| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 20Themen: 0
 Registriert seit: 12/2009
 
 
 Ort: menden-halingen
 Baureihe: c6 cabrio
 Baujahr,Farbe: 2008 in weiss
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Gold
 Zitat:Original von Vetteman86
 Zitat:Original von JROh ja, das is echt der (negative) Hammer!!! Frag mich echt was die dazu geritten hat den dann doch nicht zu schicken!Und so was macht richtig Mut:
 
 Zitat:weil ein Rettungshubschrauber angefordert war, der aber nicht kam        Dem Fahrer alles Gute!
  Gruß
 Hallo, ich sage mal Du .
 Nun , dafür kann ich nur Spekulative
 Vorschläge machen.
 
 
 In Deutschland werden Rettungshubschrauber
 vom ADAC (38),
 der DRF Luftrettung mit ihren Partnern HDM Luftrettung und HSD (29[1]),
 dem Bundesministerium des Innern (12),
 der Bundeswehr (12)
 er Elbe Helicopter Rainer Zemke GmbH & Co. KG (1)
 und der HeliFlight GmbH & Co. KG (1) betrieben.
 
 Das sind schon sehr viele in diesem Bereich .
 
 Daher will ich mal auflisten:
 
 Absagen können auftreten bei :
 -Überlastung ( Zu viele Unfälle oder alle Helis im Einsatz , kommt oft vor )
 -Schlechtes Wetter : Nebel oder Stum geht nichts, viel zu gefährlich
 -Technisches Problem am Hubschrauber ( Kommt auch mal vor)
 - Der Heli wird schlicht weg seinen Patienten los,
 (weil alle Krankenhäuser auf der Intesiv überlastet sind)
 
 An den Notärzten und Piloten liegt es sicher nicht.
 Aber wenn dann 3 Unfälle gleichzeitig sind, und kein Heli im Umkreis
 von 100 Km verfügbar ist , kann so etwas vorkommen.
 Dann hillft nur noch der Einsatz des Notarztes im Krankenwagen.
 
 Für den Betroffenen heist es nach einem sochen Unfall
 leider 2x Pech gehabt.
 
 
 Willkommen hier,
 eigentlich hätte ich mir gewünscht , Dich unter anderen Umständen
 hier im Forum kennen zu lernen.
 Aber vielleicht ist es,  Dich jetzt trotzdem kennen zu lernen,
 das beste Weihnachtsgeschenk, was Du / Wir erhalten haben.
 
 Gute Besserung
 
 Grüße
 Frank
 
  
===========================
 
Hallo
 
Das der Rettungshubschrauber nicht kam, war eventl Glück im Unglück. Somit wurde ich nach Hagen ins AKH eingeliefert, in der ich eine beispiellose Erstversorgung (4,5 Std OP) an meinem Kopf erhalten habe. Die Retter an der Unfallstelle haben mir keine Überlebenschance gegeben - lt einer Zeugenaussage - und somit an dieser Stelle herzlichen Dank an das Ärzte- und Pflegerteam des AKH!!!!!!!! 
 
Habe mir die Übereste meiner Corvette C6 angesehen. Ich musste mit Schrecken feststellen, dass kein Airbag auf der Fahrerseite geöffnet war?!?!?!
	 
Jost Gaertner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, Nachträglich einen guten Rutsch an Dich . 
Der Airbag geht nur dann auf, wenn der Rahmenträger in voderen Bereich  
beschädigt wird. Nur wenn es da knickt, kommt der Impuls zum auslösen.  
Es kann auch die Möglichkeit gegeben haben, das es unfallbedingt zu einem  
Abriss der Leitungen kam ( Beim unterfahren der Planke ) oder der Träger in diesem  
Bereich nicht geknickt ist.
 
Das eigentliche Problem ist bei allen diesen Sportwagen das  
unterfahren der Leitplanke.  
Leider schon lange bekannt,aber nichts wird unternommen. 
 
Im Normalfall öffnet der Ab schon. 
 
Siehe hier, wenn der Träger beschädigt wird. 
Klick 
Weiterhin gute Besserung  
LG 
Frank
 
PS  
Was passiert mit dem Fahrzeug?  
Kann man es der Unfallforschung zur Auswertung zur Verfügung gestellt werden , 
um diese Fragen zu prüfen ?  
Oder ist es besser für Dich das möglichst schnell die Reste  
aus dem Blickfeld verscheinden zulassen....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von jost gaertner........
 Habe mir die Übereste meiner Corvette C6 angesehen. Ich musste mit Schrecken feststellen, dass kein Airbag auf der Fahrerseite geöffnet war?!?!?!
 
Das kommt vor weil Du mit DEINEM speziellen Unfall nicht die Grenzwerte des Crashsensors erreicht hattest. 
Das Unterfahren der Leitplanke mit den anschließenden Baumfällarbeiten hat demnach nicht ausgereicht, um die Verzögerung für die Auslösung der Airbags zu erreichen.
 
Es waren demnach "soft crashes", die über die normalen Rückhaltesysteme Gurt und Interieurpolster statistisch gesehen aufzuhalten waren. (so die Theorie/ Terminologie der Entwickler für Restraint-Systems)
 
Die "hard crashes" mit g-Kräften, die über dem Limit des Sensors liegen, werden beim Auftreffen auf relativ feste, harte Hindernisse, wie z.B. Fahrzeuge oder Mauern (physikalisch: relativ unelastischer Stoss) erreicht. 
Was man jedoch niemandem wünscht.
 
Ich selbst habe mit einer C5 eine rückwärtige Unterfahrung der Leitplanke mit Abflug in den Seitengraben ebenfalls überlebt und auch hier sind die Airbags nicht geöffnet worden. Zum einen wegen Offset, dh. die Richtung des Crashs hat nicht gestimmt, um den Airbag auszulösen, zum anderen (wahrscheinlich) weil der Aufprall für den Sensor nicht hart genug war - obwohl Dach, Targabügel, Motorhaube abrasiert wurden.
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GoldHallo, Nachträglich einen guten Rutsch an Dich .
 
 Der Airbag geht nur dann auf, wenn der Rahmenträger in voderen Bereich
 beschädigt wird. Nur wenn es da knickt, kommt der Impuls zum auslösen.
 Es kann auch die Möglichkeit gegeben haben, das es unfallbedingt zu einem
 Abriss der Leitungen kam. ( Beim unterfahren der Planke )
 
 Das eigentliche Problem ist bei allen diesen Sportwagen das
 unterfahren der Leitplanke.
 Leider schon lange bekannt,aber nichts wird unternommen.
 
 Im Normalfall öffnet der Ab schon.
 
 Siehe hier, wenn der Träger beschädigt wird.
 
 Weiterhin gute Besserung
 LG
 Frank
 
Sorry, Namensvetter, das ist Quatsch.
 
Das Airbagsteuergerät misst Verzögerung und Vektoren. 
Und NICHT das verbiegen von Trägern.....    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Dass der Airbag nicht aufgegeangen ist, könnte für Dich lebenswichtig gewesen sein. Wenn er nämlich aufgeht, drückt er Dich nach hinten oben und ich möchte dann nicht spekulieren, ob Du unter der Leitplanke durchgepasst hättest.
 Nochmals alles Gute und ein gesundes neues Jahr wünscht
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 454Big2Sorry, Namensvetter, das ist Quatsch.
 
 Das Airbagsteuergerät misst Verzögerung und Vektoren.
 Und NICHT das verbiegen von Trägern.....
  
Sorry ja hast recht, wollte ich eigentlich sagen,  
nur mit anderen Worten ausgedrückt. 
Bei den Aufprall auf die Bäume ist es möglich ,  
das die Stromversorgung ( Sicherrungskasten, Kabel  und Batterieanschüsse )  
schon zerstört worden sein könnten.
 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 454Big2
 Zitat:Original von jost gaertner........
 Habe mir die Übereste meiner Corvette C6 angesehen. Ich musste mit Schrecken feststellen, dass kein Airbag auf der Fahrerseite geöffnet war?!?!?!
 
 Das kommt vor weil Du mit DEINEM speziellen Unfall nicht die Grenzwerte des Crashsensors erreicht hattest.
 Das Unterfahren der Leitplanke mit den anschließenden Baumfällarbeiten hat demnach nicht ausgereicht, um die Verzögerung für die Auslösung der Airbags zu erreichen.
 
 Es waren demnach "soft crashes", die über die normalen Rückhaltesysteme Gurt und Interieurpolster statistisch gesehen aufzuhalten waren. (so die Theorie/ Terminologie der Entwickler für Restraint-Systems)
 
 Die "hard crashes" mit g-Kräften, die über dem Limit des Sensors liegen, werden beim Auftreffen auf relativ feste, harte Hindernisse, wie z.B. Fahrzeuge oder Mauern (physikalisch: relativ unelastischer Stoss) erreicht.
 Was man jedoch niemandem wünscht.
 
 Ich selbst habe mit einer C5 eine rückwärtige Unterfahrung der Leitplanke mit Abflug in den Seitengraben ebenfalls überlebt und auch hier sind die Airbags nicht geöffnet worden. Zum einen wegen Offset, dh. die Richtung des Crashs hat nicht gestimmt, um den Airbag auszulösen, zum anderen (wahrscheinlich) weil der Aufprall für den Sensor nicht hart genug war - obwohl Dach, Targabügel, Motorhaube abrasiert wurden.
 
Kann ich leider bestätigen. Hatte Frontalkontakt bei Tempo 170 mit Leitplanke bei dem ich einen einen Audi A6 um ca. 70-80 cm verkürzt habe. Da die Planke aber auf 20 m Länge ca. 4 m eingedrückt wurde und die Kraft fließned aufgenommen hat, hat der Airbag die Auslösesschwelle nicht erreicht. War auch völlig ok, da die Kräfte auf mich absolut unkritisch waren.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jost
 Welcome back und im Forum. Da hast du dem Tod ein Schnippchen geschlagen.
 
 Auch von meiner Seite baldige Genesung.
 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
		Hallo Jost,
 ich habe die Unfallbilder eben erst gesehen und beglückwünsche Dich zum soz. 2. Leben!!!
 
 Gute Besserung.
 
 Gruß
 Olaf
 
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jost, krasser Einstand, wie schon ein Vorposter geschrieben hat...Einen Spontanleitplankenkontakt hatte ich mit meiner C4 auch schon,
 ist einfach abgedreht, verglichen mit Deinen Bildern aber eher lächerlich...
 
 Schön, dass Du das überstanden hast, weiterhin gute Besserung und
 Alles Gute für 2010!
 
 Hoffentlich bleibst Du der Vettengemeinde erhalten...
 
 beste Genesungswünsche,
 Tom.
 
		
	 |