| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Die bisher in D veröffentlichten Preise für die C6 Grand Sport haben mich veranlasst nochmal nach den US- Listenpreisen der jeweiligen Grundvarianten zu schauen. Es ergibt sich folgendes Bild: 
C6 Coupe 48.930,- $ 
C6 Caprio 53.580,- $ 
GS Coupe 55.720,- $ 
GS Caprio 59.530,- $ 
Z06          74.285,- $ 
ZR1        106.880,- $
 
Man sieht, dass die GS deutlichst näher an der C6 liegt als an der Z06. Ich habe den Eindruck, dass man hier auf Grund der Neuheit und dem damit zweifellos vorhandenem Staubedarf "gute Geschäfte" machen möchte.    
Zum Glück brauche ich erst mal keine.
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: hoffentlich bald C6 Baujahr,Farbe: egal Corvette-Generationen:  
	
	
		Daher bin ich auch echt nicht abgeneigt mir selber eine C6 GS Coupe zu importieren.... Werde erstmal paar Kontakte knüpfen in den USA und dann meinen Sommerurlaub danach planen ;-) Wer bereits gute bzw. empfehlenswerte Kontakte hat immer her damit    
gruß ph1l
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit EU- Umbau, TÜV und Zulassung dürfte das bei dem derzeitigem Kurs unter 60 Teuro gehen, und man hat noch eine Reserve für eventuelle Garantiesorgen. 
Übrigens habe ich mal gehört, dass man bei US- Händlern sogar die EU- Version bestellen könnte. Das müsste dann nur ein US- Staatsbürger sein, auf dessen Namen die Bestellung erfolgt. Ob das stimmt, weiss ich nicht, klingt fast zu gut, um wahr zu sein.     
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Der Listenpreis ist ja das eine, aber stimmt denn noch der Ausspruch, das in den USA keine Autos sondern Rabatte verkauft werden   
Wenn dem so ist, würde dann sich gleich die nächste Frage anschliessen.
 
In welchen Bundesstaaten wären die höchsten zu bekommen.  
Übrigens beim Kauf durch einen Amerikaner fällt auf jeden Fall sales tax an. In manchen Bundesstaaten 
kann man als Ausländer drum rum kommen (Lousiana) 
 
Wichtig sind auch die unterschiedlichen Prozentsätze, wobei ein paar Staaten gar keine sales tax 
erheben.
 
Das kann sich beim Grosseinkauf = Vette schon lohnen   https://en.wikipedia.org/wiki/Sales_taxe...ted_States  Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.Übrigens habe ich mal gehört, dass man bei US- Händlern sogar die EU- Version bestellen könnte. Das müsste dann nur ein US- Staatsbürger sein, auf dessen Namen die Bestellung erfolgt. Ob das stimmt, weiss ich nicht, klingt fast zu gut, um wahr zu sein.
  
 Gruß
 
Im letzten Herbst wurden keine EU-Modelle gefertigt. Das wird sich sicher wieder ändern. Die Canada Version ist auch eine Option, die hat zumindest den Km-Tacho.
 
Richtig gute Preise bekommt man jedoch nur, wenn man ein Lagerfahrzeug kauft. Und das sind immer US-Versionen.
 
Man sollte Händler in Hafennähe aufsuchen. diese haben in der Regel auch Erfahrung mit der Verschiffung. Mit Miami, Daytona oder New York habe ich gute Erfahrungen gemacht.
 
Den Lagerbestand der US-Händler kann man sich über https://www.chevrolet.com/corvette/  anzeigen lassen. Ist zwar etwas mühsam, aber geht.
 
Eine interesante Seite ist https://www.kerbeck.com/  . Die haben einen riesen Lagerbestand und super Aktionen. (z.B. die GS für 49.999 USD). Allerdings exportieren die offiziell nicht. Aber mit den Kerbeck Preisen in der Tasche  lässt es sich bei anderen Händlern besser verhandeln.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei Kerbeck habe ich vor zwei Jahren auch angefragt, ohne Erfolg    
Die sind pickelhart geblieben.
 
Hatten wohl Angst, die Konzession zu verlieren und nicht mehr beliefert zu werden, da GM den Dealern schon länger massiv Druck aufsetzt dass keine Neuwagen direkt exportiert werden.
 
Aber eben, gibt ja zum Glück noch andere, man muss sie nur kennen   
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 04 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich bin am Mittwoch von Florida zurück gekommen.Und habe mich dort mit so gut wie nichts anderem beschäftigt.
 In USA verkauft man dir keine Neuwagen.
 Es sei denn, du hast dort eine Adresse. Kaufst du ein Auto also auf die Adresse - Taxes.
 Kaufst du einen Gebrauchten für Export - keine Texes.
 Deshalb jahreswagen. bzw Halbjahreswagen.
 Die autos müssen ein Halbes jahr alt sein.
 Manche händler machen daraus ein geschäft und fahren die 5000 miles.
 
- Firebird 92´- Firebird 97´
 - Corvette 04´
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von doublebirdAlso ich bin am Mittwoch von Florida zurück gekommen.
 Und habe mich dort mit so gut wie nichts anderem beschäftigt.
 In USA verkauft man dir keine Neuwagen.
 
Das stimmt nicht. Aber es verkauft nicht jeder Händler Neuwagen für den Export. 
 
Die ganzen freien oder "grauen" Importeure zaubern die Autos ja auch nicht aus dem Hut.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo,
 das EU C6 GS Cabrio wird im Februar produziert und kann jetzt schon beim Händler bestellt werden.
 Das Coupe wird spätestens im Herbst folgen.
 
 Das wird schon noch.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 |