Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P. 
Das mit den geringeren ungefederten Massen stimmt vom Prinzip her so nicht, denn alles was sich bewegt, geht über die entsprechenden Übersetzungsverhältnisse in die ungefederten Massen ein.  
Natürlich ist die Anlenkung auch zur ungefederten Masse hinzuzurechnen, aber das Systemgewicht ist trotzdem geringe. Durch die höheren Übersetzungen können die Dämpfer leichter konstruiert werden und die Federn kleiner gewickelt (halbe Federgewicht kann auch dazugerechnet werden).
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 484 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C5 Targa
Baujahr,Farbe:  Gelb  Metallic  2003
Kennzeichen:  K-DG92
Baureihe (2):  2003_Diamant Yellow..
Baureihe (3) :  Camaro  SS 
Kennzeichen (3) :  K-DG106
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen..  
Ich Finde dieses Auto sieht verdammt Geil aus, Habe ich ja schon in Transformers II Gesehen.  
Ich verstehe nur nicht warum die uns auf den Autoshows immer sowas zeigen,  
mit dem Kommenta. ( Das währe Technisch Möglich )  
Wenn mann genau sowas, was einem Gefällt nicht kaufen kann.. :( 
Soviel zum Thema Angebot und Nachfrage.  
Das währe so als wenn ich einem Verdurstenden in der Wüste, nen Klares Kaltes Glas Wasser Zeige 
und sage    " Das könntest du Teschnisch gesehen haben. "    Aber gebe es ihm Nicht..  
Ich meine Abgesehen davon das das Auto dann viel zu Teuer Währe. 
Aber ist ja nee Prinzip sache..  
 
Gruß Dennis
	 
	
	
Gruß Dennis 
Einmal muss man neu anfangen, Hauptsache es bleibt V8      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  Italien
Baureihe:  Corvette C4 87und ZR1 90
Baujahr,Farbe:  1987 Metallik rot
Baureihe (2):  1990
Baujahr,Farbe (2):  ZR1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von syber017 
Hallo zusammen..  
Ich Finde dieses Auto sieht verdammt Geil aus, Habe ich ja schon in Transformers II Gesehen.  
Ich verstehe nur nicht warum die uns auf den Autoshows immer sowas zeigen,  
mit dem Kommenta. ( Das währe Technisch Möglich )  
Wenn mann genau sowas, was einem Gefällt nicht kaufen kann.. :( 
Soviel zum Thema Angebot und Nachfrage.  
Das währe so als wenn ich einem Verdurstenden in der Wüste, nen Klares Kaltes Glas Wasser Zeige 
und sage    " Das könntest du Teschnisch gesehen haben. "    Aber gebe es ihm Nicht..  
Ich meine Abgesehen davon das das Auto dann viel zu Teuer Währe. 
Aber ist ja nee Prinzip sache..  
 
Gruß Dennis 
Das liegt an der fehlenden Determination und allgemeinen Verunsicherung der Managerkaste (Nieten in Nadelstreifen), die leider zwar die Entscheidungsgewalt haben (und nur Gott weis warum), aber vom Fach keine Ahnung. Dies war nicht immer so. Früher brauchte man keine monatelangen Marketinganalysen oder “Client Tests” um zu wissen was gut ist und Erfolg haben wird.  
Vom ersten Ford Mustang z.B. war Lee Iacocca so überzeugt (und er sollte Recht behalten), dass er so viele herstellen lies, das jeder Händler mindestens drei auf Lager hatte, bevor das Auto dem Markt überhaupt vorgestellt wurde.  Auch große Unternehmer wie Sir William Lyons waren sich ihrer Sache immer sicher. Vergangene Zeiten; Schade.
 
Gruß
 
Moritz
     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		"Wirklich große Dinge können in einer Demokratie nicht entstehen. Dazu braucht es eine kompetente Diktatur." 
 
Ich weiß zwar nicht, von wem das ist, trifft aber auf die wirklich großen Auto-Innovationen zu. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei den Studien können sich die Entwickler austoben ohne Rücksicht auf gesetzliche Vorgaben, Kosten, Serienfertigungstauglichkeit, Gleichteile, Normen, etc. 
1:1 läßt sich soetwas nicht auf den Markt bringen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  Italien
Baureihe:  Corvette C4 87und ZR1 90
Baujahr,Farbe:  1987 Metallik rot
Baureihe (2):  1990
Baujahr,Farbe (2):  ZR1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
"Wirklich große Dinge können in einer Demokratie nicht entstehen. Dazu braucht es eine kompetente Diktatur." 
 
Ich weiß zwar nicht, von wem das ist, trifft aber auf die wirklich großen Auto-Innovationen zu. 
 
Gruß 
 
JR 
Genau so ist es!  
Wichtig ist aber das der Diktator ein konstruktiver, von ethischen Einstellung geleitetes Wesen ist.  
Elisabeth I ist z.B. so eine Persönlichkeit gewesen. Hat in 40 Jahren aus einen Pleitestaat ein Weltreich gemacht. Auch große Unternehmer sind in ihrem Konzern kleine Diktatoren.  
In der Demokratie strebt jeder nach Macht und jeder tut sich wichtig. Ganz in besonderen die die völlig unkompetent sind. Dies führt langfristig natürlich zwangsläufig zu Chaos und Dekadenz. 
 
Gruß
 
Moritz
     
Zitat:[i] 
Bei den Studien können sich die Entwickler austoben ohne Rücksicht auf gesetzliche Vorgaben, Kosten, Serienfertigungstauglichkeit, Gleichteile, Normen, etc. 
1:1 läßt sich soetwas nicht auf den Markt bringen.  
Gute Designer und Entwickler sind keine Fantasten und berücksichtigen immer von Anfang an alle Vorgaben. Die die sich austoben wollen, haben in der Autoindustrie nichts zu suchen. Die können meinetwegen nach Hollywood gehen. Es bedarf also kein Heer on sogenannten "Marketingexperten" oder anderer inkompetenter Wichtigtuer, die nur dazu da sind alles zu zereden. 
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Designer setzten nur um, was die Führung für den Einsatztzweck benötigt. 
 
Und neben seriennahen Prototypen, wo Dein gesagtes sicher stimmt, gibt eben auch reine Concept und Studienfahrzeuge, wo sich die Techniker und Designer austoben dürften (nach gewissen Vorgaben). 
 
In der Studie schöne CNC Teile wandeln sich in Druckgußteile, hochwertigstes Leder im Kleinwagen findet man in der Serie erst im 6 stelligen Bereich wieder.  
Türen, Fenster, Sitzmechaniken, die in der Praxis zu schwer, zu anfällig, zu teuer wären. 
Schöne Fronten, die aber dem Fußgängerschutz nicht erfüllen. 
etc.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MJM1605 
. 
. 
Genau so ist es!  
Wichtig ist aber das der Diktator ein konstruktiver, von ethischen Einstellung geleitetes Wesen ist.  
Elisabeth I ist z.B. so eine Persönlichkeit gewesen. Hat in 40 Jahren aus einen Pleitestaat ein Weltreich gemacht. Auch große Unternehmer sind in ihrem Konzern kleine Diktatoren. 
. 
Gruß 
 
Moritz 
Das mit "Elisabeth I" als Beispiel sehe ich ganz anders und "unangebracht".
 
Lese Dir mal die Biografie von Ihr durch, dann wirst Du das vieleicht auch anders sehen: 
Rauben, Morden, Plündern und jeglichen Widerstand Hinrichten lassen, dieses alles im Auftrag der Königin, verhalf England zu einer "Weltmacht" und den Adel zum Wohlstand. 
Ihre Rivalin, welche legitime Ansprüche auf tatsächlichen Regierungsanspruch hatte (Maria Stuart), wurde im Auftrag von Elsiabeth (mit hilfe der katohlischen Kirche) ermordet. 
Durch den katohlischen Glauben von Elisabeth, erlangte die katohlische Kirche erheblichen Einfluss in England und stärkte Elisabeht in ihrer Regentschaft.
 
Der Krieg ist seit dem immer noch in England (GB), nur wissen die meisten nicht mehr, warum sich Katohliken und Protestanten noch immer Kloppen.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 08/2011 
	
	  
	
 Ort: Goslar
 Baureihe: /
 Baujahr,Farbe: /
    
  
	
 
	
	
		Geiles Auto, der Innenraum .. Wow          
Mfg Marcel
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Je öfter ich sie mir ansehe, desto besser  gefällt sie mir    
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |