| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 479 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Schweiz / Zürich Baureihe: C4 ZR-1 #2167 Baujahr,Farbe: 1990, Polo Green Kennzeichen: ZH 156XXX Baureihe (2): Dodge Chally SRT Baujahr,Farbe (2): C7 Schtingray Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Sorgenfrei Alter!!
 Diese Hülse ist die Masse und gehört selbstverständlich zum neuen Stab,
 sprich ist mit dabei.
 
 Gruuss, Urs
 
Fahrzeuge Aktuell:  
Chevrolet Corvette ZR-1 1990    
Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..) 
Dodge Challenger SRT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: EBE Baureihe: BMW 530d Baujahr,Farbe: 2003 Carbonschwarz Kennzeichen: EBE-ZR10 Corvette-Generationen:  
	
	
		SUUUUPER! Danke!
	 
Bin über den Winter auf der Suche nach einer C5 Coupe Schalter "torch red" im süddeutschen Raum   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: EBE Baureihe: BMW 530d Baujahr,Farbe: 2003 Carbonschwarz Kennzeichen: EBE-ZR10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab meinen neuen Mast heute bekommen und die neue Antenne vom Conrad gleich zurückgeschickt. Hab den Mast grad folgendermaßen eingebaut:
 -Antenne ohne Mast ausgefahren
 -weißes Band des neuen Mastes eingeführt bis ich Widerstand spürte
 -Antenne richtung unten fahren lassen und versucht, während dieser Bewegung die Hülse mit in das Loch einzufädeln
 -Überwurfmutter drauf
 -Antenne mehrmals ein und ausgefahren
 
 Leider funktioniert das alles irgendwie nicht so ganz wie es soll. Es ist als ob etwas in der Mastführung klemmt oder so. Ich kann sie manchmal ganz ausfahren, wenn ich sie dann aber einfahre dann bleibt sie ca. 4cm vor der unteren Endposition stehen. Wenn ich sie einfahre und mit zwei Fingern etwas mithelfe dann fährt sie ganz ein. Will ich sie dann aber wieder ausfahren bleibt sie schon ca. 10cm vor der oberen Endposition stehen und der Motor läuft noch etwa eine Sekunde leer mit.
 
 Hab ich was falsch gemacht? An den Zahnrädern in der Antenne konnte ich keine Zahnlücken entdecken.
 
Bin über den Winter auf der Suche nach einer C5 Coupe Schalter "torch red" im süddeutschen Raum   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 479 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Schweiz / Zürich Baureihe: C4 ZR-1 #2167 Baujahr,Farbe: 1990, Polo Green Kennzeichen: ZH 156XXX Baureihe (2): Dodge Chally SRT Baujahr,Farbe (2): C7 Schtingray Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Max, 
Mensch Du armer Kerl, diese Antenne kostet Dich ja noch den 
letzten Nerv.
 
Bei mir wars ganz ähnlich, beim einsetzen des neuen Masts ging das 
Ding auch nicht ganz rein. Alles wieder Raus, mit Lampe von oben reingefunzelt 
und, AHA, da ist doch tatsächlich noch ein Stück vom Nylonband hängengeblieben. 
Das hab ich dann von oben rausgefummelt mit nem Schweissdraht, danach 
hats dann Prima geklappt.
 
Ich hoffe die Rolle ist noch heile vom Motor..
 
Viel Erfolg    
Gruss, Urs
	
Fahrzeuge Aktuell:  
Chevrolet Corvette ZR-1 1990    
Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..) 
Dodge Challenger SRT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: EBE Baureihe: BMW 530d Baujahr,Farbe: 2003 Carbonschwarz Kennzeichen: EBE-ZR10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab auch den Mast schon sicher 10x wieder ausgefahren und oben reingeschaut. Das Nylonband ist komplett draussen. Der größte Teil davon war beim Zerlegen unten noch aufgerollt drin, der andere Teil hing noch am Mast. Muss wahrscheinlich den Mast nochmal rausnehmen und mit einer Feile in die Mastführung reinfahren. Oder es fehlen wirklich ein paar Zähne die ich übersehen habe.
	 
Bin über den Winter auf der Suche nach einer C5 Coupe Schalter "torch red" im süddeutschen Raum   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Demnach ist also von der Zahnstange ein Stück abgebrochen, was natürlich nicht nach oben ausgeschoben werden kann. Das erklärt es doch, warum die Antenne nicht ganz ein bzw. ausfahren kann. Es ist ja quasi so, als ob die Zahnstange jetzt länger ist und der Motor läuft nicht lange genug, um die ganze Zahnstange (inkl. abgebrochener Rest) vollstänig aus- und einfahren zu lassen.
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: EBE Baureihe: BMW 530d Baujahr,Farbe: 2003 Carbonschwarz Kennzeichen: EBE-ZR10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Yippppieeeee!
 Habs heute früh hingekriegt. Hab die Antenne nochmals ausgebaut, das Getriebe zerlegt, alle Zahnräder auf Hochglanz geputzt und dann die Mastführung unter die Lupe genommen. Die Führung ist mit zwei Kreuzschrauben festgeklemmt und bei beiden sollte jeweils eine Unterlegscheibe mit eingelegt werden. Eine ist mir wohl beim ersten zerlegen runtergefallen ohne daß ich es bemerkt habe und heute hab ich sie wiedergefunden. Der Fehler war also, daß die Befestigungsschraube von der Mastführung zu fest gegen die Führung gedrückt hat weil ich sie zu weit reingedreht hab aufgrund der fehlenden Unterlegscheibe. Jetzt hab ich alles wieder zusammengebaut, Mast eingeführt und alles läuft wie geschmiert! Danke an alle die mir Tips gegeben haben und mir Mut gemacht haben!
 
 Gruß, Max
 
Bin über den Winter auf der Suche nach einer C5 Coupe Schalter "torch red" im süddeutschen Raum   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Cooooool   
Und wenn du nun noch endlich das IAC sauber machst, klappts auch mit dem unrunden Leerlauf   
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: EBE Baureihe: BMW 530d Baujahr,Farbe: 2003 Carbonschwarz Kennzeichen: EBE-ZR10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja, beim Leerlauf werden wohl eher die zwei kaputten Einspritzventile der Grund sein, aber die bau ich ja morgen ein!   
Bin über den Winter auf der Suche nach einer C5 Coupe Schalter "torch red" im süddeutschen Raum   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 479 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Schweiz / Zürich Baureihe: C4 ZR-1 #2167 Baujahr,Farbe: 1990, Polo Green Kennzeichen: ZH 156XXX Baureihe (2): Dodge Chally SRT Baujahr,Farbe (2): C7 Schtingray Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		SUPERMAX!!
 Gratuliere zur erfolgreichen OP!!
 
 
 Gruss, Urs
 
Fahrzeuge Aktuell:  
Chevrolet Corvette ZR-1 1990    
Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..) 
Dodge Challenger SRT
		
	 |