| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Ich habe schon seit 1997 Silikon-Bremsflüssigkeit und bin seitdem ca. 35.000 km problemlos gefahren. Dabei waren auch Passfahrten in den Alpen und ähnlich anspruchsvolle Strecken für die Bremsen ...    
Soweit ich weiß, reicht ein gründliches Spülen mit Silikon-Flüssigkeit beim Wechsel auf DOT 5 aus. Zerlegen ist m.W. nicht notwendig.
 
Unser "Guru" Wolfgang "Hiob" Stärk schwört darauf ....
 
Gruß 
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Tach Tripower,das hast Du dann aber sicher im Rahmen einer Restauration durchgeführt.
 Neue Bremsanlage? Noch nie befüllt mit "normaler" Bremsflüssigkeit?
 Sicherlich auch die Dichtungen ausgewechselt. Die sollen ja sonst angegriffen werden.
 
 Na ja, beim nächsten Komplettaufbau denke ich auch darüber nach. Wenn es bis dahin noch keine Wirbelstrombremsen oder Wurfanker gibt.
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:das hast Du dann aber sicher im Rahmen einer Restauration durchgeführt. 
Ich habe das Auto schon so (von Rolf Gersch) erworben. Die Restauration hat Hiob durchgeführt. Soweit ich weiß, hat er neue Bremsleitungen eingezogen - insoweit hast Du wohl Recht mit Deiner Vermutung.
 
Falls Du da technische Details wissen möchtest, ruf am besten Hiob mal an. Er kann Dich da umfassend aufklären (Umrüstung, Vor- und Nachteile, Kosten etc.).
 
Gruß 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Da die DOT 3 Flüssigkeit hygroskopisch ist und nach wie vor in den Zangen bleiben kann (besonders hinten) ist es sicher ratsam das gesamte System mit Aceton und Pressluft zu reinigen. (Vorsicht bei den Gummidichtungen!)
 Eine reine Silikonbefüllung ist dann unkritisch, da die hygroskopischen Anteile alle aus dem System entfernt sind und keine Oxydation mehr erfolgen kann -----> kein Rost mehr!
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:Eine reine Silikonbefüllung ist dann unkritisch 
Ganz so unkritisch ist es auch mit Silikon nicht!
 
Ein Phänomen bei Silikon ist, daß sich eindringendes Wasser nicht mit der Bremsflüssigkeit mischt, sondern als Tröpfchen im System bleibt. Befindet sich so ein Tröpfchen in der Nähe der heißen Bremszange, kommt es natürlich schneller zur Dampfblasenbildung und somit zum Bremskraftverlust.
 
Darüber hinaus beschreibt Tom Falconer in seinem Buch über die C2-Corvetten von unerklärlichen Phänomenen speziell bei C2-Bremsanlagen im Zusammenhang mit Silikon-Bremsflüssigkeit (ich muß die betreffende Stelle mal raussuchen.)
 
Bei Fahrzeugen mit ABS ( C4-C5) ist Silikon völlig ausgeschlossen!
 
Gruß 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:unerklärlichen Phänomenen speziell bei C2-Bremsanlagen 
 Die Bremsanlage der C2 war doch identisch mit der der C3 (1965-1982), ausgenommen die Trommelanlage von 63/64.    
Dann gäbe es das Problem folgerichtig auch bei der C3????
 
MannOMann - und ich wollte nur wissen, wie ich meinen Bremszylinder anmalen kann...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Tja - das ist ja das unerklärliche daran    
Ich suche die Textstelle mal raus - oder hast Du das Buch selbst (sehr empfehlenswert!).
 
Herzliche Grüße 
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:oder hast Du das Buch selbst 
 Ich habe alle sechs Bücher von Tom Falconer. In welchem soll es denn stehen? Oder ist das neu?
 
Bei Interesse: Meine "Corvette-Bibliothek" ist mittlerweile drei Meter lang. Bei Interesse, auch mal an älteren Büchern (NUR ZUM REINGUCKEN, NICHT ZU VERKAUFEN)...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Das A4-Paperback mit der goldenen '64er vorne drauf!
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Frank Dragun Zitat:Bei Interesse: Meine "Corvette-Bibliothek" 
Setze doch ´mal ein Inventarliste hier  (corvette    in Schrift ind Bild) rein !?!
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |