| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		und der alte Chevy hielt am längsten durch!
 Die Abwrackmethode belastet mal unabhängig vom unnötigen Neubau eines anderen Autos die Umwelt dermaßen, dass man selbst älteste Kisten noch Jahre hätte weiter fahren können.
 
 Zum Glück schützen wir unsere Schätzchen vor so einem Ende.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von explorateur57Hier hätte die auf jeden Fall mehr als 4500$ eingebracht...
 
 Ausserdem gibt es den Marktwert und den Liebhaberwert .
  Das war kein Wasser...nicht flüssig genug oder ??
 
Hi,  
leider ist die C4 auch in US nicht richtig geliebt.
 
Wäre es ne C3 gewesen, hätte ich ihm Pr**** angedroht.      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 816 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Lothringen Frankreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 Schwartz Baureihe (2): Citroën 2CV Baujahr,Farbe (2): 1989 Baureihe (3) : Peugeot 404 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Corvette-Generationen:  
	
	
		Geht mir wie bei der verschrottung der "Norway" (ex-"France")..einfach nur traurig und wütend... 
Wieviele hätten sich in Afrika oder anderswo auf solche Fahrzeuge gefreut ?
 
Gilt auch für Deutschland, wo manche verschrottene Rentnerfahrzeuge neuwertig waren    
Ein Traum geht in Erfüllung mit der c5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mal Videos gesehen, da haben Leute auf einem Opeltreffen bei alten VW´sdas Wasset und Öl abgelassen und so lange mit Vollgas den Motor hochgedreht bis
 er hoch gegangen ist. Das gleiche umgekehrt. Oder auf Harleytreffen mit Japankarren.
 Also nix neues. Das waren aber meistens Kisten die sowie so nicht mehr zu gebrauchen
 waren. Wenn man dann aber sieht wie lange die noch laufen, das ist Wahnsinn.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GoofyWas regt ihr euch darüber auf?
 In Deutschland wurden auch reihenweise Fahrzeuge abgewrackt, die noch Jahre hätten laufen können, nur um die Prämie abzukassieren.
 In USA ist eine C-4 in schlechtem Zustand nichts weiter als ein alter Gebrauchtwagen.
  
 Gruß Thomas
 
Rational gesehen, ist dieser Einwand natürlich berechtigt.
 
Emotional gesehen, sollte man diese C4-Mörder mit ihren nackten 
Eiern auf den heißen Motorblock setzen!
    
C4 erhaltende Grüße, 
Tom.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, dark bowling green Kennzeichen: HR-C6 Baureihe (2): 2003, blau Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant 4.2 Kennzeichen (2): HR-MR836 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,ich habe mich ja nun seit Jahren nicht mehr hier gemeldet (seinerzeit habe ich mich nach langem hin und her aus Gründen der Vernunft schweren Herzens gegen einen Corvettekauf entschieden), aber immer wieder mal quer durch Euer sympathisches Forum gelesen. Naja, und bei diesem Video hat sich bei mir tatsächlich fast der Magen umgedreht, da ich - wie wohl die meisten Corvettefahrer auch - in Autokauf und -haltung immer eine sehr emotionale Angelegenheit gesehen habe.
 
 Ich denke, man muss - sowohl bei der deutschen Abwrackprämie als auch beim amerikanischen Pendant - die emotionale und die wirtschaftspolitische Seite getrennt betrachten.
 
 Bezüglich der Abwrackprämie fand ich schlimm, dass viele erhaltenswerte Youngtimer dran glauben mussten -  weil deren Besitzer das schnelle Geld offenbar reizvoller fanden als den Gedanken, einen künftigen Klassiker zu fahren. Als viel unmöglicher empfand ich jedoch insgesamt die Tatsache, dass hier in Massen "Volkseigentum" vernichtet wurde - und die ärmsten Autofahrer, die sich trotz Prämie keinen Neuwagen leisten konnten, in die Röhre schauten. In meiner Stammwerkstatt habe ich diese Leute getroffen, die gerade für ein aus ihrer Sicht kleines Vermögen bei ihrem Golf 2 mit 180tkm auf der Uhr die Bremsanlage rundum instand setzen ließen - während gleichzeitig auf dem Schrottplatz nebenan ein Golf 3 mit nur 60tkm Laufleistung aus Rentnerhand, der ungelogen aussah wie aus dem Laden, von einem Bagger geplättet wurde. Da fragt man sich dann doch, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre (wenn auch mit extremem Verwaltungsaufwand), wenn Menschen mit niedrigem Einkommen im Zuge des Programms die Möglichkeit gegeben worden wäre, auf ein sicheres und auch umweltfreundlicheres modernes Auto preiswert "aufzurüsten" - d.h. den Golf2-Fahrern für schmales Geld den Golf 3 anbieten und den unsicheren und vom Schadstoffausstoß schlechteren 2er auszumustern. Hätte ich persönlich als wesentlich fairer empfunden.
 
 Genauso finde ich bei der amerikanischen Variante nicht gut, dass durch die erzwungende Vernichtung der Motoren und teilweise noch anderer Teile das Ersatzteilangebot für die nicht verschrotteten Fahrzeuge künstlich ausgedünnt wird. Wem hätte es weh getan, wenn der Motor der Vette vom Schrotti fachgerecht ausgebaut und eingelagert worden wäre? Dann hätte eine andere Vette vielleicht preiswerter wieder aufgearbeitet werden können, als durch die aufwendige Reparatur des vorhandenen Aggregats. Also auch hier unnötige Verschwendung.
 
 Ansonsten hätte ich persönlich ein entsprechendes Programm nie in Anspruch nehmen können, weil ich es nicht übers Herz gebracht hätte, mich auf diese Art und Weise von einem Auto zu trennen - zumal ich bisher nicht einen "Vernunftkauf" gemacht hatte, sondern immer Autos gekauft und gefahren habe, die mir bis zum Verkauf sehr gut gefallen haben. Bisher konnte ich zum Glück alle meine Fahrzeuge auch in "gute Hände" abgeben - gerade bei den Leuten, die noch verhandeln wollen (wollen doch eigentlich alle), sind mir immer die Typen übel aufgestoßen, die überall rumgemeckert haben, um dann zu sagen "Naja, für xxxx Euro würde ich es TROTZDEM kaufen..."; dagegen fand ich die ehrliche Ansage "Das Auto ist wirklich schön und entspricht meinen Vorstellungen, ich kann mir nur den angegebenen Preis momentan nicht ganz leisten" wesentlich sympathischer und habe auch stets an solche Leute verkauft.
 
 Bei dem Corvettevideo denke ich einerseits, dass aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar ist, inwiefern die Inanspruchnahme der Prämie wirtschaftlich vernünftig gewesen und für den Halter vielleicht eine sehr gute Option gewesen ist. Andererseits hätte man einem geliebten Auto sowas kaum antun dürfen (welcher Corvettefahrer hat in Sachen Auto nur Geld im Kopf?!?), außerdem finde ich voll daneben, dass die "Henker" die Aktion noch mit blöden Kommentaren ("Game Over!") garnieren, filmen und ins Netz stellen mussten - dadurch disqualifizieren sich die Typen wirklich als A****löcher. Auf so eine Aktion kann man echt nicht stolz sein, wenn der Schrotti das bei einer großen Menge an Fahrzeugen nacheinander macht, dann ist das halt sein Job, aber diese Hansel mussten mit der Zerstörung auch noch öffentlich prahlen...
 
 Just my 2 cents!
 
 Viele Grüße,
 Hannibal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von explorateur57Gilt auch für Deutschland, wo manche verschrottene Rentnerfahrzeuge neuwertig waren
  
Da kenne ich auch einen Fall von einem älteren Rentnerpaar.. die einen Benz Strich 8 280E mit 34tkm verschrotten ließen, weil der TÜV sie zur Mercedes-Werkstatt schickte, da im rechten Einstieg ein Rostloch von 5x5cm war. Das war der einzigste TÜV-Mangel. Nun fahren sie einen neue Rostklasse (sorry, meine A-Klasse)    Der /8 wurde zu eienm Würfel gepresst.. 
Mfg Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 816 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Lothringen Frankreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 Schwartz Baureihe (2): Citroën 2CV Baujahr,Farbe (2): 1989 Baureihe (3) : Peugeot 404 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde diesen Post hat fast SM Niveau erreicht wenn man die Bestrafungen der Verschrotter hier liest     
Dabei geht es doch sooo soft
 
Ein Corvette Logo Branding auf beide Eier würde doch genügen oder ?    
Ein Traum geht in Erfüllung mit der c5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wem hätte es weh getan, wenn der Motor der Vette vom Schrotti fachgerecht ausgebaut und eingelagert worden wäre? 
Herstellern neuer Motoren    
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 |