| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 meine C3 wartet ja seit einiger Zeit auf besseres Wetter,
 wie macht Ihr das mit Euren Oldtimern?
 
 Unberührt stehen lassen bis das Wetter besser wird?
 
 Zwischendurch mal im Stand laufen lassen?
 
 Starten und etwas in der Garage hin und herfahren?
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Stehen lassen!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo JR,
 warum?
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Theo ! 
Es ist fast alles besser als "mal im Stand laufen lassen" !  
Wenn Du es trotzdem machst, dann kannst Du nach dem dritten mal die Kerzen wechseln, sie sind fast immer schwarz und ertränkt. 
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Theo,
 wie Volker schon gesagt hat, besser als Stehen lassen ist nur, das Auto aus der Garage rauszuholen und mal 30 km zu fahren.
 
 Davor aber den erhöhten Luftdruck in den Reifen anpassen und hinterher wieder erhöhen.
 
 Alles andere ist in meinen Augen unsinnig.
 
 Mein TR6 über"steht" seit 23 Jahren die Winterzeit und alles ist gut.
 
 Bei der C3 habe ich mal während eines Winters den Motor alle vier bis sechs Wochen mit dem Anlasser gedreht, ohne dass der Motor angesprungen ist - war ein Tip aus dem Forum.
 
 Im Frühjahr ist das Ding dann ewig nicht angesprungen, erst lange nur auf vier bis fünf Zylindern gelaufen, ich habe fast eine Rauchvergiftung in der Halle bekommmen, da sind sogar die Rauchmelder angesprungen. Seitdem lasse ich das wieder und die Autos bleiben einfach nur stehen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Volker + JR, 
OK dann reiss ich mich zusammen, hätte gern mal wieder den Sound gehört   
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Teuchern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Das Original!!! Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Harleytheo...... hätte gern mal wieder den Sound gehört
  
Hallo Theo,
 
es gibt doch Aufnahmegeräte!    
Da kannst Du dir den Sound sogar in Dolby Digital anhören.     
War nur Spaß!!!     
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, also reiß Dich zusammen!
	 
Grüße, Michael!       ![[Bild: gdxo-1.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/gdxo-1.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich kann Jürgen nur zustimmen.
 Stehen lassen und wenn der Schnee und das Salz weg sind, mal
 mindestens 30 km sämtliche Flüssigkeiten richtig warm fahren,
 das Beste für das Schätzchen.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Warmtuckern lassen bringt Kondensfeuchte in motor und abgasanlage, sorgen für wohlige Temperaturen für Rostentwickung. Also Mehr schäden als durch Stand selbst nach nem Jahr passieren könnte
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Konservierungsspray in den Motor von Quicksilver, ansonsten das von Hornbach für Rasenmäher angebotene Konservierungsspray nehmen und stehen lassen.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |