| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 seit ca. 5 Jahren "aktivem Corvettefahren" habe ich mich damit Abgefunden das meine
 Temperaturanzeige nicht richtig Anzeigt. Bei gefühlsmäßiger Betriebtemperatur, also nach einer 1/2 Stunde Fahrt, zeigt die Nadel nie mehr als 155 Grad an.
 Nur wenn wir mal in den Stau gekommen sind oder z.B. auf dem Heimweg vom Euromeet auf der Autobahn, geht sie schon mal rauf auf 210 Grad.
 Letzte Woche habe ich von Petty´s Vette Shop einen neuen Geber bekommen und eingebaut,doch das Instrument bleibt immernoch  bei 155 Grad stehen. Heute habe ich den Stecker mal an Masse gehalten wobei das Inst. dann voll ausschlägt.
 Der alte Geber war ohne Kennzeichnung, aber auf dem neuen ist eine 45 eingeschlagen.
 
 Gibt es da unterschiedliche Werte mit denen ich meiner Anzeige etwas auf die Sprünge
 helfen kann?
 Ist vieleicht doch das Instrument hinüber?
 
 Gruss,stefan
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin !
 Nur mal dumm angemerkt. Könnte es auch sein, das alles in Ordnung ist????
 
 Ich erkenne in deinem Tread das Problem nicht.
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Stefan, mach mal den Wasserkochertest. 
Bei kochendem Wasser müßte das Instrument ca. 210 Grad anzeigen. 
Also, Marions Wasserkocher aus der Küche nehmen, Wasser aufheizen und den Geber reinhalten (Kabel verlängern....) sollte dann wie oben anzeigen. 
Ansonsten anderen Geber verwenden - es gibt 4 unterschiedliche Geber......
 
Erst danach solltest Du über das Instrument urteilen.
 
Problem erkannt, Problem gebannt......   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Frank 
Ich habe gleich mal das "Experiment" mit Marions     Wasserkocher 
durchgeführt und in dem Moment als das Wasser kochte schaltete der Kocher 
aus und die Nadel stand bei ca. 210-220 Grad.    
Demnach müsste Instrument und Geber in Ordnung sein. 
Ich kann mir das nur noch so erklären: Termostat kaputt oder ich hab es verkehrt eingebaut,so das der Motor nie auf seine Betriebstemperatur kam.
 
Was für ein Thermostat habt ihr oder könnt ihr empfehlen?
 
@Black57: evtl. habe ich mich schlecht Ausgedrückt, aber wenn meine  
               Anzeige nicht über 55Grad hinaus geht, ist etwas Faul .
     Und ich DEPP fahr schon so lange mit einem "kalten" Motor.   
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo Stefan! 
Na siehste, geht doch! 
Ein 185 °F Thermostat sollte für das ganze Jahr ausreichend sein. 
Alternative ist ein 160 °F Thermostat für die heiße Jahreszeit.
 
Kostet beides nicht die Welt und ist beim SB Gen I schnell gewechselt ( 2 Schrauben ). 
Dichtungen nicht vergessen!!! Und nicht zu fest anziehen - sonst zieht man das Thermostatgehäuse krumm.
 
Und wie Petra gerade noch bemerkt: Nach fest kommt ab......   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan (ohne ph)Die Temperaturwerte die du hast sind exakt die gleichen wie bei mir. Ich glaube das
 müßte ok sein.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder hast du das selbe Problem wie ich ?
 Ich habe heute mal ein neues Thermostat mit Dichtung bestellt.
 
 stefan
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey StefanAlso ich habe da kein Problem. Ich habe mir allerdings auch keine großen Gedanken gemacht weil ich auf meiner Anzeige eine Art roter Bereich habe und der ist noch weit davon entfernt. Bin allerdings auch nicht vollgas gefahren. Bin mal 160 Km\h gefahren und die Temteratur ging auch etwas höher. Da waren es 210° F das sind etwa 99° C. Das dürfte nicht zu hoch sein. Ich werde aber zur Sicherheit über Winter den Kühler ausbauen und reinigen. Zusätzlich kommen noch zwei Elektrolüfter dazu. Denn den Anzeigen kann man vielleicht auch nicht unbedingt trauen.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus, 
heute hab ich mal das Thermostatgehäuse demontiert und auch das  
Termostat ins heiße Wasser gehängt, auch Das Funktioniert einwandfrei. 
Vieleicht mach ich mir einfach nur zu viele Gedanken, daß Instrument soll  
doch anzeigen was es will.     
Mein T.-gehäuse hat "Lochfraß " ,hat noch jemand eines rumliegen ???
 
Gruß, stefan
	
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Bei gefühlsmäßiger Betriebtemperatur, also nach einer 1/2 Stunde Fahrt, zeigt die Nadel nie mehr als 155 Grad an. 
Hallo.
 
Ich würde diese Temperatur als zu kalt beurteilen. 
Sieht nach einem immer offenen  ( oder viel zu früh offenen )Thermostat aus. 
Wie schon beschrieben,  öffnen die Kältesten bei 160 F. 
Neuen 180 F Thermostat sollte schon brobiert werden.
 
Viel Glück.        Günther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |