| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Kempen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Gelb Baureihe (2): 2008 Schwarz Baujahr,Farbe (2): Peugeot 407 Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
 nachdem nach einer etwas längeren pause und ein paar andere probefahrten der Entschluss fest steht doch eine Vette zu kaufen, wollte ich nochmal wissen worauf ich explizit achten muss.
 
 Unzwar will ich morgen eine Gelbe Corvette besichtigen sie ist eine EU Version, Baujahr 2006 und um die 40tkm runter.
 Es handelt sich dabei um ein Coupé und hat fast alle Extras bis auf das Magnetic Selective Ride Control
 
 Kostenpunkt 33.000€
 
 Ist der Preis io?
 
 Was mir bei einigen Vetten aufgefallen ist, ist dass die Sitze wohl schnell ermüdungserscheinungen kriegen oder es wurde bei den ganzen welche man so sieht am Km stand manipuliert.
 Insbesondere beim Fahrersitz die Beinauflage weist sehr sehr oft risse vor.
 
 Händler bietet 1 Jahr Garantie über eine Versicherung.
 
 Wie sieht es mit den Motoren aus? Habe den ein oder anderen Thread gelesen wo die Steuerkette gerissen ist. Sind aber eher ausnahmen oder?
 War auch relativ schwer jemanden zu finden der Garantie anbietet selbst wenn ich bei den Garantiegebern angerufen habe gabs oftmals eine Absage! Nur ein Händler hatte eine die es wohl wirklich versichert allerdings wie die dame mir am telefon mitteilte mit einem zuschlag von 100%
 Nun weiss ich aber nicht was so eine Garantie kostet das wollte die Dame mir nicht verraten.
 
 
 Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
 
 Ps wo bezieht ihr eigentlich die Ersatzteile her wie zB Bremsscheibe bzw Bremsklötze?
 
 
 Danke im vorraus
 
 mfg Sven
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:bis auf das Magnetic Selective Ride Control  
Sei froh, dass sie es nicht hat.
 Zitat:Kostenpunkt 33.000€ 
Halte ich für angemessen.
 Zitat:dass die Sitze wohl schnell ermüdungserscheinungen kriegen 
Damit wirst du leben müssen, die Qualität des Leders und der Polsterung ist bei den meisten Amis nicht so berauschend.
 Zitat:Händler bietet 1 Jahr Garantie über eine Versicherung. 
Ist ja schon was, aber erwarte nicht zuviel von dieser Versicherungsgarantie, die schließt oft einiges aus, der Kunde muss häufig in Vorleistung treten und sich dann das Geld von der Versicherung zurück holen.
 Zitat:Wie sieht es mit den Motoren aus? Habe den ein oder anderen Thread gelesen wo die Steuerkette gerissen ist. Sind aber eher ausnahmen oder? 
Motorschäden kommen meines Wissens auch nicht öfter vor, als bei anderen Fahrzeugen (entscheidend ist gute Pflege und das richtige Öl    ).
 Zitat:Ps wo bezieht ihr eigentlich die Ersatzteile her wie zB Bremsscheibe bzw Bremsklötze?  
Ich persönlich bringe mir hin und wieder Teile aus USA mit, ansonsten kaufe ich bei der Werkstatt meines Vertrauens.
 
Gruß Thomas
 
PS: Jetzt solltest du nur noch einen thread aufmachen um nach dem richtigen Öl zu fragen.     
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
		hi sehe es wie thomas    und alles was du brauchst bekommst du hier https://www.corvetteproject.de/   und die farbe ist super    lg dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Achte darauf, daß es wirklich EU ist (gelochte Bremsscheiben, Scheinwerfereinigungsanlage), also Z51 (gab´s das überhaupt mit F55?    ). Im Raum Kempen bzw. N´Rhein gibt es doch einige, die sich mit C6 und Z06 auskennen, vielleicht kommt jemand mit, wenn Du bitte, bitte sagst?
 
Ach ja, ich halte HUD für beachtenswert.
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Kempen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Gelb Baureihe (2): 2008 Schwarz Baujahr,Farbe (2): Peugeot 407 Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 als erstes einmal danke für die Antworten.
 Was mir jetzt noch aufgefallen ist die Corvette ist ende 2006 zugelassen worden.
 Habe mir nochmal den Innenraum genau angeschaut und diese hat das Typische 4 Speichenlenkrad
 Wurde nicht ab 2006 ein kleineres 3 Speichenlenkrad verbaut? Gab es darüber hinaus noch andere veränderungen?
 
 Eine Reinigungswaschanlage für die Scheinwerfer ist vorhanden.
 
 Sven
 
		
	 
	
	
		hi ab 07 lg dirk   
		
	 
	
	
		Zitat:Original von BischoffHändler bietet 1 Jahr Garantie über eine Versicherung.
 mfg Sven
 
Hallo Sven, 
Händler muß von Gesetzt her 1 Jahr haften für die Mängel die bei dem Auto auftreten. 
Die ersten 6 Monate muß er ohne wenn und aber reparieren. (es seid den, er kann Dir nachweisen das Du selbst Schuld hast).  Nach 6 Monate ab Kaufdatum müßtest Du Ihm beweisen das der Mangel schon beim Verkauf gewesen ist, was schwierig und mühselig ist (Anwalt, Gutachter ect.) . Wenn er die Garantie bezahlt kannst Du die nach 6 Monaten evtl. dann gebrauchen.
 
Gruß
 
W.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Rheinland Baureihe: bald C6 Baujahr,Farbe: 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		abgesehen von allen tips die du bekommen hast..... 
fahr zum TÜV oder zur DEKRA und mach einen GEBRAUCHTWAGENCHECK! je nach region kostet dich das 60-70 euro und du kannst dir sicher sein dass das auto technisch ok ist! 
 
die prüfen da genauer wie bei der hauptuntersuchung. die schauen neben der technik auch ob der optische zustand dem alter, fahrleistung etc entspricht...... folge dem link zum tüv und schau dir auch ganz unten die 120 punkte an die der TÜV da prüft... das geld ist echt gut angelegt.
 
Zitat TÜV Rheinland:
 
Die Beurteilung erfolgte aufgrund 
von Sicht,- Funktions- und 
Wirkungsprüfungen einschließlich 
Probefahrt – ohne Demontage. 
Aufgezeigt werden Mängel, die die 
Verkehrs-und 
Betriebssicherheit beeinträchtigen 
sowie Abweichungen des 
Fahrzeugs von dem 
nach Typ, Alter und Laufleistung zu 
erwartenden durchschnittlichen 
Zustand
 
der link zum tüv: https://www.tuv.com/de/gebrauchtwagenzertifikat.html 
Fahr aber unbedingt mit zum TÜV und lass das nicht den Verkäufer erledigen! Die Mechaniker, Prüfer, Autohausbesitzer, Verkäufer kennen sich alle untereinader.
	
Gruß Sebastian   Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein
		
	 
	
	
		Ich wette mit Dir das die nicht mal einen Rahmenschaden erkenen......        
Gruß
 
W.
	
		
	 
	
	
		TÜV und Dekra ist nur für jemanden der gar keine Ahnung hat. Er bekommt Werte und Zustand über Dämpfer, el. Funktion, Reifen, Bremsen Flüssigkeit Siedepunkt, Frostschutz, Bremsen, Fahrwerk usw. Versteckte Mängel wie z.B. Kolbenkipper, oder minimal verbogenen Rahmen wird nur Experte finden. 
Ich will die Leute von Dekra nicht schlecht machen......        Sie stehen nun mal in Zeitdruck und können sich nicht so aus mit Vetten da die ganz wenig solche Fahrzeuge sehen.
 
Gruß
 
W.
	
		
	 |