Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		--- für mich ist die Standheizung (mit Motorvorwärmung) für alle "Laternenparker" ein Muß !
     Klar ist das auch eine finanzielle Sache aber wer es kann sollte es unbedingt machen.
     Und es ist nicht nur das Wohlfühlgefühl es dient der Sicherheit (Scheiben sind nicht vereist und
     bleiben auch nach den ersten Metern einsfrei), kein Kaltstart mehr --- ect.
      

  Heinz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von v8-rapiator
Bei meinem zweiten Auto (Käfer) z. B. war die Heizleistung mangelhaft und ohne Gebläse.  
Der Käfer hat auch keinen wassergekühlten 5,7 Liter Benzinmotor zum Befeuern der Heizung. 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 220
	Themen: 39
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
HAmburg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo smartie
jep, die habe ich einbauen lassen, wengleich ich auch mitgeschraubt
habe.
die firma habe ich im ersten post genannt.
ebersbächer oder webasto war für mich keine frage, habe mit den 
jungs aus stendal telefoniert, und nach deren meinung ist die 
ebersbächer wegen etwas kleinerer bauform besser für den platz 
im radkasten geeignet.  ausserdem hätten sie schon eine c5 damit 
ausgerüstet.
ist zwar ne riesen bastelei gewesen, aber morgends ins warme auto  steigen, 
wärend der nachbar noch scheiben freikratz....   das breite grinsen in meinem 
gesicht endschädigt für so einiges....
gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853
	Themen: 16
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008
Baureihe (2): 
2003
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-  )
 
	
	
		Zitat:Original von machtin68
ausserdem hätten sie schon eine c5 damit
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...andheizung
	 
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		---  ich habe viele Jahre Erfahrungen mit beiden Systemen sammeln können ---
      für mich habe ich so gehandelt: Luftheizung "Eberspächer"  über Wasser --- Webasto.
      Damit sind meine Kunden und ich immer sehr gut gefahren  

     Letzter Stand war aber 2005   
 
     Gruß Heinz  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von smartie
Hallo Namesvetter,
hast Du sie einbauen lassen? Warum hast Du Dich gerade für die Ebersbächer entschieden? gibts da große Unterschiede?
Die Idee ist klasse, hab auch immer ein schlechtes Gewissen den Motor bei Minusgraden anzuschmeissen. Und in der Garage warmlaufen lassen geht auch nicht immer... 
--- wenn Du in der Garage einen Stromanschluß hast, giebt es auch eine andere Lösung:
     Eine Art "Tauchsieder" wird dort eingebaut wo ein Froststopfen sitzt (Froststopfen raus 
     "Tauchsieder" rein   

 Das wird oder kann auch über Zeituhr, Fernbedienung oder
     Thermostat gesteuert werden. Wenn der Einbau korrekt gemacht wird eine gute Lösung.
      

  Heinz