| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 484 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C5 Targa Baujahr,Farbe: Gelb  Metallic  2003 Kennzeichen: K-DG92 Baureihe (2): 2003_Diamant Yellow.. Baureihe (3) : Camaro  SS Kennzeichen (3) : K-DG106 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, kann mir einer von euch sagen, wo ich das signal des Drehzahmessers Finde, bzw. Abgreifen kann,zb für einen Zusatz Drehzahlmesser.
 Ohne das ich ans Armaturenbrett muß. Früher ging das direkt an der Lima,
 ich weiß aber momentan nicht ob das bei der Vette auch noch so ist..
 Ich muß nämlich einen RPM Switch einbauen, und möchte nichts großartig dafür
 demontieren, speziell nicht das Radio..
 
 MFG Dennis
 
Gruß Dennis 
Einmal muss man neu anfangen, Hauptsache es bleibt V8      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Soweit ich das weiss kriegt der Drehzahlmesser sowie alle anderen Anzeigen ein BUS-Signal vom PCM,gruss Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 484 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C5 Targa Baujahr,Farbe: Gelb  Metallic  2003 Kennzeichen: K-DG92 Baureihe (2): 2003_Diamant Yellow.. Baureihe (3) : Camaro  SS Kennzeichen (3) : K-DG106 Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt,. aber es muß ja vom Motorraum irgentwoher Analog herkommen,.,.Ich brauche ein Signal für ein Relai das bei 60 kmh schaltet.  und das ist anders nicht
 machbar. Gut es gibt Steuerbxen dafür aber die kosten Geld. und das Andere habe ich
 in 10 min selber gebaut..
 
 Cu Dennis
 
Gruß Dennis 
Einmal muss man neu anfangen, Hauptsache es bleibt V8      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Da habe ich mich noch nicht so mit beschäftigt,muss bestimmt irgendwo am Motor ein Geber sitzen?Der Geber für die Gechwindigkeit sitzt am Getriebe!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Drehzahlausgangssignal ist am pin 10 weisses Kabel am roten PCM Hauptstecker.
 Achtung, dein Drehzahlmesser wird es nicht verstehen, ein LS1 ist Drehzahltechnisch ein 4 Zylinder und viele können das Signal nicht verstehen. Ein MSD rpm switch Modul im 4 Zyl Modus versteht es aber perfekt für Schaltlichter oder Schaltfunktionen über Relais.
 
 entweder conversion box nehmen oder Ausgangssignal im PCM umflashen auf anderen Typ, funktioniert prima
 
 das dies eine Verteilerlose Zündung ist gibt es nirgendwo ein Analogsignal am Motor oder einen Sensor dafür.
 
 PS.: wenn du aber etwas Geschwindigkeitsabhängig schalten willst wird das Drehzahlsignal recht unnütz sein, dann gibt es das gepufferte Speed signal vom PCM auf pin 50 dunkelgrüne/weisse Ader am roten PCM Stecker das absolut kein Tacho versteht ohne zusätzliche Adapterbox wie z.B. von Autometer oder Jasper oder Dakota Digital Electronics. Einfacher ist es das ungepufferte rohe Signal vom Speed sensor zu nehmen das auf pin21 Violet/weisse Ader am roten PCM Stecker anliegt.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 484 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C5 Targa Baujahr,Farbe: Gelb  Metallic  2003 Kennzeichen: K-DG92 Baureihe (2): 2003_Diamant Yellow.. Baureihe (3) : Camaro  SS Kennzeichen (3) : K-DG106 Corvette-Generationen:  
	
	
		THX. 
 Werde morgen mal auf die suche gehen, Habe mir ein solches Ralai schon zusammen
 gebaut, nur ich wußte nicht wo das Signal ist, Ich wollte nicht Lange suchen, und Komplette
 Laufpläne habe ich leider nicht. Habe mir Heute Auspuffklappen dran gebaut, und die Sollen halt
 Automatisch auf und zu gehen. Hört sich aber in Verbindung mit der Auspuffanlage von Hucky2
 Brachial an muß ich ja sagen.. Nur schade das ich momentan nicht Fahren Kann ( Darf )
 
 Cu Dennis
 
Gruß Dennis 
Einmal muss man neu anfangen, Hauptsache es bleibt V8      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 484 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C5 Targa Baujahr,Farbe: Gelb  Metallic  2003 Kennzeichen: K-DG92 Baureihe (2): 2003_Diamant Yellow.. Baureihe (3) : Camaro  SS Kennzeichen (3) : K-DG106 Corvette-Generationen:  
	
	
		Scheinst dich aber damit super aus zu kennen..   Echt Super....     :
	
Gruß Dennis 
Einmal muss man neu anfangen, Hauptsache es bleibt V8      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Ähm, so eine Klappensteuerung baue ich auch gerade, vielleicht willst Du Dich "anschließen"? 
Ich hole das Signal über einen billigen OBD2=>Seriell-Adapternvom Bus, und lese es mit einem Arduino-Controller (20$). Der steuert dann das Relais für die Klappen, und zeigt mit als Nebeneffekt noch auf einem kleinen Display beliebige Werte an.  
Ich wollte schon immer eine Anzeige, die mir Öltemp, Wassertemp, Getriebetemp und Motorleistung (!) auf einen Blick anzeigt. Zusätzlich will ich mir noch über eine RGB-LED anzeigen lassen, wenn irgendwas noch zu kalt zum gasgeben ist (gelb), ich auf den Pinsel treten kann (grün), oder irgendwas zu heiß wird (rot).  
Die Klappensteuerung will ich nicht nur an der Drehzahl festmachen, sondern auch der Gaspedalstellung. Natürlich ginge auch alles andere, was der Bus liefert, z.B. Geschwindigkeit, Motorleistung oder VIN (    )
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 484 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C5 Targa Baujahr,Farbe: Gelb  Metallic  2003 Kennzeichen: K-DG92 Baureihe (2): 2003_Diamant Yellow.. Baureihe (3) : Camaro  SS Kennzeichen (3) : K-DG106 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmm Die Idee ist gut, muß ich zugeben. aber ich wollte nur noch zusätzlich was einbauen, wenn es 1. Billig ist. und 2. Schnell montiert ist..
 Sonst könnte ich ja auch nee " LOGO " einbauen die mir die Signale umsetzt.
 Was einfach ist. aber dafür müßte ich ans PCM und dafür müßte ich auch einiges
 demontoeren...  Dach all dem Stress wollte ich nämlich nicht mehr soviel machen..
 Was meinst du mit anschließen ? Wie kann ich dir denn helfen..  Du bist ja nicht gerade
 um die Ecke !
 
 CU Dennis
 
Gruß Dennis 
Einmal muss man neu anfangen, Hauptsache es bleibt V8      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von syber017aber ich wollte nur noch zusätzlich was einbauen, wenn es 1. Billig ist. und 2. Schnell montiert ist..
 
"Billig" ist dehnbar, im Vergleich zu anderen Klappensteuerungen sollte es ok sein. Das Kabel hat 20Eur gekostet, der Arduino wie gesagt 20USD + 5USD Shipping.  Ansonsten braucht man nur noch "Nuts'n'Bolts", also Pfennigartikel.  
Schnell montiert - man steckt den OBD2-Stecker auf die Buchse - fertig. Einfacher und schneller geht's eigentlich kaum.
 Zitat:Sonst könnte ich ja auch nee " LOGO " einbauen die mir die Signale umsetzt.  
Das LOGO-Ding versteht aber IMHO kein OBD2, d.h. man muß wieder Strippen ziehen, und hat max. das Tachosignal. Mir war das Gaspedal wichtig, weil ich auch bei 1000RPM und Vollgas die Klappen offen haben will, und nicht erst ab Drehzahl X. Außerdem kann man es auch leicht andersherhum machen: Im Stand die Klappen offen, bei 5-50km/h geschlossen, und ab 50km/h offen.
 Zitat:Was einfach ist. aber dafür müßte ich ans PCM und dafür müßte ich auch einiges demontoeren...  Dach all dem Stress wollte ich nämlich nicht mehr soviel machen..
 
Der OBD2-Stecker ist bei der C5 überhalb der Beine im Fahrerfußraum. Also leicht zu verkabeln,und Platz für den Controller (Zigarettenschachtelgröße) ist dort auch.
 Zitat:Was meinst du mit anschließen ? Wie kann ich dir denn helfen..  Du bist ja nicht gerade um die Ecke !
 
Ich kann Dir die Arduino-Software schicken, und die Verkabelung (die aber nur aus Arduino, 3 Widerständen, einem Transistor, einer Diode und einem Relais besteht). Eine schnellere und simplere Lösung ist aber sicher das Tachosignal mit einem simplen RPM-Schalter     
		
	 |