| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 LPG hatte hier in Luxembourg in den 80ern  so einen kleinen Boom.  Es gab so um die 10 Tankstellen, die LPG hatten.
 Heute sind es deren noch 2 , eine davon auf der Autobahn, die als  Ferien-durchgang und Pendler dient, also eigentlich nicht in Frage kommt, da man hier immer Wartezeiten in Kauf nehmen muss.
 Momentan wird Erdgas gesponsort.  Beim Kauf eines  ( Neu- ) Fahrzeuges mit Erdgasanlage legt man 1500 Euro zu zu den 3000 Mille Gesamtmehrkosten.
 Ein Nachrüsten eines älteren Wagens kommt gut und gerne auf 5000 Euro.
 Momentan sind hier auch nur 2 Tanken vertreten, sollen  aber schnell mehr werden, vor allem, weil der öffentliche Transport darauf umsteigen wird.
 LPG Tanks haben Drücke von 10 Bar,  Erdgastanks von bis zu 200 Bar.
 Was nun gefährlicher ist, weiss der Guckuck.
 LPG Anlagen kann man nicht auf Erdgas umrüsten, wegen der viel höheren Drücke.
 
 Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: rot
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von CowboyMoin !
 
 Peter, ich empfehle im Rahmen 2 Tanks á 50 Liter. Innentank und Benzin kannst du sicherlich knicken, .....
 
Was heißt im Rahmen? 
Kannst Du evtl. mal genauer schreiben, was Du vorschlägst, wo man die platzieren kann? 
Vielen Dank bereits im Voraus!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Kannst Du evtl. mal genauer schreiben, was Du vorschlägst, wo man die platzieren kann? 
Das würde mich auch mal interessieren. Du mußt erstmal solche Tanks bauen. Denn Kaufen  
kann man die so nicht. Dann müssen die abgenommen werden u.s.w. Ob sich das lohnt    
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Buxtehude
 Baureihe: C6, Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2005 rot
 Baureihe (2): 2003, Silber
 Baujahr,Farbe (2): Range Rover
 Baureihe (3) : 2006, Silber
 Baujahr,Farbe (3) : GulfStream Pt Cruiser, Wo
 
 
 
	
	
		Hallo Peter,
 es darf doch nicht wahr sein. eine Corvette mit LPG zu verunstalten.
 Kauf Dir lieber einen Smart, Du Sparfuchs.
 
 Gruß Dieter
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)  Jung sein ist ein Fehler, der mit jedem Tag geringer wird!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Kölsch Baureihe: C2 Big Tank 1964,  C3 78er Custom, C6 2005, Harley FXR 1986, Kia Sportage "Black Edition" Baujahr,Farbe: Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		 Hallo zusammen,
 
Wollte euch nur mal sagen, dass mein Bruder, bei seinem 70er- Neuaufbau auch versucht eine Gasanlage elegant zu verbauen, weil er später sehr weite Strecken fahren möchte.
 
Preislich ist die Firma Multitec (Großhändler- nur Verkauf  mit Einbauberatung/Vermittlung), Tel. 02247/916591 kaum zu überbieten.
 
Grüße an alle
 
Chris
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Peter,
 ich will mal horchen wie deine Vette nach dem Umbau läuft.
 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn es geklappt hätte, hätten wir schon was gehört. Ich denke das ist nicht so einfach. 
Das Problem ist der Platz   
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es ist nicht nur der Platz das Problem, sondern auch die Zuladung. Soweit mir bekannt ist, darf die C3 nur mit 180 kg beladen werden. Die Gasanlage wiegt leer schon mind. 10 kg. Wenn man dann mal von einem 100 Liter Tank ausgeht, darf der Fahrer nur noch 70 kg wiegen und niemanden mehr mitnehmen. Und ein 100 Liter Tank ist mind. nötig, damit man wenigstens 300 km mit Gas kommt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur, wohin mit dem 100l Tank ? Und 30 l/100km würde auch eine BigBlock nicht mit Gas verbrauchen. 
Und wo ist Peterbx1 ?
    , ..............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PorterNur, wohin mit dem 100l Tank ?
 
Auf den Beifahrersitz?     
		
	 |