| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Da will ich mich mal "outen": 
Bei der ersten Nachfahrt vor ein paar Wochen festgestellt, daß die komplette Armaturen-Beleuchtung nicht geht    ...
 
Gestern das zweite mal gefahren, und WÄHREND DER FAHRT "repariert": 
einfach den Drehschalter (Dimmer) der Beleuchtung gedreht, und es wurde Licht        
erhellte Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.556 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Paderborn/ Owl Baureihe: C1 /early 60 (Ex) Baujahr,Farbe: 9.59, tuxedo black,silver Baujahr,Farbe (2): 57er 210 Townsman (Ex) Baureihe (3) : Bel Air 54er 210 Tinwoody Baujahr,Farbe (3) : 09.1953, Fiesta Cream/white Corvette-Generationen:  
	
	
		haben die älteren dimmerschalter manchmal gern.... etwas kontaktschwierigkeiten....    
flackert dann auch manchmal schön beim einstellen....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Yes, aber da ich wahrscheinlich den Schalter vom Scheibenwischer auswechseln muß (die OFF Position funktioniert nicht, dafür lässt er sich bei Stufe 1 abschalten) ist der Lichtschalter gleich mit dran    
Gruß
 
patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Ha, das Thema trifft sich gut. Bei mir ist er auch schon recht lottrig - d e r   L i c h t-S c h a l t e r!!
 Läßt sich dieser eigentlich überarbeiten (Kontaktbleche neu biegen oder blankschleifen etc.) oder muß in jedem Fall ein Neuer her??
 
 Kann man ihn ohne Ausbau des Armaturenbretts und Wischerschalter rauskriegen? Meine Finger haben nur 2 Gelenke ...
 
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Ich meine, den Schalter neu fuer paarunddreissig Euronen gesehen zu haben - bei dem Preis nehme ich auf jeden Fall einen neuen, denn ich kann mir vorstellen, daß das Armaturenbrett raus muß dazu, und das will ich nur einmal machen muessen    
Oder weiß jemand was darüber?
 
Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Das Amarturenbrett muß nicht raus. Da kommt man ganz gut von unten ran.
 Achte darauf, dass Du einen Lichtschalter mit einer passenden Schubstange bekommst. Bei meiner 79er war bei der ersten Bestellung die Stange (da wo der Knopf draufsitzt) zu lang, bei der zweiten zu kurz.
 Wahrscheinlich wurden im Laufe der C3 Herstellung und der verschiedenen Dashboards auch verschiedene Schalter angeboten.
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Good News, thanks Frank!     
Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo Patric. 
Frank hat recht, da kommst Du von unten heran (bisschen verbiegen- sich selbst, 
nicht den Lichtschalter    ). 
Du solltest die Lüftungsleitung vorher herausnehmen. 
Und denk daran den Knopf am Lichtschalter unten zu drücken, um die 
Schubstange herauszunehmen. 
Wenn Dein Licht nur auf voller Stufe funktioniert, dann ist die 
Dimmspule durchgebrannt. 
War bei mir auch so.
 
Viel Erfolg beim Schrauben (und verbiegen      )
 
Gruß Dirk.
	
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Knopf ziehen, kurzer "Zisch" Kontakt-Spray rein, und Ausbau hat sich erübrigt    
Nur der Scheibenwischer-Schalter scheint ein ernstes Problem zu sein, aber da suche ich erst mal die Kabel, um ihn im eingebauten Zustand auszumessen; glaube nicht, an den ohne Ausbau des Armaturenbretts ranzukommen...    
Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Tacho-Armaturen entfernen und dann kommst Du an den Wischerschalter.Besorge Dir aber vorher einen neuen! Meiner war verschlissen. Wenn Du den alten aufmachst, wirst Du dich wundern, wie das Teil funktioniert.
 Friedel
 
 P.S. Der Lichtschalter geht auch so raus.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |