um eine Softtec Anlage handelt und das die Anlage in einem einwandfreiem Zustand ist denn dies sagt einiges über den Betreiber aus. Wenn die Bürsten und die Anlage stark verschmutzt sind dann hat der Betreibe nur euer Geld im Auge und wird warscheinlich nicht mal selbst hinein fahren. Bei mir waren auch alle Fahrzeuge vertreten und es hat nie grösere Propleme gegeben. Ich hatte auch immer einen guten Kontackt zu meinen Kunden und die beste Reklame war mein eigener Z 350 der Samstags praktisch als Reverenz auf dem Hof stand. 
Unterm Strich muss es aber jeder für sich selbst entscheiden. 
 ![[Bild: smilie_car_005.gif]](https://www.smilies.4-user.de/include/Fahrzeuge/smilie_car_005.gif) 
Bei manchen Leuten ist ein Gehirnschlag  ein Schlag ins Leere
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Habe jetz meine 2te C6, 1x Düse vorne rechts rausgerissen, 2x wurde die Frontbeschädigt, Neulack war erforderlich.
 
 Für jede Waschanlage ist die C6 nicht geeignet, wenn Waschanlage älter lieber Finger weg
 dann sind Sensoren nicht einwandfrei sauber und schon ist es passiert, richtig sauber wird sie sowieso nicht, Heck im Bereich der Lampen muss immer nachgereingt werden.
 
 Habe jetzt eine Waschanlage die funktioniert, der Betreiber sagt aber "Auf eigene Gefahr".
 
 Die Waschdüse wurde mir übrigens im Rahmen der Garantie umsonst von Dello Hamburg ersetzt.
 Ein guter Händler ist manchmal Gold wert!
 
 Mfg Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von uwe123
 
 Die Waschdüse wurde mir übrigens im Rahmen der Garantie umsonst von Dello Hamburg ersetzt.
 Ein guter Händler ist manchmal Gold wert!
 
 Mfg Uwe
 
Wieso? Würde immer erwarten, dass alle Anbauteile meines PKW in einer Waschanlage auch an ihrem Platz bleiben oder andernfalls dann eben die Gewährleistung greift.
 
Trotzdem wasche ich meine Vette von Hand und nur die anderen Kisten in der Anlage.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich selbst war mit meiner C5 noch nie in einer Waschstrasse. Ich reinige diese allerdings auch nicht mehr als 3 - 4 mal jährlich. Ich habe damit einmal geliebäugelt, der Appetit dazu ist mir aber gehörig vergangen, als unser User Jochen über seine Schäden an seiner C5 in einer Waschanlage berichtete und nachher deswegen prozessierte. Das liegt mittlerweile wohl Jahre zurück. Mag sein, dass die neuesten Waschanlagen gezielter auf besondere Formen reagieren und deshalb auch für C5 und C6 verwendbar sind und akzeptable Resultate liefern. Bei älteren Modellen scheint dies aber nicht der Fall zu sein, wie das abschreckende Beispiel von Jochen gezeigt hat. Aber wie sieht man einer Anlage an, ob diese Vette-tauglich ist oder nicht? Meines Erachtens daher besser darauf verzichten, es sei denn, es lägen bereits positive Erfahrungen eines C5 oder C6-Besitzers vor.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich war auch noch nie mit der C5 in einer Waschanlage und wenn ich nur dran denke, bekomme ich Albträume.      
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		..
 Doppelposting
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mit meinen ersten beiden C5en bin ich regelmäßig durch die Waschanlage gefahren, da gab es nie auch nur die geringsten Probleme.
 Das waren aber auch Autos, bei denen von vornherein klar war, dass sie wieder verkauft werden.
 
 Vom Waschanlagenbetreiber gab es aber mal einen Hinweis, die Räderreinigung manuell abzuschalten, da die Autos so tief sind, dass der Sensor die Position der Räder nicht findet.
 
 Seitdem (das war vor sechs Jahren) wasche ich alle Vetten nur noch von Hand.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |